Vorab erschienen die Kräfteverhältnisse sehr deutlich. Auf der einen Seite der TV Traunstein mit erst einer Saisonniederlage, auf der anderen Seite der TSV Milbertshofen, der nach acht Spieltagen immer noch ohne Erfolgserlebnis war.
Klare Favoritenrolle zunächst als Last
Diese klare Favoritenrolle war aber eher eine Last für den TVT. Fünf Minuten dauerte es, bis Simon Haunerdinger endlich etwas Zählbares für die Traunsteiner zustande brachte. Zuvor sammelte die Heimmannschaft zahlreiche Fehlwürfe und ließ beste Gelegenheiten aus. Zumindest stand die Verteidigung von Anfang an sicher, sodass der zähe Start keinen großen Rückstand nach sich führte. Als dann der vorab schon angeschlagene Valentin Rausch besser ins Spiel fand, war der erste Knoten geplatzt und das Viertel endete erwartungsgemäß (18:5). Das darauf folgende zweite Viertel war allerdings schwere Kost für jeden Zuschauer. Weiterhin fehlte den Traunsteinern jegliches Wurfglück und die tief stehende Milbertshofener Verteidigung konnte damit in keiner Weise auseinandergezogen werden. So wurde es auch in Korbnähe für Stefan Gruber und Franz Hell extrem schwer, sich gegen gleich mehrere Gegenspieler durchzusetzen.
Das dritte Viertel musste Besserung bringen. Mit Schnellangriffen, eingeleitet aus Ballgewinnen und guter Arbeit am offensiven Brett, wurde der Pausenstand von 26:15 bis zum Ende des Viertels nahezu verdoppelt (47:24). Dabei stach vor allem TV-Kapitän Thomas Weber hervor, der mit seinen neun Punkten im dritten Spielabschnitt die gleiche Punkteausbeute hatte, wie das gesamte Milbertshofener Team.
Verhaltener Jubel nach dem letzten Viertel
Das letzte Viertel lieferte wenig Erwähnenswertes. Lediglich Marinko Varnica konnte mit einigen gelungenen Aktionen Selbstvertrauen tanken und sollte dies auch in die nächsten wichtigen Partien mitnehmen. Beim Endstand von 59:35 fiel der Jubel bei den Traunsteinern eher verhalten aus, war doch jedem klar, dass es keine absolute Glanzleistung war.
Es bleibt der nächste Spieltag abzuwarten, ob der Spruch vom guten Pferd, das nur so hoch springt, wie es muss, für die TVT-Basketballer gilt. Denn am kommenden Samstag (19 Uhr, Ludwig-Thoma-Halle) werden die Traunsteiner bei der Begegnung mit der TG Landshut deutlich mehr gefordert sein. Es ist das Aufeinandertreffen Erster gegen Zweiter. Beide zogen in dieser Spielzeit erst einmal den kürzeren und es darf ein spannendes Spiel erwartet werden. Es ist für den TV auch Gelegenheit Revanche zu nehmen für letztes Jahr, hier wurden beide Partien gegen Landshut verloren.
Für den TV Traunstein spielten: Valentin Rausch (17 Punkte/3 Dreier), Stefan Gruber (10), Thomas Weber (9/1), Simon Haunerdinger (6), Marinko Varnica (6/1), Franz Hell (4), Lukas Schwankner (3/1), Niklas Joerger (2), Julian Rosnitschek (2), Frederik Jürgens, Sebastian Kösterke und Andreas Schmidmayer. JR