DEC Inzell mit Niederlage vor dem Derby

Dem DEC Inzell bleibt in der Eishockey-Landesliga das Pech treu. In der heimischen Max-Aicher-Arena verlor die Mannschaft von Trainer Pino Dufter unglücklich mit 3:5 gegen den ESC Holzkirchen. Im heutigen Heimderby gegen Trostberg soll der Bann nun endlich gebrochen werden.


Vor über 300 Zuschauern spielte der DEC von Beginn an couragiert und erarbeitete sich eine Reihe von Chancen, die ersten Tore erzielten allerdings die Gäste. Zunächst deren zwei, nach zwölf Minuten stand es bereits 0:2. Als aber Thomas Plenk noch im ersten Drittel auf 1:2 verkürzte, keimte wieder Hoffnung bei den Hausherren auf. Im Mitteldrittel belagerte Inzell das Tor des ESC und hatte zwei hochkarätige Chancen. Das nächste Tor schoss aber wieder der Gast – 1:3. »Es ist das übliche Spiel, wir spielen wirklich gut und bekommen dann solche Eier«, ärgerte sich DEC-Trainer Pino Dufter.

Auch im letzten Drittel kämpfte der Tabellenletzte beherzt und kam durch Nachwuchsspieler Dominik Wallner auf 2:3 heran. Postwendend fiel jedoch das 2:4. Julian Meyer verkürzte noch einmal auf 3:4, Holzkirchen antwortete zwei Minuten später mit dem 3:5. »Uns fehlt einfach der Killerinstinkt, die anderen sind einfach cleverer. Fehler von uns werden gnadenlos bestraft«, meinte Dufter. Da half auch das Lob der Gäste nichts, die nicht nachvollziehen konnten, warum Inzell am Ende der Tabelle steht. »Davon kann man sich nichts kaufen, wir brauchen Punkte«, sagte Dufter.

Bereits am heutigen Freitag (20 Uhr) geht es für den DEC Inzell weiter. Zum Lokalderby kommen die Trostberg Chiefs in die Max-Aicher-Arena. »Wir brauchen die Punkte und wollen gegen den Tabellenletzten gewinnen«, sagte Gästetrainer Thomas Rumpeltes, der seiner Mannschaft zuletzt sogar mit Rücktritt gedroht hatte, sollten die Spiele gegen Fürstenfeldbruck und Inzell nicht gewonnen werden. Das hat offensichtlich Wirkung gezeigt, gegen die »Brucker« fuhr man einen 8:5-Erfolg ein. Für sein Gegenüber auf der Inzeller Bank ist das heutige Spiel eine besondere Partie. »Alleine schon vom Zuschauerinteresse ist es kein normales Spiel und mein Trainerkollege braucht nicht zu erwarten, dass er es mit einem leichten Spiel zu tun hat«, konterte Dufter.

Für zusätzliche Brisanz sorgt der Wechsel eines Spielers. Thomas Scheck hat kurz vor Weihnachten überraschend seine Rückkehr vom DEC zu den Chiefs angekündigt. »Er ist für heute Abend spielberechtigt,« gab Trostbergs Abteilungsleiter Michael Buchner bekannt. Für Dufter ist der Wechsel von Scheck in dieser Phase der Saison sehr ärgerlich. »Ich finde es schade, dass er diesen Schritt jetzt gemacht hat. Er hätte auch bis Anfang nächster Woche warten können, dann hätten wir gesehen, wohin die Reise geht. Man hätte sich dann vernünftig trennen können und keiner wäre ihm böse gewesen.« Nun aber gilt Dufters Konzentration ganz dem Derby. »Wir werden sie erst ab dem Mitteldrittel attackieren und dann bei Scheibengewinn ganz schnell kontern. Zumindest so lange es noch Unentschieden steht«, verrät der DEC-Trainer.

Statistik: DEC Inzell – ESC Holzkirchen 3:5 (1:2/0:1/2:2), Strafen: DEC (14+10)-ESC (12), Zuschauer: 300. Tore: (4.) 0:1 Georg Schöpf, (12.) 0:2 Josef Pallauf, (14.) 1:2 Thomas Plenk, (37.) 1:3 Ludwig Schmid, (45.) 2:3 Dominik Wallner, (52) 2:4 Alois Öttl, (53.) 3:4 Julian Meyer, (55.) 3:5 Josef Ziegler. SHu

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein