Das junge Gästeteam reiste mit acht Spielern an, die Platzherren konnten mit elf Akteuren zahlenmäßig leicht im Vorteil in die so wichtige Partie gehen, bei der es galt den Abstiegsplatz (5.) zu verlassen.
Die ersten Punkte erzielte DJK-Center Daniel Berger nach gutem Anspiel des Regisseur Max Hoernes, der dann selbst nachlegte. Aber auch Philipp Aigner zeigte seine Entschlossenheit Zählbares beizutragen.
Germering markierte einen seiner insgesamt sieben erfolgreichen Dreipunktewürfe und der Topscorer der Gäste, Duarte Dürrwächter, erzielte einen Feldkorb nach dem anderen, sodass es Mitte des ersten Spielabschnitts 11:9 für Traunstein stand. Nach weiteren Körben aus allen Lagen beendeten die Platzherren das Viertel mit 25:18.
Weiteres druckvolles Aufbauspiel durch Max Hoernes, Andreas Euler und Alexander Aigner brachte deren Mitspieler in gute Wurfpositionen, die dann von Matthias Magg, Michael Aicher und Markus Kneidl genutzt wurden. So lag die DJK zur Pause mit 44:33 in Front.
Im Gegensatz zum Hinspiel in Germering, wo man einen sehr deutlichen 98:43-Sieg nach Hause bringen konnte, zeigten sich die jungen Gäste sehr einsatzfreudig und treffsicher. Im dritten Viertel griff jedoch das von Spielertrainer Alexander Aigner ausgeklügelte Abwehrsystem, sodass man Angriff um Angriff bereits ab der Mittellinie abfangen konnte und in Gegentreffer umsetzte. In diesem dritten Viertel gelang es dann, vier Minuten ohne Gegentreffer zu bleiben. Zudem trugen alle Mannschaftsteile zur guten Punkteausbeute bei, die dann mit 63:44 bereits eine Vorentscheidung brachte.
In der sehr fair geführten Partie hatten die beiden Unparteiischen alles im Griff, was die geringe Foulbelastung auf beiden Seiten belegt. Erfreulich war die Treffsicherheit aus der Dreipunktedistanz, wo vor allem Philipp Aigner (3), Mathias Magg (3), Andreas Euler (2) und Alexander Aigner (1) wichtige Erfolgsgaranten waren.
Eine hervorragend postierte Abwehr von Kris Gottschalk, Chris Ortner, aber auch von Markus Kneidl und Daniel Berger machte die DJK-Zone uneinnehmbar. Andreas Schatz machte die Angriffszüge schnell, was die Gäste zu schnellem Rückzug brachte und ermüdete.
Dieser Erfolg bringt die Traunsteiner mit sieben Punkten vorerst auf die dritte Position der Abstiegsrunde. Das erklärte Ziel ist es auf alle Fälle, den TSV München-Forstenried (4./6) und den TSV Ismaning (5./6) hinter sich zu halten.
Hier kommt es darauf an, wie der TSV Ismaning beim SV Germering und zu Hause gegen den TSV München-Forstenried spielt. Forstenried bestreitet dann nach der Partie gegen die DJK Ende April noch ein Spiel gegen den TSV Oberhaching II (2./8), was die Sache bis zum Ende sehr spannend macht.
Am kommenden Sonntag findet das letzte DJK-Heimspiel dieser Saison statt. Dabei geht es ab 17 Uhr in der Hans-Dierl-Halle gegen den Spitzenreiter München Basket II (1./14) zur Sache, wo man im Hinspiel Ladehemmung hatte und die höchste Niederlage (39:71) einstecken musste. Dafür will sich die DJK vor heimischer Kulisse revanchieren.
C.H.