Dabei begann die Partie alles andere als nach Plan für die Gäste, die ohnehin schon »auf der Felge daherkamen«, wie SBC-Kapitän Patrick Schön es umschrieb. Denn neben den Verletzten gingen auch noch einige Spieler wie Maximilian Probst oder Waldemar Daniel angeschlagen in die Partie. Aber es sollte eben noch dicker kommen für den SBC: Torwart Issa Ndiaye, der bereits in den Anfangsminuten wegen eines Foulspiels Gelb gesehen hatte, flog in der 17. Minute nach einem weiteren Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz.
Zu allem Überfluss bekam die Heimelf auch noch einen Elfmeter von Schiedsrichter Christopher Schwarzmann, der mit seinen umstrittenen Entscheidungen zusätzlich eine unnötige Brisanz in die Partie brachte, zugesprochen. Marco Jordan trat zum Strafstoß an und versenkte die Kugel zur Führung. Die Traunsteiner mussten die restlichen 70 Minuten nun also in Unterzahl überstehen – und es wurde bei der Hitze eine Partie auf Messers Schneide.
Nach dem Wechsel erspielte sich zunächst Bogen noch Chancen durch Tobias Richter (54.) und Michael Scheßl (56.). Dann bekam aber der SB Chiemgau die Partie mehr und mehr in den Griff und schaffte es trotz der Unterzahl, den Gegner vom eigenen Tor wegzuhalten. Waldemar Daniel kam nur einen Schritt zu spät, sonst wäre das erlösende Ausgleichstor schon in der 58. Minute gefallen. Einen Freistoß von Daniel Willberger lenkte Bogens Tormann Maximilian Putz über die Latte (71.).
Bogen macht in den letzten Minuten dann auf, schließlich brauchte die Heimelf nach dem 2:0-Hinspielerfolg des SBC unbedingt noch einen zweiten Treffer, um sich zumindest in die Verlängerung zu retten. Dies nutzten die Gäste für einen Konter. Schön stürmte in den gegnerischen Strafraum und war nur durch ein Foul zu stoppen. Alexander Köberich trat zum Elfmeter an und verwandelte diesen zum 1:1 (89.) – die Entscheidung! Danach war nur noch feiern angesagt – erst noch direkt in Bogen auf dem Platz, später dann in der SBC-Vereinsgaststätte.
»Es ist irre, wie wir das heute rumgebracht haben«, jubelte SBC-Defensivmann Max Bauer. »Die ganze Saison war einfach überragend.« SBC-Abteilungsleiter Ludwig Trifellner freute sich über die Euphorie, die zuletzt entstanden ist. »Das ist phänomenal. Ich glaube, der SB Chiemgau steht vor einer unglaublichen Zukunft.« SBC-Gesamtvorstand Prof. Dr. Engelbert Thaler ergänzte: »Es ist so ein schöner Tag. Wir sind verdient aufgestiegen.«
Auch Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel und Landrat Siegfried Walch waren nach Bogen gekommen, um der Mannschaft persönlich zu gratulieren. »Ich bin unglaublich stolz und glücklich«, betonte Kegel. »Der Verein hat über viele Jahre alles richtig gemacht.« Siegfried Walch blickte schon voraus. »Es ist grandios, dass der Landkreis Traunstein mit dem SB Chiemgau und dem SV Kirchanschöring nun gleich zwei Teams in der Bayernliga hat. Ich freue mich jetzt schon auf das erste Derby.«
TSV Bogen: Putz, Köglmeier (80. Schambeck), Hauner, Albrecht, Bilalli, Meyer, Nutz (70. Käufl), Tremml, Scheßl, Jordan, Richter.
SB Chiemgau Traunstein: Ndiaye, Zeric, Bauer, A. Schlosser, Schön, Probst (18. Legat), Willberger, Köberich, Daniel (82. Marchl), Eyrainer, Mayer.
Tore: 1:0 (19./Elfmeter) Jordan; 1:1 (89.) Köberich.
Gelb-Rote Karte: Ndiaye (17./wiederholtes Foulspiel).
Schiedsrichter: Christopher Schwarzmann (Scheßlitz).
Zuschauer: 550. SB