DJK Otting - SV Oberfeldkirchen 5:1
Die DJK beendete mit dem 5:1-Sieg gegen den SV Oberfeldkirchen das Punktejahr 2018 mit einer respektablen Serie von acht Siegen in Folge und einem dabei erspielten Torverhältnis von 25:1. Zunächst ging ein Schuss von Thomas Schweiger neben das Tor (9.). Nur drei Minuten wuchtete Markus Baumgartner einen Freistoß aus beinahe zentraler Position und 18 m Torentfernung so aufs Tor, dass der Ball trotz Faustabwehr des Torwarts Thomas Würnstl im Gehäuse des SVO landete.
Nach 22 Minuten erhöhte die DJK auf 2:0. Mittelstürmer Matthias Zahnbrecher zog ab – nach einem ersten abgeblockten Schuss machte er es beim zweiten Mal besser und schob den Ball unhaltbar für Würnstl ins Tor.
Kurze Zeit später zeigten dann beinahe die Offensivbemühungen des SVO Wirkung. Bei einem Gewühl im Ottinger Strafraum kamen die Gäste zweimal hintereinander zum Schuss, Otting klärte aber beide Male durch einen Feldspieler auf der Torlinie. Auf der Gegenseite verpasste dafür Zahnbrecher zweimal die Chance, noch vor der Halbzeit die Führung zu erhöhen.
Nach der Pause drängte Otting weiter. Dauerläufer Christoph Seehuber flankte von der rechten Außenbahn und Markus Schweiger zimmerte den Ball zum 3:0 (47.) in die lange Ecke. Zehn Minuten später ließ Thomas Schweiger seinen Gegenspieler stehen und schoss den Ball links unten an Würnstl vorbei zum 4:0 ein.
Oberfeldkirchens Stürmer Yavuz Kaplan gelang der sehenswerte Ehrentreffer für seine Mannschaft. Beinahe an der linken Seitenauslinie und 16 m von der Grundlinie entfernt stehend, zirkelte er den Ball zum ersten Gegentreffer der DJK seit 700 Spielminuten ins Tor.
Den Schlusspunkt setzte aber dann wieder die DJK mit einem ähnlich sehenswerten Treffer. Dabei nahm Theo Lackenbauer einen Flankenball direkt und »schnippelte« ihn aus ca. 20 m Torentfernung zum 5:1 (81.) ins Tor der Gäste. gs
TSV Palling - FC Kirchweidach 3:1
Im letzten Spiel vor der Winterpause bezwang der TSV Palling den Tabellenzweiten FC Kirchweidach mit 3:1. Es war eine umkämpfte Partie.
Früh gingen die Gäste durch Felix Anderl (12.) in Führung. Sie brachten die Heimmannschaft – wie so oft in dieser Saison – unter Zugzwang. Josef Huber glich in der 31. Minute zum 1:1 aus, was der Heimelf neuen Antrieb gab. Auf beiden Seiten wurde jetzt hart gekämpft, was zu einer Gelb-Roten Karte für den Kirchweidacher Marco Lebesmühlbacher nach Foul und Meckern führte (40.).
Nach der Pause agierten die Pallinger in Überzahl clever und drängten auf den Führungstreffer. Nach schönem Pass von Sebastian Hofmann auf Manu Webeck lief dieser auf den Torwart zu und bediente seinen Mitspieler Dominik Sternitzky, der den Ball nur noch über die Linie schieben musste: 2:1 (51.). Dieses Tor beflügelte die Pallinger weiter.
Die Gastgeber pressten anschließend sehr früh gegen die gegnerischen Angriffe. Josef Huber konnte dadurch mit einem klasse Block dem FCK-Torwart den Ball abnehmen, wodurch das Leder direkt ins Tor sprang (85.).
Der Tag war auch ein besonderer für den Pallinger Dennis Gabler, der nun die Fußballschuhe an den Nagel hängt. Er wurde in der 69. Minute eingewechselt und konnte der Mannschaft durch seinen wie immer engagierten Spielstil entscheidend weiterhelfen. Der TSV Palling dankte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz auf und neben dem Platz. fb
TSV Waging II - TSV Traunwalchen 1:1
Die Zweite Mannschaft der »Seerosen« holte verdient einen Punkt gegen den Favoriten aus Traunwalchen. Dabei gab es für die Mannschaft von Christian Mader Grund zum Ärgern, führte sie doch nach einem Tor von Rückkehrer Hannes Ortner (24.) bis zur 90. Minute mit 1:0. In der Nachspielzeit gelang Traunwalchens Michael Edtmayer nach einem schweren Abwehrfehler der Ausgleich. Zuvor hatte Waging bei einem Pfostenschuss von Phil Parthum Pech, auch gab Schiedsrichter Georg Mitterpleininger zwei Tore der Gastgeber wegen Abseitsstellung nicht. Auf der anderen Seite vergab Traunwalchens Rüba aus zwei Metern freistehend vor dem leeren Tor.
Seerosen-Trainer Christian Mader: »Leider haben sich die Jungs heute selbst nicht belohnt. Nach einer guten Leistung wurde das zweite Tor verpasst und Traunwalchen wurde mit zunehmender Spieldauer immer stärker. Im Endeffekt war es ein leistungsgerechtes Unentschieden.« fb
TuS Traunreut II - TuS Alztal Garching II 7:0: Tore: 1:0/2:0 Manuel Hermann (29./40.), 3:0 Roman Walter (50.), 4:0 Holger Lorenz (55.), 5:0/6:0 Bernd Schweidler (72./84.), 7:0 Konstantin Klein (89.).
SV Taching - SV Kay II 1:3: Tore: 0:1 Daniel Mayer (16.), 1:1 Florian Seehuber (47.). 1:2 Anton Frisch (58., Eigentor), 1:3 Stefan Mittermeier (65.).
TuS Engelsberg - TSV Altenmarkt II 8:0: Tore: 1:0 Martin Vorportner (5.), 2:0 Franz Unterforsthuber (34.), 3:0 Martin Vorportner (43.), 4:0 Konstantin Rose (45.), 5:0 Franz Unterforsthuber (50.), 6:0 Martin Vorportner (55.), 7:0 Alexander Schmidt (78.), 8:0 Stefan Esterl (80.). – Gelb-Rote Karte: Martin Gius (TSV/34.).
TSV Tengling - SV Kirchanschöring II 3:1: Tore: 1:0 Marco Jäger (38.), 2:0 Christian Ertl (53.), 2:1 Christian Rosmer (63.), 3:1 Martin Rausch (87.).