Etwas überraschend fiel der 1. Spieltag in der Fußball-A-Klasse 5 für das eine oder andere Team aus. Zwei Aufsteiger-Siege, ein Kantersieg und das Stolpern der Titelmitfavoriten TSV Traunwalchen zeigten wieder, dass der Fußball anders rollt, als man ihn plant. Im Blickpunkt der 2. Runde stehen zwei Erstrunden-Verlierer. Im »halben« Gemeindederby empfängt die SG Chieming/Grabenstätt den SV Erlstätt. Traunwalchen hofft im Heimspiel gegen den SV Surberg um die ersten Punkte. Erneut zu Hause tritt der TSV Siegsdorf II an. Gegner ist die DJK Kammer. Im Stadtderby stehen sich der TuS Traunreut II und der TSV Stein/St. Georgen gegenüber.
Berdan: »Die Tagesform entscheidet«
Der Spieltag beginnt am heutigen Samstag um 14.30 Uhr mit dem Derby an der Chieminger Josef-Heigermoser-Straße. Die SG Chieming/Grabenstätt ist Gastgeber für den SV Erlstätt. Beide haben den Saisonstart verpatzt. Die SG unterlag beim SV Kay II (0:2). »Das Auftaktspiel gegen eine sehr starke Mannschaft von Kay war auch nicht schlecht«, berichtet SG-Chefcoach Johann Berdan und schiebt hinterher. »Erlstätt hat auch verloren die Tagesform entscheidet über den Spielausgang.«
Er kann auf eine gute Vorbereitung zurückblicken, die allerdings einen Wermutstropfen hat: »Der Kreuzbandriss von unserem Stürmer Christian Weixelbaum.« Berdan hat sich folgendes Saisonziel gesteckt: »Besser als letzte Saison werden!« Da wurde er mit seiner Elf Achter.
Erlstätt musste sich mit 2:3 gegen Engelsberg geschlagen geben, dabei lag die Hohenwarter-Elf nach 75 Minuten mit 0:3 in Rückstand. »Aufgrund einer unaufmerksamen Viertelstunde Mitte der zweiten Halbzeit hat der TuS Engelsberg alle drei Punkte mitgenommen«, analysiert Erlstätts Pressesprecher Markus Felix die Fehlerkette. »Wir hätten uns dank einer starken Schlussphase durchaus einen Punkt verdient gehabt.« Chiemings K.o. kam in der 89. Minute, als die Kayer Reserve das Spiel mit dem Treffer von Julian Zeltsberger entschied.
Nun wollen beide eine gewisse Wiedergutmachung betreiben. Die SG ist nicht unbedingt die heimstärkste Mannschaft, wie die letzte Saison mit fünf Heimniederlagen bestätigen. Genauso viele Siege landete der SVE auswärts.
Gleich drei Spiele haben den Spielbeginn um 17 Uhr. Der TSV Siegsdorf II darf dabei gleich nochmals zu Hause antreten. Gegner ist die DJK Kammer, die mit der Euphorie des 4:3-Auftaktsieges gegen Palling anreisen wird. Im ersten Punktspiel gegen den Favoriten SV Oberfeldkirchen gab es für die TSV-Reserve eine knappe 1:2-Heimniederlage (Torschütze: Jovan Cosic).
»Dennoch kann man mit der gezeigten Leistung durchaus positiv nach vorne schauen«, sagt Pressesprecher Markus Germann, der als Saisonziel einen gesicherten Mittelfeldplatz in der starken A-Klasse 5 ausgibt. Er warnt vor dem souveränen Meister der B-Klasse 6. »Unsere Gäste werden mit viel Selbstvertrauen antreten, vor allem auswärts glänzten sie in der Vorsaison mit nur einer Niederlage.« Zudem weist man mit Maximilian Kosak (25 Saisontore) den amtierenden Torschützenkönig der B-Klasse 6 auf. »Das ist Warnung genug für unsere Mannschaft!«
Ein Derby führt den Spitzenreiter TuS Kienberg und den SV Oberfeldkirchen zusammen. Und nicht nur die Tatsache, dass zwei Sieger der ersten Runde aufeinandertreffen, bringt Brisanz ins Spiel rein, sondern auch der Punkt, dass SVO-Coach Daniel Gollasch an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Vier Jahre coachte er den TuS, zwei Jahre davon in der Kreisklasse. Und der SVO ist mit dem Doppelpack von Yavus Kaplan in Siegsdorf gleich einmal gut gestartet.
Perfekt war der Auftritt der Kienberger beim TSV Stein/St. Georgen – mit sechs Treffern und ohne Gegentor hätte es nicht besser laufen können. Nico Ernst ließ es dabei dreimal krachen. Und schon im ersten Spiel gab es einen Auswärtssieg, das war das Manko in der Vorsaison. Die Truppe von Neu-Coach Franz-Josef Kaindl war auf Gegners Platz ein Punktelieferant, aber zu Hause eben eine Macht – und die Heimstärke soll nun auch gegen die »Feldkirchner« zum Tragen kommen.
Als klarer Favorit geht der TuS Traunreut II gegen den Aufsteiger TSV Stein/St. Georgen ins Spiel. Die Grün-Weißen mussten zwar in Surberg Federn lassen, aber im heimischen Sportpark will man nun die wahre Stärke zeigen. Untergegangen ist der Neuling bei der Heimpremiere gegen Kienberg. »Wir freuen uns sehr auf das Stadtderby. Das letzte ist ja schon einige Jahre her. Die Steiner haben eine sehr erfahrene und eingespielte Mannschaft«, so TuS-Coach Sebastian Koschwan. »Man sollte die 0:6-Heimklatsche nicht überbewerten. Das Spiel wird mit Sicherheit ein hart umkämpftes Derby werden.« Steins Trainer Mathias Wessely hat neben dem Aufrichten seiner Jungs noch viel Arbeit vor sich. Doch vielleicht gelingt eine Derby-Überraschung.
Der Mitfavorit um den Titel ist trotz der Niederlage in Altenmarkt der TSV Traunwalchen. Die Elf von Markus Heinemann und Sebastian Handl tritt im ersten Sonntagsspiel, 15 Uhr, gegen den Aufsteiger SV Surberg an. Apropos Trainerteam: »Wir haben generell keine Regelung, wer Trainer und wer Co-Trainer ist. Wir bezeichnen uns als Trainerteam«, informiert Handle. »Allerdings bin ich, wenn ich von Verletzungen verschont bleibe, auf dem Feld zu finden und der Markus an der Seitenlinie. Das Training gestalten wir abwechselnd.«
Ausrutscher des 1. Spieltags ausbügeln
Nun wollen beide den Auftakt-Ausrutscher ausbügeln. Gegner ist der SV Surberg, der sich gegen die TuS-Reserve die ersten Punkte auf der A-Klassenbühne schnappte. Die Elf von Bernd Billinger startete gegen den TuS Traunreut II perfekt mit einem 3:2-Sieg.
Ein Derby gibt es zur selben Zeit auch beim TSV Palling, der den SV Kay II als Gegner hat. Die Kayer feierten in einem ausgeglichenen Spiel gegen Chieming/Grabenstätt einen gelungenen Saisonauftakt. Ein Sieg, der wegen der besseren Chancen aber letztlich auch verdient war für das Team von Helmut Lackner und Spielertrainer Dominik Wembacher. Für die Pallinger Elf um Hansi Jungvert zählt nach der Derbyniederlage in Kammer am zweiten Spieltag nur ein Sieg um nicht gleich im Tabellenkeller festzusitzen. td