Den Auftakt macht heute der Vorjahresdritte WSC Bayerisch Gmain, der zu Hause in der »Gmoa-Arena« um 14 Uhr auf den Absteiger SV Ruhpolding trifft. Der WSC ist mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg beim SC Weißbach in die Saison gestartet und spielte dabei eine Halbzeit lang sogar in Unterzahl (Gelb-Rot für Danny Schönfelder). Einen Treffer erzielte Tobias Kiontke, der Neuzugang aus Bad Reichenhall. Adrian Schläfke und Marcel Krabath standen nach längerer Verletzungspause wieder auf dem Platz.
Ruhpolding schießt beim 1:1 beide Tore
Die A-Klassen-Premiere von Absteiger Ruhpolding verlief durchwachsen. Beim TSV Siegsdorf II schoss der SVR zwar beide Tore, doch am Ende stand es nur 1:1. »Wir hatten zwar mehr Spielanteile und Torchancen, dennoch können letztlich beide Mannschaften mit diesem Ergebnis leben«, meint SVR-Pressesprecher Thomas Plenk. »Nun folgt ein schwieriges Auswärtsspiel.«
Zwei Jahre lange spielte der SC Vachendorf in der Kreisklasse, nun ging es über die Relegation (0:4 gegen den SV Laufen) wieder eine Liga tiefer. Nach dem gelungenen Start mit einem 2:0-Sieg beim TSV Teisendorf II steht nun für das Team von Neu-Trainer Martin Meier das erste Spiel auf dem heimischen Schulsportplatz (15 Uhr) an. Mit dem Aufsteiger SV Surberg kommt ein Verlierer der ersten Runde (1:3 gegen den ESV Freilassing II) nach Vachendorf. Die Gastgeber gehen als Favorit in die Partie und wollen sich mit dem ersten Heimsieg auch gleich oben festsetzen.
Surberg hat den sofortigen Wiederaufstieg geschafft, hatte aber zum Auftakt gegen Freilassing das Nachsehen. Trainer Manfred Mühlberger war trotzdem nicht ganz unzufrieden: »Meine junge Mannschaft hat aber keineswegs enttäuscht, mit etwas mehr Glück und Cleverness in den entscheidenden Situationen wäre eine Punkteteilung durchaus möglich gewesen.«
Ein Heimspiel bestreitet um 16 Uhr auch der SC Weißbach, der den TSV Teisendorf II an der Alpenstraße begrüßt. Für Neu-Trainer Andreas Rieder aus Inzell, der selbst noch auf dem Rasen steht, eine gute Möglichkeit, sich mit seiner Elf die ersten Punkte in der A-Klasse zu holen. Er hat mit Claas Jelschen (Germania Holterfehn), Christian Reinhardt (Turbine Leipzig), Lukas Schneider (SV Vorwärts Bobstadt) und Mathias Aicher vom TSV Bergen vier Neuzugänge, von denen Letzterer auch in der Startformation gegen Bayerisch Gmain stand.
»Ziel ist es, sich so früh wie möglich aus dem Abstiegskampf zu verabschieden«, erklärt Weißbachs Sportlicher Leiter Lorenz Plötz. »Das wäre für die kleine Gemeinde, die ohne Spielgemeinschaften zwei Mannschaften im Spielbetrieb hat, ein weiterer Erfolg.«
Die Teisendorfer haben sich in der A-Klasse schon etabliert und in den vergangenen drei Jahren jeweils einen Mittelfeldplatz belegt – mit stetiger Verbesserung. Das ist wieder das Ziel von Trainer Markus Reitschuh.
Gleich vier Spiele sind für 17 Uhr angesetzt: Der ESV Freilassing II bestreitet nach dem Abstieg sein erstes Heimspiel im Max-Aicher-Stadion gegen den TSV Übersee und will den Auftaktsieg in Surberg bestätigen. Mit einer Punkteteilung (2:2 gegen Surheim II) im Gepäck und als Außenseiter reist der TSV Übersee in die Grenzstadt.
DJK Weildorf ist der erste Tabellenführer der Saison
Erster Tabellenführer der Saison ist die DJK Weildorf, die Stefan-Egger-Elf tritt beim Aufsteiger in Surheim an. Abteilungsleiter Klaus Reindl ist beim Saisonziel noch zurückhaltend: »Die Vorbereitung war durchwachsen und aufgrund unserer sehr jungen Mannschaft wäre ein Platz im oberen Drittel ein großer Erfolg.« Nun soll im Derby der Auftaktsieg untermauert werden.
Für den TSV Bergen gab es am 1. Spieltag eine bittere Enttäuschung: Der Mitfavorit musste beim 1:4 in Weildorf die höchste Niederlage seit zwei Jahren einstecken. Heute soll die Wiedergutmachung gegen den SV Saaldorf II folgen. Abteilungsleiter Hubert Kraus ist für die Saison optimistisch: »Ein wichtiger Faktor für die neue Saison wird auch sein, dass die erfahrenen Spieler wie Stefan Willinger, Christoph Laskewitz und Christian Knieps die junge Mannschaft auf dem Platz führen und wir vom letztjährigen Verletzungspech, vor allem in der Rückrunde, verschont bleiben.« Die Perspektivspieler der A-Junioren wie Maxi Meindl und Jonas Hardebusch haben bei ihren Einsätze in den Vorbereitungsspielen ihr Potenzial bereits unter Beweis gestellt.
Der SVS II ist mit einer 1:2-Heimniederlage gegen die SG Schönau II gestartet. Die Königsseer haben nun im Alpenstadion den TSV Siegsdorf II zu Gast, für beide gilt es, den guten Start fortzuführen.
Nach zwei Tagen Pause geht es am Dienstag mit den Spielen Bayerisch Gmain - Siegsdorf II, Teisendorf II - ESV Freilassing II (beide 14 Uhr), Vachendorf - Weißbach (15 Uhr), Ruhpolding - Saaldorf II (16 Uhr) und den drei 17-Uhr-Partien Surheim II - Surberg, Bergen - Übersee und Schönau II - Weildorf weiter. td