Der neue SBC-Trainer Michael Schütz, der den Fußball-Bayernligisten ja erst in der Winterpause übernommen hat, kann dabei aber noch nicht die Karten auf den Tisch legen. Denn viele seiner Spieler sind aktuell krank oder haben kleinere Blessuren. »Ich musste in dieser Woche deswegen sogar ein Training ganz ausfallen lassen«, sagte er. »Aber ich bin froh, dass das jetzt ist und nicht während der Punkterunde.«
Welcher Formation er dann im ersten Bayernliga-Punktspiel – das findet am Sonntag, 4. März, um 14 Uhr beim TSV Schwabmünchen statt – in diesem Jahr das Vertrauen schenken wird, muss also abgewartet werden. Sicher fehlen wird Stürmer Maximilian Probst, der wegen einer Achillessehnenreizung die bisherige Vorbereitung verpasste und erst allmählich wieder ins Training einsteigen wird.
Schütz möchte natürlich den Testspielreigen am liebsten mit dem vierten Erfolg in Serie abschließen, um mit viel Schwung in das erste Punktspiel des Jahres gehen zu können. Schließlich hat der SB Chiemgau, der aktuell Tabellenvorletzter (23 Spiele/20 Punkte) ist, in den wenigen Spielen der Frühjahrsrunde ein großes Ziel vor Augen – und das lautet Platz 13. Es wäre der erste Nichtabstiegsplatz der Bayernliga, momentan hat diesen der FC Ismaning (21/24) inne.
Die Testspielbilanz der Traunsteiner fällt – egal wie das Spiel in Freilassing endet – auf jeden Fall positiv aus. Denn der SB Chiemgau landete bisher drei Siege (2:1 gegen den TSV Wasserburg, 3:0 gegen den ASV Au und 2:0 gegen den SV Reichtertsheim, alles Bezirksligisten), ein Unentschieden (2:2 beim Landesligisten SB Rosenheim) und kassierte nur eine Niederlage (1:2 gegen den Regionalligisten 1860 Rosenheim). Dennoch ist Michael Schütz mit der Vorbereitung nur bedingt zufrieden. Seine Bilanz falle bisher durchwachsen aus, betonte er. Zum einen, weil aufgrund des Wetters eben nicht so trainiert werden konnte, wie er es sich gewünscht hätte, zum anderen weil auch die Spiele noch nicht nach seinen Vorstellungen gelaufen seien. »Nur das letzte Spiel hat mir von der Disziplin her gefallen«, hob er hervor. »Allerdings ist die Chancenauswertung noch zu gering, aber daran arbeiten wir weiter.« SB