Dabei verliefen die ersten 20 Minuten durchaus im Sinne der Gäste, denn zunächst bestimmte die DJK das Geschehen und kam auch zu guten Torchancen. In der 2. Minute verfehlte Daniela Hächl nur knapp das Tor. Ein paar Minuten prüfte Hächl die Münchener Torhüterin mit ihrem Abschluss aus 16 m. In der 14. Minute gab es einen Handelfmeter. Miriam Schultes verwandelte sicher zur 1:0-Führung der DJK.
Danach boten sich noch Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Torhüterin Mirjam Maahs klärte zunächst, den Abpraller schoss Miriam Schultes, scheiterte aber an der glänzend reagierenden Maahs (19.). Einen Freistoß von Anja Eßreiter parierte DJK-Torfrau Christina Lohmeier sicher. Bei einem weiten Ball aus dem Mittelfeld passte die weit aufgerückte Abwehr der Gäste nicht auf und Sabrina Strennberger erzielte mit einem Heber über Torhüterin Lohmeier aus etwa 25 m den 1:1-Ausgleich (22.).
Zweimal rettete Torhüterin Lohmeier gegen die Münchenerin Strennberger. In dieser Phase hatte der FC Stern das Spiel gut im Griff. Doch letztlich ging es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause.
Nach Wiederbeginn gab es eine Ecke für den FC Stern München II. Den Ball erwischte Vanessa Seisenberger und schob zum 2:1 ein. Kurz danach klärte Christina Lohmeier bei einem Schuss von Seisenberger.
Nur langsam fanden die Gäste wieder ins Spiel. Julia Mikosch und Miriam Schultes scheiterten mit Schüssen aus der zweiten Reihe jeweils an Torhüterin Maahs. Ein weiterer Schuss von Schultes wurde abgefälscht und klatschte an den Pfosten. Nur kurz darauf schoss Kelly Scholz nach einer Ecke von Theresa Christofori zu hoch, und schließlich klärte die Münchener Torhüterin bei einem Kopfball von Schultes.
Auch die Münchnerinnen hatten einige Chancen. Glück hatte die DJK nach einer Ecke: Vanessa Seisenberger köpfte den Ball an die Unterkante der Latte, das Leder sprang auf der Linie auf und konnte danach von Torhüterin Lohmeier geklärt werden (64.).
Die Gäste scheiterten immer wieder an Maahs, erhöhten aber gegen Ende des Spiels den Druck. Zunächst traf Kelly Scholz an die Unterkante der Latte (80.). Vier Minuten später scheiterte Lena Bächle knapp an Torhüterin Maahs. Doch letztlich gab es den verdienten Ausgleich: Miriam Schultes setzte sich durch, flankte scharf nach innen und Daniela Hächl erzielte den 2:2-Ausgleich (88.). Letztlich ist das Remis für die Traunsteinerinnen durchaus als Erfolg zu werten und kann im Kampf um die Meisterschaft noch wichtig sein. fb