Nach dem bitteren Punktabzug aufgrund eines bürokratischen Versäumnisses, der die DJKler im direkten Vergleich immer schlechter dastehen lässt, konnte man ja am zurückliegenden Spieltag beim Tabellenführer SB DJK Rosenheim II mit nur sieben Akteuren einen beeindruckenden 76:54-Sieg landen und auf den 4. Tabellenplatz der Bezirksoberliga Ost aufrücken (4./3:4).
Die Stimmung im Team ist sehr gut. Der selbst angeschlagene Spielertrainer Alexander Aigner hat diesmal acht weitere Akteure zur Verfügung, die er ins Spiel schicken kann. Center Chris Ortner hat seine Erkältung überstanden, dafür zeigt nun Flügelspieler Andreas Schatz erste Symptome.
Nach dreiwöchiger Pause war Punktesammler Andreas Euler wieder im Training und zeigte gute Ansätze. Allerdings ist Mathias Magg, der in der vergangenen Woche in Rosenheim mit 19 Punkten – davon fünf Dreier – an alte Form anknüpfte, aus privaten Gründen nicht im Team, ebenso Michael Aicher, was durch andere Akteure wie Kris Gottschalk ausgeglichen werden muss. Die Form der beiden großen Spieler Daniel Berger und Markus Kneidl mit zuletzt zweistelliger Punkteausbeute sollte konserviert und gegen München eingesetzt werden.
An der Freiwurflinie hatte man in der sehr fairen Partie lediglich sechs Versuche, die alle ihr Ziel fanden.Darin könnte für die DJK ebenfalls ein Schlüssel zum Erfolg liegen.
Die Mannschaft des SV Weißblau-Allianz München hat in ihren Reihen Patrick Eschenburg, den drittbesten Werfer der Liga mit 23 Punkten im Durchschnitt, der in allen fünf Partien im Aufgebot stand. Hinzu kommt Daniel Merkl (7./16). Beide werden heute eine Sonderbewachung durch Philipp Aigner erhalten.
In der Werferstatistik stehen die DJKler Max Hoernes (5.), Markus Kneidl (8.) und Daniel Berger (10.) weit vorne. Andreas Euler wird schnell wieder aufholen, da er drei Spiele versäumt hat.
Im Erfolgsfall wird man sich mit vier Siegen in acht Spielen im oberen Mittelfeld platzieren. Die beiden Spiele gegen den TSV Plattling (2./4:1) stehen noch aus und werden im Januar ausgetragen. Dann wird im Februar entschieden, gegen welche Mannschaften aus dem anderen Bezirk es entweder in der Auf- oder Abstiegsrunde weiter geht.
Den Zuschauern in der Hans-Dierl-Halle an der Rosenheimerstraße soll ein spannendes Spiel geboten werden. In diesem möchte man allerdings als Sieger vom Platz gehen, um die Weihnachtspause in guter Stimmung verbringen zu können.
C.H.