Bildtext einblenden
Spannende Zweikämpfe prägten das Geschehen beim Derby in Siegsdorf. In dieser Szene verhindert Siegsdorfs Maximilian Huber (rechts) eine Flanke von Christoph Treiner. (Foto: Weitz)

Derbysieg lässt Siegsdorf aufatmen

Einen fast nicht mehr für möglich gehaltenen Dreier feierte die Siegsdorfer Felber-Elf im letzten Vorrunden-Heimspiel der Fußball-Kreisliga Gruppe II gegen den Lokalrivalen SB Chiemgau Traunstein II. In der Nachspielzeit gelang Maxi Wurm der Treffer zum 3:2-Endstand für den TSV. Es entwickelte sich von Beginn an eine kampfbetonte Partie, fußballerische Leckerbissen waren eher Mangelware.


Der TSV Siegsdorf setzte mit dem 1:0 in der 3. Minute bereits früh eine Duftmarke, sodass sich beide Teams in der Folge einen offenen Schlagabtausch lieferten, jedoch ohne die großen Torchancen. Maxi Wurm war es, der nach einer Martienssen-Flanke von rechts in der Mitte am schnellsten reagierte und das Leder volley in den rechten oberen Torwinkel einnetzen konnte.

Tony Schneider nutzt kapitalen Abwehrschnitzer

Eine erste Reaktion der Gäste erfolgte in der 8. Minute mit einem gefährlichen Weitschuss von Kapitän Thomas Weber aus 22 m, der Ball strich nur um Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei. Anschließend verflachte die Begegnung zusehends, einzig ein harmloser Frauendienst-Kopfball (24.) sowie eine Direktabnahme von Wittmann (40.) konnte man als kleinere Torchancen bezeichnen. Um so überraschender gelang der Bezirksliga-Reserve aus Traunstein der 1:1-Ausgleich (43.), nachdem sich Lexi Uebler einen kapitalen Abwehrschnitzer leistete und SBC-Stürmer Tony Schneider das Leder allein vor Torhüter Fabian König ganz cool flach links unten einschob – dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.

Im zweiten Durchgang waren gerade einmal zwei Minuten gespielt, dann wurde es bereits aufregend. Andi Frauendienst funkte einem miserablen Querpass der Traunsteiner Hintermannschaft dazwischen und legte sich den Ball mit vollem Tempo an Schlussmann Alexander Pfab vorbei. Dieser konnte Frauendienst nur noch per Notbremse stoppen, regelgerecht flog Pfab daraufhin mit Rot vom Platz, und so musste Feldspieler Thomas Egger die restliche Spielzeit das Tor hüten. Den fälligen Strafstoß verwandelte Raphael Doll sicher zum 2:1.

Die Überzahlsituation verschaffte den Hausherren jedoch keinerlei Sicherheit. So übernahmen die Gäste trotz Unterzahl immer mehr das Kommando, der TSV agierte zu passiv. In der 61. Minute scheiterte Thomas Weber noch mit einem 20-m-Freistoß an König, kurz darauf wurden die Bemühungen des SBC mit dem 2:2-Ausgleich belohnt. Bei einem Handelfmeter ließ sich Christian Strohmayer die Chance nicht nehmen, verlud König und somit stand es nicht unverdient 2:2 (66.).

Kampf und Spannung in der Schlussphase

Die Felber-Elf erarbeitete sich trotz eines Spielers mehr auf dem Feld danach bis auf einen harmlosen Frauendienst-Fernschuss keinerlei gefährliche Situation mehr, Traunstein machte die Räume dicht und agierte sehr clever.

In der Schlussphase lebte das Derby einzig von Kampf und Spannung. In der 78. Minute hatte der TSV dazu noch Glück, als ein abgefälschter 30-m-Freistoß von Weber nur auf dem Quergebälk landete.

Als sich die knapp 100 Zuschauer bereits innerlich mit dem Unentschieden anfreundeten, avancierte Maxi Wurm in der Nachspielzeit (92.) zum Siegesgaranten. Bei einem langgezogenen Freistoß in den Strafraum verlängerte Wurm wunderschön per Kopf und unhaltbar für »Ersatztorhüter« Egger das Leder ins lange Eck zum 3:2-Derbysieg.

Die aufopferungsvoll kämpfenden Traunsteiner hätten sich durchaus einen Punkt verdient gehabt, dennoch war der Dreier für den TSV Siegsdorf überlebenswichtig im Kampf um den Klassenerhalt. MG

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein