Bildtext einblenden
Ihm gelang zuletzt der Führungstreffer des DEC in Farchant: Rene Tödling, der mit dem DEC heute in Miesbach gefordert ist. (Foto: Wukits) Foto: Ernst Wukits

»Das soll auch diesmal so bleiben«

Vier Spiele, vier Siege: Einen glänzenden Saisonstart hat der DEC Inzell in der Eishockey-Bezirksliga/Süd hingelegt. Am heutigen Freitag (20 Uhr) geht es für das Schwabl-Team zum TEV Miesbach 1 b, der bereits sechs Punkte hinter den Inzellern liegt. Diese grüßen von der Tabellenspitze und wollen dort bis zum Saisonende bleiben.


»Wir haben bisher sehr gute Leistungen gezeigt und in jedem Spiel dominiert. Das soll auch diesmal so bleiben«, sagt DEC-Trainer Thomas Schwabl. Er betont zugleich: »Wir müssen uns das immer wieder erarbeiten und konzentriert an die Spiele herangehen.«

Der heutige Kader der Mannschaft ist fast komplett, nur Dominik Wallner fehlt erkrankt. Mit Stolz schaut Schwabl auf das letzte Spiel in Farchant (5:1) zurück. Dort habe seine Mannschaft konzentriert gespielt. Obwohl es lange 0:0 gestanden habe, habe man abwartend gespielt. Lohn sei das 1:0 durch Rene Tödling kurz vor Ende des zweiten Drittels gewesen.

»Unsere Erfolge liegen oft am Abwehrverhalten unseres Teams«, so der Trainer. »Außerdem spielt unser Torhüter Sebi Fröhlich bisher eine sensationelle Saison.« Allen voran geht Kapitän Sebastian Schwabl, der auch zuletzt eine Empty-Net-Situation ausnutzte, das leere Gehäuse der gegnerischen Mannschaft dankend annahm und das Tor zum 4:1 erzielte. Im Sturm dominiert Rückkehrer Martin Zahora, der zuletzt am Sonntag wieder zwei Tore besteuerte. »Wir kennen den Martin, der hat bei uns schon einmal gespielt«, so TEV-1 b-Trainer Alex Krieger. »Ich habe auch die bisherigen Spiele der Inzeller verfolgt, die sind schon gut drauf«, weiß er.

Sein Team hat seine beiden Auswärtsspiele in Berchtesgaden (2:5) und Bad Aibling (2:5) verloren. Dagegen gab es daheim gegen Schliersee (3:2) und Waldkraiburg 1 b (9:5) jeweils Siege. Das liege wohl auch daran, dass Miesbach auf eigenem Eis öfter auf Spieler der Bayernliga-Mannschaft zurückgreifen könne, vermutet Schwabl. Das gibt auch sein Kollege auf der Trainerbank zu und ergänzt: »Meine Aufgabe ist es, junge U-20-Spieler aufzubauen, um sie später in der Ersten Mannschaft einsetzen zu können. Dadurch ist auch unser Kader deutlich größer geworden.« Ziel der Miesbacher ist in dieser Saison ein Platz im Mittelfeld – und nach Möglichkeit die Favoriten zu ärgern. Die Gelegenheit dazu hat Krieger mit seinem Team heute Abend. SHu

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein