Bei den Herren beherrschten wieder einmal die russischen Teilnehmer das Geschehen. Im Sprint (10 km) mit 111 Teilnehmern setzte sich Anton Babikow vor seinen Landsleuten Alexej Slepow und Matwej Elisejew durch. Elisejew führt weiterhin den IBU-Cup an.
Matthias Bischl im Sprint Neunter
Neunter wurde hier Matthias Bischl (SV Söchering/+ 1:05,2 Minuten/0 Schießfehler). Eine gute Leistung bot nach durchwachsenem Saisonstart auch Michael Willeitner (SK Berchtesgaden): Der Sportler des Stützpunkts Ruhpolding wurde Elfter (+ 1:10,9/0), zwei Plätze dahinter folgte Philipp Horn (SVE Frankenhain/+ 1:12,1/1).
Florian Graf (WSV Eppenschlag/+ 1:32,0/2) vom heimischen Stützpunkt kam auf den 22. Platz. Für den 12,5-km-Lauf qualifizierten sich auch noch Steffen Bartscher (WSV Oberhof/2:49,5/4) mit Rang 52 und Fabian Bekelaer (SV Bayerisch-Eisenstein/+ 2:56,5/3) mit Rang 56. In der Verfolgung gab es einen russischen Doppelsieg durch Slepow vor Babikow (+ 14,0/1). Dritter wurde der Norweger Vetle Sjastad Christiansen (+ 1:13,5/1) vor Elisejew (+ 1:14,8/3). Florian Graf (+ 1:59,9/1) machte 14 Plätze gut und wurde Achter, der erst 21-jährige Horn (+2:30,2/3) Zwölfter.
Die weiteren Platzierungen: 15. Matthias Bischl (+ 2:40,3/2); 21. Michael Willeitner (+ 3:13,6/3); 44. Steffen Bartscher (+ 6:06,7/79; 46. Fabian Bekelaer (+ 6:30,1/3).
Im Sprint der 89 Damen lagen nur Coline Varcin (Frankreich) und die zwei Russinnen Olga Jakuschowa (+ 4,4/1) und Swetlana Sleptsowa (+ 9,4) vor Nadine Horchler (+ 10,4/0). Im Vorderfeld landete auch noch Annika Knoll (SC Friedenweiler)/+ 1:29,1/1). Die 22-Jährige aus dem Stützpunkt belegte den 24. Platz.
Anna Siemoneit (SSV Altenberg/+1:58,4/2) landete auf dem 36. Platz. Carolin Leunig (WSV Clausthal-Zellerfeld) vom Stützpunkt kam mit 2:17,9 Minuten Rückstand bei einem Schießfehler auf dem 48. Rang ins Ziel.
Auf der 10-km-Strecke lief Nadine Horchler dann mit 20,2 Sekunden Rückstand (2 Schießfehler) hinter Sleptsowa ins Ziel und verwies Coline Varcin (+ 31,8/2) auf den dritten Rang. Auf den 13. Platz verbesserte sich Annika Knoll (+ 2:16,7/1). Leunig (+ 4:44,3/3) lief auf den 36. Platz, direkt vor Siemoneit (+ 4:47,7/3).
Den Podestplatz nur knapp verfehlt
»In der Mixed-Staffel hatten wir uns eigentlich einen Podestplatz erhofft, aber es hat nicht ganz gereicht«, bedauert IBU-Cup-Trainer Remo Krug. Hinter der Ukraine, Russland (+ 12,9) und Norwegen (+ 36,0) erkämpften Nadine Horchler, Annika Knoll, Matthias Bischl und Florian Graf mit 44,9 Sekunden Rückstand Rang 4. Dahinter folgten im Feld der 18 Staffeln Frankreich (+ 55,8) und Weißrussland (+ 1:47,1).
In einem spannenden Rennen hielten die deutschen Damen sehr gut mit, die Herren konnten letztlich der Aufholjagd der Norweger nicht ganz standhalten. »Da hatten wir den ein oder anderen Nachlader zu viel«, bedauert Krug.
Der Inzeller freute sich auch über die guten Bedingungen vor Ort: »Das war richtig winterlich, so wie man sich das vorstellt.« Nun ist er schon in den Bayerwald an den Arber gefahren, wo er mit seinen Schützlingen beim nächsten IBU-Cup gefordert ist.
Lob für Weltcup-Einsatz von Karolin Horchler
Fehlen wird ihm abermals Karolin Horchler (WSV Clausthal Zellerfeld/Stützpunkt): Sie war zuletzt nach guten Leistungen im IBU-Cup für den Weltcup in Ruhpolding nachgerückt, weil Franziska Preuß (SC Haag/Stützpunkt) ausfiel. Und dort »hat sie vor allem in der Staffel ihre Sache gut gemacht«, lobt Krug.
Nun wird Karolin Horchler auch beim Weltcup in Antholz dabei sein, da Franziska Preuß weiterhin ausfällt. Nun hofft der Inzeller, dass er dann seinen Schützling wieder loben kann – ebenso wie seine IBU-Cup-Sportler. who