Der große Favorit ist natürlich Regionalligist TSV 1860 Rosenheim. Die Sechziger sind das klassenhöchste Team und schon alleine deshalb der erste Anwärter auf den Titel. Dem Gastgeber stellen sich Landesligist SB/DJK Rosenheim, Kreisligist TuS Traunreut, die beiden Kreisklassisten TV Altötting und TuS Garching sowie der TSV Rimsting aus der A-Klasse entgegen. Drei der sechs Teams waren auch im vergangenen Jahr bereits im Einsatz.
Es geht auch um das Ticket für die »Oberbayerische«
Gespielt wird in zwei Dreiergruppen nach dem Modus »Jeder gegen Jeden« (Spielzeit 16 Minuten). Die beiden Dritten können nach den Gruppenspielen nicht mehr in den Titelkampf eingreifen. Die verbliebenen vier Teams ermitteln in Überkreuzspielen die beiden Finalisten. Diese haben sich dann auch für die oberbayerischen Hallenmeisterschaften qualifiziert, die am 13. Januar in der Sporthalle am Lindenkreuz in Manching ausgetragen wird.
Der TuS Traunreut belegt im bisherigen Saisonverlauf den zehnten Platz in der Kreisliga II. Das Team von Trainer Adrian Klein ist als Rupertimeister aus dem vergangenen Winter qualifiziert. Damals gewann man alle vier Turnierspiele. Bei der Kreismeisterschaft 2017 belegte der TuS den dritten Rang. Übrigens: Auch 2019 ist man mit dabei, im Rupertiturnier dieses Winters belegten die Traunreuter nach einer 2:4-Finalniederlage gegen den FC Hammerau den zweiten Platz.
In der Gruppe A trifft der TuS auf den TuS Garching und den SB/DJK Rosenheim. In der Gruppe B spielen der TSV Rimsting, TSV 1860 Rosenheim und TV Altötting. Die Halbfinale sind ab 15 Uhr. Das Endspiel ist für 16.12 Uhr angesetzt. tn