Bildtext einblenden
Die Fußballerinnen der DJK Otting sind verdient Meister der Bezirksliga 1 geworden. Zum Erfolg trugen bei (hinten, von links): Heidi Mühlbacher, Trainerin der 2. Mannschaft, Helena Linnenbrink, Marina Wimmer, Lucia Vosbeck, Hanna Jäger, Paula Mühlbacher, Christina Wimmer, Theresa Kubiaczyk, Hanna Zehentner, Elena Mayer, Maja Weber, Beatrice Mayer, Felicia Schneckenpointner, Michaela Kurz, Trainer Markus Kretz, Sophia Wiedemann, Sina Blessing, Laura Kretz; vorne, von links: Nadine Schörgnhofer, Paula Valerius, Nina Schenk, Viktoria Baderhuber, Vanessa Sunkler, Judith Neumeier, Christina Lehner, Patricia Neumann, Alexandra Schörgnhofer, Andrea Wimmer und Pia Steckenbiller. (Foto: mb.presse/btz)

DJK Otting krönt sich zum Bezirksliga-Meister

Frust bei der DJK Traunstein, Jubel bei der DJK Otting: Während das Team aus der Großen Kreisstadt aus der Bezirksoberliga absteigen muss, sind die Ottingerinnen am letzten Spieltag der Fußball-Bezirksliga 1 Meister geworden und feiern damit die sofortige Rückkehr in die Bezirksoberliga.


Der letzte Spieltag in der Bezirksoberliga hat einen faden Beigeschmack: Mit dem FC Langengeisling und der SpVgg Hebertshausen sind gleich zwei Mannschaften nicht mehr zu ihren letzten Aufgaben in dieser Saison angetreten – und damit entscheidet sich die Abstiegsfrage eben auch am grünen Tisch. Die DJK Traunstein (gegen Langengeisling) und der SV Saaldorf (gegen Hebertshausen) bekommen die drei Zähler aller Voraussicht nach am grünen Tisch zugesprochen und damit haben beide Teams am Ende der Saison 26 Punkte auf dem Konto.

Zweiter Absteiger neben Schlusslicht Hebertshausen ist damit die DJK Traunstein. Denn das Team von Trainer Bernhard Schneider ist in der laufenden Saison ebenfalls zu einem Spiel nicht angetreten und hat deshalb eine entsprechende Sportgerichtswertung erhalten, damit ist sie im Vergleich mit der punktgleichen Mannschaft unterlegen. »Es ist schon sehr bitter, wenn man mit 26 Punkten am Ende absteigen muss«, sagte Schneider. »Aber wir haben einfach auch ein paar unserer Hausaufgaben in dieser Saison nicht erledigt.«

Der FC Stern München II, der ebenfalls noch zittern musste, rettete sich mit einem 2:1-Sieg beim TSV Neuried aus eigener Kraft. Auch der SV Saaldorf kann für ein weiteres Jahr in der Bezirksoberliga planen und schaffte mit einer Energieleistung in den vergangenen Wochen doch noch den Klassenerhalt. Einen weiteren Grund zum Feiern gab es auch noch: Marina Aglassinger teilte sich zusammen mit Katharina Frankl (BCF Wolfratshausen) mit 19 Toren die Torjägerkanone.

Nicht mehr dabei in der neuen Spielzeit beim SVS sind dann Sabrina Waltrich, Chiara Lapuste, Lisa Uhl, Jessi Uhlemann und Sonja Lapper. Zudem verabschiedet sich auch das Trainerduo Michi Haslach und Vero Beer, teilte der Verein auf seiner Facebook-Seite mit.

In der Bezirksliga 1 hat die DJK Otting am letzten Spieltag noch die SG FFC Bad Aibling/Hohenthann-Beyharting überholt und vom Thron gestoßen. »Es war eine überragende Saison«, fasste Ottings Trainer Markus Kretz die Spielzeit zusammen. Sein Team stellte den besten Angriff (82 Tore) und die beste Abwehr (nur 12 Gegentore) der Liga. und feierte in 18 Spielen 17 Siege und kassierte nur eine Niederlage. Zahlen, die für sich sprechen! »Mehr braucht man dazu auch gar nicht mehr sagen«, kommentierte Kretz, der auch in der neuen Saison Trainer bei der DJK bleibt.

Die Weichen im letzten Spiel beim SV Schechen stellte vor über 150 Zuschauern Michaela Gradl schon früh in der Partie. Sie traf bereits in der 6. Minute zum 1:0. Die Torjägerin schlug dann auch noch in der zweiten Hälfte einmal zu und erhöhte in der 55. Minute auf 2:0. Damit sicherte sie sich mit 30 Einschüssen auch die Torjägerkanone in dieser Spielklasse. Nina Schenk machte den Sack endgültig zu (89.).

Direkt nach dem Schlusspfiff bekam Coach Kretz dann auch einen Anruf des Bad Aiblinger Trainers. »Er hat uns zur Meisterschaft gratuliert – eine schöne Geste«, freute sich Ottings Coach, der sich wiederum bei der SG Fridolfing/Laufen bedankte. Der Tabellenvorletzte unterstützte mit seinem Unentschieden (2:2) im Oktober 2022 gegen die SG FFC Bad Aibling nämlich den Ottinger Meisterweg tatkräftig. »Ohne dieses Unentschieden wären wir jetzt nicht Meister«, hob Kretz hervor. Seine Mannschaft hat jetzt erst einmal ein paar Wochen Pause. Nach einem Überraschungsausflug zur Meisterschaft geht's dann am Samstag, 5. August, mit einem Jubiläumsturnier weiter: Die DJK Otting feiert in diesem Jahr 40 Jahre Damenmannschaft. Das schönste Geschenk dazu hat sich die Mannschaft mit dem Aufstieg bereits selbst gemacht!

In der Kreisklasse 3 hat die SG Weildorf/Oberteisendorf/Petting den Titel geholt! Nachdem der Spitzenreiter bereits unter der Woche einen 4:0-Auswärtserfolg bei der SG Hohenthann-Beyharting/FFC 07 Bad Aibling II feiern konnte, gab's zum Abschluss noch einen 2:0-Sieg gegen die SG TV 1868 Burghausen/Emmerting. Die SG Weildorf war von Beginn an im Spiel und hatte auch einige gute Tormöglichkeiten. Schließlich sorgte in der 23. Minute Anna-Lena Hiebl für die 1:0-Führung. Sie traf auch zum 2:0 – und somit konnte die Heimmannschaft am Ende den Aufstieg in die Kreisliga feiern.

Zwölf Spiele, zwölf Siege: So lautet die fantastische Bilanz des SV Neukirchen in der A-Klasse 4. Der Meister steigt damit verdient in die Kreisklasse auf. Bei hochsommerlichen Temperaturen gewann der SVN auch das letzte Saisonspiel gegen SV Burgkirchen/Gendorf deutlich mit 5:1. Zusätzlich sicherte sich Sophia Hasenknopf mit 33 Einschüssen die Torjägerkanone in dieser Liga!

Bezirksoberliga

SV RW Überacker - TV Altötting 3:1 (1:1). Tore: 0:1 Nina Urban (10.), 1:1 Johanna Draude (35.), 2:1 Carolin Koston (53.), 3:1 Johanna Draude (84.).

Bezirksliga 1

SV Schechen - DJK Otting 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Michaela Gradl (6.), 0:2 Michaela Gradl (55.), 0:3 Nina Schenk (89.).

SG Fridolfing/Laufen - TSV Aßling 1:2 (0:2). Tore: 0:1 Verena Krumay (4.), 0:2 Sarah Klostermeier (28.), 1:2 Julia Schwangler (59.).

Kreisliga 3

SV Kay - TSV Altenmarkt 5:0 (2:0). Tore: 1:0 Maria Krautenbacher (11.), 2:0 Anika Höfelmeier (38.), 3:0 Anna Schild (54.), 4:0 Anna Schild (73.), 5:0 Anika Höfelmaier (86.).

SG Söllhuben/Frasdorf/ Grassau - SG Feldkirchen/ Vagen 5:0 (2:0). Tore: 1:0 Anna Buchauer (29.), 2:0 Anna Buchauer (33.), 3:0 Anna Buchauer (72.), 4:0 Alena Paschke (82.), 5:0 Manuela Kasparbauer (89.).

SG Eiselfing/Babensham - SV Waldhausen 4:2 (2:1). Tore: 0:1 Veronika Bichler (15.), 1:1 Katrin Hänseler (29.), 2:1 Katrin Hänseler (31.), 3:1 Michelle Brummer (55.), 4:1 Michelle Brummer (61.9, 4:2 Corinna Stocker (86.).

SV Prutting - DJK Nußdorf 7:0 (3:0). Tore: 1:0 Melanie Dangl (21.), 2:0 Melanie Dangl (24.), 3:0 Franziska Mummert (31.), 4:0 Laura Maier (52.), 5:0 Melanie Dangl (67.), 6:0 Laura Maier (74.), 7:0 Barbara Friedrich (89.).

Kreisklasse 3

SG Weildorf/Oberteisendorf/Petting - SG TV 1868 Burghausen/Emmerting 2:0 (1:0). Tore: 1:0 Anna-Lena Hiebl (23.), 2:0 Anna-Lena Hiebl (47.).

SG Engelsberg/Garching - SV Oberbergkirchen 2:2 (1:1). Tore: 0:1 Lina Biegel (16.), 1:1 Larissa Maier (43.), 1:2 Lina Biegel (55./Elfmeter), 2:2 Larissa Maier (58.).

A-Klasse 4

SV Neukirchen - SV Gendorf Burgkirchen 5:1 (2:0). Tore: 1:0 Sophia Hasenknopf (29.), 2:0 Anna Lena Reiter (41./Elfmeter), 2:1 Nina Unger (54.), 3:1 Anna Lena Reiter (61.), 4:1 Tanja Hartl (70./Eigentor), 5:1 Barbara Stockinger (78.). SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein