Bildtext einblenden
Ottings Michaela Kurz ist mit ihrem Team in der Fußball-Bezirksliga 1 weiter ungeschlagen. Der Spitzenreiter will jetzt auch am Wochenende seine tolle Erfolgsserie ausbauen. (Foto: Butzhammer)

DJK Otting peilt den nächsten Heimsieg an

Neuer Spieltag, gleiche Ausgangssituation: Mit der DJK Traunstein und dem SV Saaldorf müssen zwei der drei heimischen Teams in der Fußball-Bezirksoberliga der Frauen reisen. Der TV Altötting darf am 1. Spieltag der Rückrunde hingegen erneut daheim antreten.


Nach der bitteren 0:4-Niederlage zum Jahresstart beim FC Langengeisling (3. Platz/11 Spiele/20 Punkte) hofft die DJK Traunstein (7./11/16) jetzt auf die Kehrtwende. Von der Papierform her ist die Truppe von Trainer Andreas Abfalter auch der Favorit beim Schlusslicht SpVgg Hebertshausen (9/4). Allerdings sieht das Abfalter etwas anders. »Wir reisen ersatzgeschwächt an. Die Aufgabe wird deshalb nicht leicht werden, aber wir wollen natürlich etwas holen«, sagt der Traunsteiner Coach. Verzichten muss er auf jeden Fall auf Sarah Axthammer (Rot-Sperre). Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 12.45 Uhr.

Reisen muss auch der SV Saaldorf. Der Tabellenvorletzte (11/5) muss am Sonntag um 11 Uhr beim FSV Höhenrain ran – und ist beim Tabellenzweiten krasser Außenseiter. Allerdings braucht der SVS dringend Punkte, wenn der Sprung auf das rettende Ufer noch gelingen soll. Aktuell hat Saaldorf einen Rückstand von fünf Punkten auf den Rangzehnten FC Stern München II (11/10).

Im Mittelfeld rangiert der TV Altötting als Tabellensechster (11/16). Im Duell mit dem BCF Wolfratshausen (8./8/15) soll am Samstag um 17 Uhr im Ludwig-Kellerer-Stadion der erste Sieg des Jahres her.

Auch in der Bezirksliga 1 steht am Wochenende der erste Spieltag der Rückrunde auf dem Programm. Die DJK Otting will dabei ihren Vorrundensieg gegen die SG Mühldorf/Polling wiederholen (4:1). Gespielt wird diesmal am Samstag um 15 Uhr in Otting. »Meine Mädels spielen zurzeit einen guten Fußball und sie sind fit«, betont Ottings Trainer Markus Kretz.

Er hat deshalb den zehnten Sieg im zehnten Spiel fest eingeplant und fordert auch in der darauffolgenden Partie (am Samstag, 1. April, 13 Uhr, in Attenkirchen) einen Dreier. »Vor den Osterferien sind sechs Punkte Pflicht für uns«, sagt er. Kretz blickt noch weiter voraus: Nach der kurzen Pause kommt es dann am Samstag, 15. April, um 15 Uhr zum Spitzenspiel gegen den Rangzweiten SG FFC Bad Aibling/Hohenthan-Beyharting. Es könnte dort die Vorentscheidung im Titelkampf fallen.

Die SG Fridolfing/Laufen tritt am Samstag um 18 Uhr in Fridolfing gegen den SV Schechen (7./9/10) an. Das erste Punktspiel des Jahres beim TSV Aßling ging mit 0:3 verloren. Doch beim Tabellenneunten (9/6) ist man sich sicher, dass es nur an Kleinigkeiten liegt. »Torknoten platzen lassen! Wenn vorne was geht, kann gewonnen werden.«

Los geht's an diesem Wochenende auch in den unteren Klassen. Wobei in der Kreisliga 3 nur eine Partie stattfinden wird, alle anderen Begegnungen sind bereits auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Somit geht es am morgigen Freitag um 19.30 Uhr in Feldkirchen nur für die SG Feldkirchen/Vagen gegen die SG Jettenbach/Gars los. Die heimischen Vereine TSV Altenmark, SG Söllhuben/Frasdorf/Grassau, SV Waldhausen, DJK Nußdorf und SV Kay legen erst später los.

Auch in der Kreisklasse 3 wird an diesem Wochenende erstmals in diesem Jahr wieder um Punkte gespielt. Es sehen dabei allerdings nur zwei Spiele auf dem Programm. Der Vorletzte FC Kirchweidach (8/6) bekommt es am Samstag um 13 Uhr mit dem Rangzweiten TSV Peterskirchen (8/17) zu tun. Die Partie verspricht Spannung, denn während die Heimelf um den Klassenerhalt kämpft, wollen die Gäste nach oben. Schlusslicht SG TV 1868 Burghausen/Emmerting (8/3) empfängt am Samstag um 17 Uhr die SG Engelsberg/Garching (4./8/12).

Der Startschuss fällt auch in der A-Klasse 5. Vier Partien stehen dort am 10. Spieltag an. Spitzenreiter SV Neukirchen will am Samstag um 16 Uhr seine gute Herbstrunde bestätigen und zu Hause gegen den Rangsechsten SC Höhenrain mit einem Sieg ins neue Jahr starten. Der SVN gewann im Herbst ja alle seine sieben Partien.

SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein