Deutsche Jugendmeisterschaft am Chiemsee

Die Vorbereitungen für die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft der Segelboote 29er in Seebruck am Chiemsee vom 28. September bis 3. Oktober 2012 laufen seit geraumer Zeit.


Der ausrichtende Seebrucker Regatta Verein (SRV) hat nun gemeinsam mit der Gemeinde Seebruck für eine Zuschauer-Attraktivität gesorgt. Im Seebrucker Strandbad wurde eine riesige Tribüne montiert. Zuschauern ist es möglich, die Wettfahrten vom Ufer aus zu verfolgen. Fachkundige Moderatoren werden das Geschehen am Wasser erläutern.

Vierzehn Wettfahrten sind vorgesehen. Der SRV hat ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt und wird die Regatten mit seiner großen Erfahrung in der Ausrichtung von Meisterschaften professionell durchführen. Neben dem Deutschen Jugendmeistertitel wird auch ein Titel U 17 (für Segler unter 17 Jahren) vergeben. Bewährter Wettfahrtleiter ist Robert Kolbinger.

Der heute 275 Mitglieder zählende Seebrucker Regattaverein wurde 1971 von FD- und Korsar-Seglern gegründet. Ein Hauptaugenmerk legt der Verein auch auf die Jugendarbeit, ein Viertel aller Vereinsmitglieder sind Jugendliche, für die zahlreiche Trainings veranstaltet werden.

Seit Vereinsgründung wurden viele bedeutende Regattaveranstaltungen ausgerichtet, darunter eine Tempest-Weltmeisterschaft, eine Korsar-Europameisterschaft, ein Finn Masters Goldcup und nicht weniger als dreizehn Deutsche Meister-, Jugendmeisterschaften oder Bestenermittlungen.

Der SRV war Mitveranstalter bei der Audi Chiemsee Champions Week 2007, der Internationalen Deutschen Meisterschaften aller Olympiaklassen am Chiemsee.

Der 29er ist eine sehr sportliche Segeljolle. Der Vorschoter steht im »Trapez«, das heißt er hängt bei viel Wind an einem vom Mast herabführenden Seil und steht mit den Füßen am Rand des Rumpfes. Das bedeutet ein ständiges Ausbalancieren, vor allem bei wechselnden Winden. Zur Deutschen Jugendmeisterschaft reisen viele Top-Teams der deutschen Rangliste an. Sechs der Top-Ten-Teams der deutschen Rangliste kommen an den Chiemsee. Darunter sind die Zweiten der Deutschen Meisterschaft, Paul Kohlhoff/Caroline Werner (Kieler Yachtclub), Ole Kuck/Katharina Niclas (Kieler YC/Lübecker YC), Ranglistendritte und Dritte der Jugend-Europameisterschaft 2012.

Die bayerischen Hoffnungen tragen die Ranglistensiebten Jakob Meggendorfer/Andreas Spranger (Segler- und Ruderclub Simssee). Sie wurden Sechste bei der Deutschen Meisterschaft und schrammten als Vierte bei der Jugend-Europameisterschaft knapp an einer Medaille vorbei.

Stark einzuschätzen aus bayerischer Sicht sind auch Julia Nett/Thomas Martin (Schlierseer SC/Bernauer SC), Vierte der Deutschen Meisterschaft. Die Hoffnungen des Ausrichters tragen der Ranglistenzwölfte und Lokalmatador Valentin Jell vom Seebrucker RV mit Andreas Martin (Bernauer SC) an der Vorschot und Christian Wolter (Seebrucker Regatta Verein) mit Sobota Robin (KYC). Mit Sicherheit wird das eine oder andere Team im hochkarätigen Starterfeld für Überraschungen sorgen. Der ausführende Seebrucker Regattaverein mit seinem Vorsitzenden Hans Fenzl und dem Organisationskomitee um Matthias Lang, hofft nun auf guten Wind und faire Wettkämpfe. Unter www.seebrucker-regatta-verein.de und http://www.facebook.com/29erIDJM2012 stehen alle Informationen rund um die Veranstaltung zur Verfügung und alle Ergebnisse werden auf diesen Seiten frühzeitig bereitgestellt. ni

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein