Bildtext einblenden
Die Mannschaft mit (hinten von links) Kapitän Stefan Unrein, Willi Wallner, Ernst Pastötter, Hans Kettenberger sowie (vorne von links) Gerd Rabenhaupt, Rudolf Mayr und Franz Gröbner hat bereits nach dem dritten Spieltag das Saisonziel nach oben korrigiert.

Den Aufstieg nur knapp verpasst

Die Bezirksliga-Saison hatte für die Pettinger Tennis-Herren 55 mit viel Verletzungspech begonnen – doch am letzten Spieltag schrammten sie im Spiel gegen TeG Alzstadt Trostberg nur knapp am Aufstieg in die Landesliga vorbei. Das bessere Matchverhältnis machte Trostberg schließlich zum Meister und Aufsteiger.


Kurz vor Beginn der Saison musste die Mannschaft um Mannschaftskapitän Stefan Unrein zwei Hiobsbotschaften mit dem verletzungsbedingten Ausfall der etatmäßigen Nummer 1, Anton Resch, und der Nummer 3, Heinrich Gröbner, hinnehmen und damit ihr Saisonziel auf das Erreichen des Klassenerhalts korrigieren. Dennoch gelang der Mannschaft ein Saisonstart nach Maß mit drei Auftaktsiegen gegen die Polizei-SV Haar 13:8, den TC Finsing 19:2 und den TC Seeschneid 17:4.

Somit war der Klassenerhalt schon am dritten Spieltag fix, sodass die Pettinger das Saisonziel schnell nach oben korrigierten. Beim SV Eintracht Berglein setze es dann eine knappe 9:12-Niederlage, wobei das Spiel wegen Regens unterbrochen werden musste – es wurde am Grünen Tisch entschieden, um eine erneute weite Anfahrt aus Petting (über 120 km) zu vermeiden. Nach den Einzeln hatte es noch Unentschieden gestanden.

Beim MTTC Iphitos München ging es für Petting darum, den Verfolgerplatz zum souveränen Tabellenführer TeG Alzstadt Trostberg zu sichern, was der Mannschaft eindrucksvoll gelang: Beim deutlichen 16:5-Auswärtssieg glänzte die Mannschaft wieder.

Es war also alles für ein spannendes Finale in Petting vor zahlreichen Zuschauern angerichtet und die Mannschaft zeigte sich von ihrer besten Seite: Die Pettinger Nummer 1, Stefan Unrein, gewann souverän mit 6:2, 6:0. An Position 2 entwickelte sich ein spannendes Duell und Willi Wallner musste sich erst um Champions-Tiebreak beim 6:4, 0:6, 4:10 geschlagen geben.

Rudolf Mayr war gegen den Trostberger Gegenüber beim 0:6, 0:6 chancenlos. Besser lief es für Petting in den weiteren Begegnungen: Gerd Rabenhaupt dominierte beim 6:0, 6:3. Ernst Pastötter gewann das spannendste Duell des Tages mit 5:7, 6:2, 10:8 denkbar knapp im Champions-Tiebreak und Hans Kettenberger verschaffte den Pettingern eine hervorragende Ausgangsposition für die entscheidenden Doppel: Ein Doppelsieg genügte schon zum Gesamtsieg für Petting.

Diesen Doppelsieg holten das Einserdoppelduo Willi Wallner/Gerd Rabenhaupt mit 6:4, 6:1. Auch das Zweierdoppel hatte gute Siegchancen, musste sich aber äußerst knapp beim 6:4, 2:6, 9:11 im Champions-Tiebreak geschlagen geben. Das Dreierdoppel Ernst Pastötter/Franz Gröbner zog beim 2:6, 3:6 deutlich den Kürzeren. Am Ende stand ein 11:10 gegen den Meister zu Buche und die Pettinger zogen nach Punkten gleich – nur das bessere Spielverhältnis gab in der Endabrechnung den Ausschlag für den Meister und Landesligaaufsteiger aus Trostberg.

Aus einer starken Mannschaftsleistung ragten in den Einzeln Stefan Unrein, Willi Wallner, Gerd Rabenhaupt, Ernst Pastötter, Hans Kettenberger und Franz Gröbner heraus, die allesamt eine vorzügliche positive Einzelbilanz aufwiesen. In den Doppeln überzeugten vor allem Stefan Unrein und Hans Kettenberger, die bis auf ein Spiel alle ihre Doppel gewannen.

In Vollbesetzung zählen die Pettinger in der neuen Saison zum Favoritenkreis der Bezirksliga und werden mit Sicherheit um den Landesligaaufstieg mitspielen. fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein