Bildtext einblenden
TVT-Leichtgewichtler Tobias Einsiedler (rotes Trikot) fiebert dem Saisonstart entgegen. (Foto: Wittenzellner)

Die Spannung bei den TVT-Ringern steigt

Nur noch wenige Wochen sind es, bis es bei den Ringern des TV Traunstein wieder heißt: »Matte frei!« Beim TVT ist man zuversichtlich für die neue Saison, die logistisch aber auch sportlich große Herausforderungen bringt. Logistisch, da ja nach der Fertigstellung der neuen AKG-Turnhalle der Umzug in die dort neuen Trainingsräume ansteht und auch die Heimkämpfe voraussichtlich im Laufe der Saison von der Ludwig-Thoma-Turnhalle in die Halle am AKG verlegt werden.


Sportlich ist der TVT ja –- wie bereits mehrfach berichtet – Anfang des Jahres von der Oberliga in die Landesliga zwei Schritte zurückgegangen. Ursächliche Gründe liegen in dem Weggang von bisherigen Leistungsträgern – wie den Tatarinov-Zwillingen sowie Ilja Vorobev, die ihre sportliche Perspektive ab sofort bei Bundesliga-Vereinen sehen.

»Unser Ziel für die kommenden Jahre ist, mit unseren eigenen jungen Leuten eine schlagkräftige Truppe zu formen und deren Potenzial weiter zu fördern«, gibt TVT-Abteilungschef Hartmut Hille die Richtung vor. Mit einer Mischung aus jungen Nachwuchskräften wie zum Beispiel Daniel Flemmer, Tobias Einsiedler, Ben Wittenzellner, Andreas Dik und Luca Zeiser sowie erfahrenen Athleten wie beispielsweise Ausnahmekönner Plamen Petrov und Alexej Patalaschko will man sich in der bundesweit vierthöchsten Liga behaupten.

Auch einige seit Jahren beim TVT ringende Athleten aus Afghanistan können weiter eingesetzt werden. »Die Liga ist beim derzeit vorhandenen Kader mit vielen jungen Ringern optimal für uns, weshalb wir auch darauf gedrängt haben, von der Oberliga, die faktisch eine nicht mehr vorhandene II. Bundesliga war, zwei Stufen zurückzugehen. Unser Saisonziel ist für dieses Jahr der 3. Platz« betont Hille.

Die Zuschauer kommen dabei pro Wettkampftag in den Genuss von bis zu 14 Kämpfen. Werden in der Landesliga doch die sieben Gewichtsklassen (57 kg, 61 kg, 66 kg, 75 kg, 86 kg, 98 kg, bis 130 kg) in beiden Stilarten – Freistil und Greco im Wechsel – ausgerungen. Somit sind pro Kampfabend vier Kämpfe mehr als bisher zu erwarten.

Dabei freuen sich die TVT-Verantwortlichen auf die Duelle mit größtenteils unbekannten Teams aus München-Ost oder Diedorf, aber auch langjährigen Konkurrenten aus Aichach, Willmering/Cham und aus Au/Hallertau. Als Derby steht der Vergleichskampf gegen Trostberg auf der Agenda. Bereits am zweiten Kampftag muss man zu den Alzstädtern. Ein Wermutstropfen für den TVT ist der vor wenigen Tagen bekannt gegebene, überraschende Liga-Rückzug vom TSV St. Wolfgang, der ebenfalls für die Landesliga Süd vorgesehen war.

Defizite in den schweren Gewichtsklassen will man beim TVT unter anderem mit dem Neuzugang Zoltán Kéri ausgleichen. Der Ungar kommt vom Ex-Oberligakonkurrenten Freising und weist mit 9:1-Siegen in der letztjährigen Oberliga eine ausgezeichnete Kampfbilanz aus. Die größten internationalen Erfolge des 26-Jährigen sind zwei fünfte Plätze bei den U-23-Europameisterschaften in den Jahren 2015/2016. Durch seine herausragende Klasse kann er die Gewichtsklassen 86 kg, 98 kg und 130 kg Greco abdecken. Nachdem der TVT in den oberen Gewichtsklassen den Weggang von Schwergewichtler Gökhan Tetik zu verkraften hatte, bestand hier Handlungsbedarf.

Nachwuchs kämpft wieder in der Grenzlandliga

Traditionell ist der TVT auch mit der Nachwuchsmannschaft in der Grenzlandliga vertreten. Auch diese Kämpfe finden bis auf wenige Ausnahmen immer vor den Männerkämpfen statt. Hier will Chefcoach Petar Stefanov dem sportlichen Nachwuchs die Möglichkeit geben, Wettkampferfahrung zu sammeln. Die Jugendtrainer Alex Patalaschko und Plamen Petrov sollten unter der Gesamtleitung von Chefcoach Stefanov eine motivierte Nachwuchsmannschaft auf die Matte bringen, wenngleich sich die Gewichte der im Wachstum befindlichen Ringer oft unerwartet verändern.

Der TVT startet am Samstag, 7. September, um 19.30 Uhr mit einem Heimkampf gegen den ASV Au/Hallertau in die Saison. Dieser wird voraussichtlich in der Ludwig-Thoma-Halle stattfinden. In der Grenzlandliga steht an diesem Tag um 18.15 Uhr das Lokalderby gegen den AC Bad Reichenhall an. awi

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein