0:2 lag die Mannschaft des neuen Trainers Miroslav Polak da zurück, doch in der zweiten Hälfte trat der SB Chiemgau wie verwandelt auf und erkämpfte sich überaus verdient ein 2:2. Und: Die Traunsteiner bejubelten auch schon das 3:2, doch Schiedsrichter Benedikt Öllinger erkannte den Treffer nach Rücksprache mit seinem Assistenten dann doch nicht an.
Miroslav Polak war mit seiner Heimpremiere in einem Punktspiel am Ende jedenfalls zufrieden. „Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit angedeutet, welches Potenzial in ihr steckt“, freute er sich. „Was wir jetzt aber brauchen, ist Geduld und die Unterstützung der Zuschauer.“ Und von letzterer war der Salzburger schon mal begeistert. „Die Anfeuerung unserer Zuschauer in unserer Drangphase hat mir sehr gut gefallen. Wir hatten da eine schöne Kulisse.“
Mehr zum Spiel lesen Sie in der Montagsausgabe des Traunsteiner Tagblatts.
Alles in allem war das Spiel eine gute Werbung für den nächsten SBC-Auftritt – und der ist bereits am Dienstag um 19.30 Uhr. Am dritten Spieltag ist der SB DJK Rosenheim zu Gast im Jakob-Schaumaier-Sportpark.
SB Chiemgau Traunstein:
Orban, Greaves, Monaghan, Karayün, Probst, Wittmann, Miner (55. Maaßen), Köberich, Daniel, Galanek (70. Fenninger), Mauerkirchner (78. Weixler).
SE Freising:
Wachenheim, Aiteniora, Thalhammer, Schön, Hohlenburger, Schmid, Schmuckermeier (72. Özdemir), Schleicher (64. Urban), Schredl, Rohrhirsch, Glas (49. Kirchberger).
Tore: 0:1 Hohlenburger (4.), 0:2 Schön (36.), 1:2 Schredl (57./Eigentor), 2:2 Probst (68.).
Schiedsrichter: Benedikt Öllinger (SV Riedlhütte).
Zuschauer: 320. SB