Bildtext einblenden
Die Vorbereitungen mit dem »Eineisen« der Bahn sind praktisch abgeschlossen: Die Inzeller Max-Aicher-Arena ist bereit für die kommende Saison. (Foto: Kogler)

Die Max-Aicher-Arena ist bereit

In der Inzeller Max-Aicher-Arena beginnt an diesem Samstag wieder die Eiszeit mit der Wintersaison. Zur Verfügung stehen die 400-Meter-Bahn und nach längeren Reparaturarbeiten auch das Eishockeyfeld. Dieses wird auch gleich mit einem Eishockey-Turnier am Samstag ab 8 Uhr in Betrieb genommen. 


Bis Ende März 2024 gibt es in der Arena eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungen. Höhepunkt ist die Weltmeisterschaft der Eisschnelllauf-Allrounder und im Sprint vom 7. bis 10. März 2024. Den Abschluss bildet das WM-Finale im Eisspeedway (22. bis 24. März).

Der offizielle Auftakt der Wettkämpfe in der Arena ist die »Internationale Saisoneröffnung« am 7./8. Oktober 2023. Den ersten Publikumslauf gibt es bereits an diesem Sonntag von 14 bis 16 Uhr. Bereits am Samstag ab 8 Uhr findet das 6. Chiemgauer Eishockey-Turnier von ARA-Sport, einer Agentur aus Österreich, statt. Angemeldet sind bisher sieben Teams, unter anderem die Eisbeißer Inzell und die Eishakler Bad Reichenhall. Die Arbeiten zur Vereisung in der Arena sind fast abgeschlossen. »Wir sind bereit«, erklärt Heike Kogler, Mitarbeiterin des Stadions. Ein weiterer Höhepunkt im Kalender sind die Deutschen Einzelstrecken-Meisterschaften (27. bis 29. Oktober) sowie der Markus-Eicher-Gedächtniscup zur Erinnerung an den ehemaligen Bundestrainer und Stützpunkttrainer am 18./19. November.

Am 9. Dezember findet der Deutschlandcup statt, der Januar hat unter anderem die Bayerischen Meisterschaften der Junioren (29. Januar) auf dem Terminplan.

Die Masters Sprint Classic und Deutschen Meisterschaft der Allround-Masters sind Anfang Februar (3./4.). Den Abschluss bilden dann im März 2024 die Saisonhöhepunkte mit der Eisschnelllauf-WM (7. bis 10. März) und das Finale der Eisspeedway-WM vom 22. bis 24. März 2024. SHu

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein