Bei diesem zweiwöchigen Extrem-Rennen müssen die Athleten bei perfekten Bedingungen bis zu 300 Kilometer weit fliegen, aber auch bei schlechten Flugbedingungen sind sie gezwungen, bis zu 5000 Höhenmeter oder auch über 100 Kilometer am Tag zu Fuß zurückzulegen. Es bleibt das härteste Abenteuerrennen der Welt und verlangt den Athleten außergewöhnliche Fitness, unglaubliche Flugerfahrung und einen klaren Kopf ab.
Drei deutsche Teilnehmer sind unter den 32 internationalen Athleten am Start – das Besondere dabei: Mit Markus Anders und Rookie Maximilian Loidl sind gleich zwei »Local Heroes« aus dem Achental in diesem Jahr dabei. »Es ist eine besonders schöne Gegend: Man hat den Chiemsee, das Achental und den Wilden Kaiser aus der Luft im Blick. Am Turnpoint im Achental einzulaufen, ist für mich sehr besonders – hier sind meine Hausberge, mein Job bei Skywalk und meine neue Heimat. Die Begeisterung des Publikums mit so vielen Freunden und Bekannten ist sehr motivierend«, sagt Markus Anders.
»Die Red Bull X-Alps stehen für Ausdauer, Leistungskraft, Innovation und Kreativität. Eigenschaften, mit denen sich der Chiemgau als florierende Wirtschaftsregion mit spannenden Arbeitgebern einen Namen macht«, freut sich Dr. Birgit Seeholzer, Geschäftsführerin der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung im Landkreis Traunstein, ebenfalls schon sehr auf die Veranstaltung. »Unsere Region bietet darüber hinaus einen hohen Freizeitwert«, ergänzt sie.
Arne Wehrlin, Mitbegründer Skywalk GmbH & Co.KG, die eine der Sponsoren ist, betont: »Die Red Bull X-Alps zum zweiten Mal direkt vor unserer Haustür: Die weltbesten Piloten hier sowohl im Livetracking mitzuverfolgen, aber auch hautnah vor Ort erleben zu können, ist ein unglaubliches Erlebnis. Die Athleten zeigen, welche Strecken heutzutage mit einem perfekt entwickelten Gleitschirm zurückzulegen sind und das beeindruckt sehr. Ich freue mich riesig – wie viele andere Piloten – auf das Rennen und vor allem auf den Turnpoint vor Ort. Ich kann nur jedem empfehlen, selbst an der Race-Atmosphäre zu schnuppern.«
»Das Achental ist mit seiner besonderen Thermik ein Eldorado für Segel-, Gleitschirm- und Drachenflieger. Vom Extremsportler bis zum Anfänger – bei uns finden flugbegeisterte Einheimische wie Gäste alle Möglichkeiten vor. Besonders beliebt ist bei uns Hike and Fly. Wir haben dazu extra Startplätze ausgewiesen«, freut sich Achental-Tourismuschefin Elisabeth Keihl auf den Besuch der Extremsportler im Achental. Der Rennstart ist am Sonntag in Kitzbühel und führt von dort zum Wendepunkt nach Wagrain Kleinarl, dann geht es weiter nach Marquartstein. Die Organisatoren vor Ort gehen davon aus, dass der Großteil der32 Athleten innerhalb von24 Stunden – also zwischen Sonntag und Montagabend – den Turnpoint Chiemgau Achental erreichen wird.
Dort erwartet die Besucher am Sonntag ein buntes Rahmenprogramm, kündigt der Veranstalter an: Los geht’s um 11.30 Uhr mit der Übertragung des Rennstarts und dem Live-Tracking. Das Musikprogramm startet ab 12 Uhr mit der Musikkapelle Marquartstein. Weitere Live-Acts am Nachmittag sind Damion Lee und Max Kern. Ab 19 Uhr wird die Band Sauerkirsch für ordentlich Stimmung auf der Bühne sorgen. Zudem gibt es unter anderem auch Vor-Ort-Produkttests und Gleitschirmschnuppern für Fußgänger. Das Programm endet um 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Montag, 12. Juni, sorgt der DJ des Red-Bull-Party-Trucks für Stimmung, wenn die restlichen Athleten am Turnpoint Chiemgau Achental eintreffen.
fb