Dabei gilt: Die zwei Erstplatzierten jeder Zwischenrunde haben das Ticket für das Finalturnier sicher. Aus den insgesamt drei Zwischenrunden je Altersklasse kommen zudem die zwei besten Tabellendritten weiter.
Zwei Zwischenrunden bei den D-Junioren
Bei den D-Junioren weiß bereits nach diesem Sonntag schon ein Drittplatzierter, dass er das Finale erreicht hat. Denn hier finden am Sonntag gleich zwei Zwischenrunden statt, der bessere Dritte ist auf jeden Fall weiter. In Erlstätt kämpfen am Sonntag ab 9.30 Uhr folgende Vereine um die Spitzenplätze: DJK Nußdorf, TSV Übersee, FC Hammerau, SV Ruhpolding, TSV Siegsdorf und SC Vachendorf. In Fridolfing sind zur gleichen Stunde im Einsatz: JFG Salzachtal II, SG Leobendorf/Laufen, DJK Weildorf, SBC Traunstein, TSV Petting und TSV Bergen. Die Endrunde der U-13-Junioren findet am Sonntag, 22. Februar in Oberndorf statt.
In Erlstätt findet an diesem Sonntag ab 14 Uhr dann die Zwischenrunde I der F-Junioren statt. Hierfür haben sich qualifiziert: TV Obing, DJK Kammer, SV Ruhpolding, TSV Siegsdorf, TSV Bergen und SG Schönau. Diese Mannschaften streben einen Platz im Finalturnier an, das am Sonntag, 8. Februar in Mitterfelden ausgetragen wird.
In Fridolfing geht es am Sonntag um 14 Uhr mit der Zwischenrunde II der C-Junioren zur Sache. Die Endrunde der C-Junioren wird am Samstag, 14. Februar in Obing ausgetragen.
Einen Platz in diesem Turnier streben in Fridolfing an: JFG Salzachtal, SV Ruhpolding, SG Laufen/Leobendorf, DJK Weildorf, TuS Traunreut II und ESV Freilassing. Drei dieser Vereine hatten im Vorjahr das Finalturnier erreicht, in dem sich dann die DJK Weildorf vor der JFG Salzachtal und dem TuS Rang 3 gesichert hatte.
Ob sich diese drei Mannschaften auch diesmal wieder fürs Finale qualifizieren können? who