Bildtext einblenden
Das wird keine leichte Aufgabe für die DJK Otting: Maria Krautenbacher und ihr Team empfangen in der Bezirksoberliga nämlich Spitzenreiter BCF Wolfratshausen zum Duell. (Foto: Butzhammer)

DJK Otting strotzt vor Selbstvertrauen: Jetzt kommt der Spitzenreiter

Der SV Saaldorf muss am 16. Spieltag der Fußball-Bayernliga der Frauen wieder reisen – und zwar geht's für den Tabellenfünften (14 Spiele/23 Punkte) zum Nachbarduell mit dem Rangsiebten SV Weinberg II (15/20). Die Truppe von Trainer Peter Prechtl reist dabei als Favorit an, denn Weinberg II hat seine Punktspiele in diesem Jahr allesamt verloren, und das waren fünf Partien am Stück. Anpfiff ist am Samstag um 16 Uhr.


Einen kleinen Dämpfer hat die DJK Traunstein am vergangenen Wochenende beim 1:1 in Überacker bekommen. Dennoch spielt der Aufsteiger eine überragende Saison – und noch ist der Tabellenzweite auch mittendrin im Meisterschaftskampf. Spitzenreiter BCF Wolfratshausen (13/35) liegt noch in Schlagdistanz der DJK (11/28). Auf Platz drei lauert auch noch der TSV Gilching (12/28). Möchte die DJK aber weiterhin ein Wörtchen mitreden, dann sollten am Samstag (16 Uhr) die Heimzähler gegen den Rangfünften FSV Höhenrain eingefahren werden. »Das 1:1 war für uns kein Beinbruch«, betont DJK-Trainer Rudi Päckert, »aber wenn wir vorne dabei bleiben wollen, dann helfen uns Unentschieden natürlich nicht weiter, dann muss jetzt wieder ein Sieg her«, fügt er hinzu. Allerdings muss der Coach diesmal auf einige Stammkräfte verzichten – es dürfte also ein heißes Duell werden.

Die DJK Otting feierte in diesem Jahr drei Siege am Stück und tritt nun mit breiter Brust gegen den Tabellenführer Wolfratshausen an. Anpfiff ist am Samstag um 17 Uhr. »Unsere Pflicht haben wir in den letzten drei Spielen erfüllt. Ein Punktgewinn am Samstag gegen den Tabellenführer wäre nun die Kür«, sagt Ottings Sprecherin Micha Kurz, »Wir haben definitiv nichts zu verlieren, aber um wirklich was Zählbares in unseren Reihen zu behalten, müssen wir einen perfekten Tag erwischen.«

In der Bezirksliga I ist ein Vierkampf um Platz eins entbrannt. Der TV Altötting (15/35), der TSV Grafing (15/34), der FC Stern München II (13/32) und der SV Schechen (14/32) streiten sich um Meisterehren und den einzigen Aufstiegsplatz. Zwei der vier Teams treffen nun im direkten Duell aufeinander – und zwar am Samstag um 17 Uhr in Altötting. Beim TVA ist der SV Schechen zu Gast.

Den Blick noch eher nach unten gerichtet hat der SV Saaldorf II. Wobei die Bayernliga-Reserve nach 14 Spielen bereits 17 Punkte gesammelt hat und der Tabellensiebte damit nicht mehr in Abstiegssorgen geraten sollte. Die letzten Zweifel könnten am Samstag um 15 Uhr mit einem Sieg beim SV Waldhausen beseitigt werden.

Das Schlusslicht hat zwar mittlerweile einen Punkt auf dem Konto, doch der Abstieg dürfte kaum mehr zu vermeiden sein. Befreit kann bereits der Neuling SG Fridolfing/Laufen/Leobendorf aufspielen. Für den Rangsechsten ist der Zug nach unten und oben abgefahren. Dennoch möchte die Spielgemeinschaft noch so viele Punkte wie möglich sammeln. Damit soll am Sonntag um 13 Uhr im Heimspiel gegen den SV Dornach gleich begonnen werden.

Nach der Pause am Osterwochenende geht's in der Kreisliga III für die DJK Nußdorf wieder weiter – und zwar gleich am Freitagabend um 20 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim SV Putting. Der Tabellenzweite Nußdorf reist als Favorit zum Tabellensiebten. Der abstiegsbedrohte FC Hammerau ist am Samstag (17 Uhr) auf eigener Anlage gegen den Rangsechsten SC Rechtmehring gefordert. Mit einem Sieg könnte der Vorletzte einen wichtigen Schritt zum Klassenerhalt machen.

Den Spieltag in der Kreisklasse III eröffnet der TSV Altenmarkt am Samstag um 14 Uhr mit dem Heimspiel gegen die SG Oberteisendorf/Petting/Weildorf. Möchte Altenmarkt, das mittlerweile auf Platz drei (8/16) zurückgerutscht ist, im Kampf um den Titel weiter ein Wörtchen mitreden, dann sollte gegen den Tabellensechsten (9/12) möglichst dreifach gepunktet werden. Die beiden anderen Meisterschaftsanwärter heißen TSV Aßling (9/20) und SG Polling-Mühldorf (9/19). Schlusslicht TSV Chieming ist am Sonntag um 14 Uhr gegen die SG Hohenthann-Beyharting/Bad Aibling gefordert. SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein