Bildtext einblenden
Auch er punktete kräftig für die DJK: Andreas Euler (links), hier gegen Thomas Nibler. (Foto: Weitz)

Deutlicher Sieg im Spitzenspiel

Die Basketballer der DJK Traunstein konnten sich am Sonntag vor heimischer Kulisse im Spitzenspiel gegen den bisherigen Bezirksoberliga-Tabellenführer und vermeintlichen Titelfavoriten TSV Oberhaching-Deisenhofen II mit 83:61 deutlich durchsetzen.


Das Team von Spielertrainer Alexander Aigner rotierte mit neun Akteuren, da der Coach selber gesundheitlich angeschlagen war und nicht aufs Feld ging, aber auch Alexander Dömel war krankheitsbedingt mit Trainingsrückstand nur bedingt einsetzbar. Christian Joch vom österreichischen Zweitligisten BBU Salzburg gab sein Debüt im DJK-Trikot und zeigte sofort nach seiner Einwechslung, dass er eine enorme Verstärkung im Team darstellt.

Nicht nur unter den Körben, sondern auch aus der Dreipunktedistanz war er im entscheidenden Moment mehrfach erfolgreich. Zudem hatte er auch ein gutes Auge für seine besser postierten Mitspieler, an der Freiwurflinie traf er sicher, was echte Allrounderqualitäten bedeutet – und in der Abwehr war er den großgewachsenen Gästen ebenbürtig.

Die Gästetruppe bestand aus sieben routinierten, athletischen Akteuren, die durch einen jungen Spieler ergänzt sehr selbstbewusst in der Hans-Dierl-Halle eintrafen, den Punktereigen durch ihren Regisseur eröffneten und sich mit 5:0 in Front brachten. DJK-Kapitän Simon Scharf, Andreas Euler und Max Hoernes mit einem Dreier brachten die Platzherren dann jedoch schnell heran, sodass sich ein munterer Schlagabtausch entwickelte. Der TSV zeige, dass viele Akteure höherklassig gespielt haben und aus allen Lagen treffsicher sind. Nach Ende des ersten Spielabschnitts lagen die DJKler mit 23:20 knapp in Führung.

Diesen Vorsprung sollte man dann bis zum Ende nicht mehr abgeben. Alexander Dömel, Chris Ortner von der Linie und Regisseur Max Hoernes mit acht Punkten in Folge legten den Grundstein für eine 36:26-Führung, die bis zum Seitenwechsel (44:34) gehalten wurde. Allerdings fiel kurz vor dem Seitenwechsel einer der beiden Schiedsrichter verletzungsbedingt aus, sodass sein Kollege die körperbetonte Partie alleine zu Ende bringen musste, was ihm hervorragend gelang.

Der Start in das dritte Viertel fiel aus Sicht der Platzherren nicht gut aus. Der TSV Oberhaching-Deisenhofen II verkürzte, doch jetzt zeigte Chris Joch seine Übersicht und Treffsicherheit. Aber auch Andreas Euler sorgte für Zählbares, sodass man mit 61:42 in das Schlussviertel startete.

Die Gäste versuchten nun, durch schnelle Abschlüsse den hohen Rückstand wettzumachen, doch die DJK-Abwehr stand trotz körperlicher Defizite hervorragend und setzte bereits an der Mittellinie an. In der Offensive hielt man das Tempo hoch, dem die Gästetruppe langsam Tribut zollen musste und ihre Foulbelastung wuchs.

Die Center Chris Ortner, Simon Scharf und Daniel Berger sorgen nach guten Anspielen durch ihre Mitspieler für einen weiterhin komfortablen Vorsprung. Diesen hielt man anschließend durch geschicktes Ausspielen der Angriffszeit mit 83:61 deutlicher als zunächst erwartet.

Somit übernahm die DJK Traunstein nach zwei Spieltagen die noch nicht aussagekräftige Tabellenführung in der Bezirksoberliga. Die Traunsteiner reisen erst in zwei Wochen zum SB DJK Rosenheim II, der bisher ein unbeschriebenes Blatt ist.

DJK Traunstein: Andreas Euler (16 Punkte/2 Dreier), Michael Aicher (3/1), Alexander Dömel (5), Chris Ortner (5), Simon Scharf (10), Daniel Berger (9), Max Hoernes (19/3), Chris Joch (14/2) und Andreas Schatz (2).

C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein