Zunächst gaben die jüngsten Fingerhakler eine Kostprobe ihres Könnens. Den ersten Sieg für die heimischen Hakler holte bei den Schülern Johannes Mittermayr. Er besiegte Tobias Scheitzeneder aus Obing in einem spannenden Finale. Bei den Jugendlichen blieb die Meisterschaft ebenfalls in Schnaitsee. Andi Mittermayr aus Schabinghof rang im Finale Florian Bernhart aus Unterzarnham nieder.
Franz Oberleitner aus Schnaitsee, Chiemgaumeister des Vorjahres, musste sich heuer in der Leichtgewichtsklasse nur dem Altmeister Friedl Plenk aus Ruhpolding geschlagen geben. Im entscheidenden Kampf setzte sich der vielfache Chiemgauer und Alpenländische Meister durch. Dem ältesten Teilnehmer im Feld (Jahrgang 1936), Johann Stadler aus dem Oberinnviertel, blieb der dritte Platz.
Dagegen gab es in den schwereren Gewichtsklassen für die heimischen Hakler nichts zu holen. Im Mittelgewicht ging der Chiemgautitel an Helmut Weiß aus dem Schlierachgau vor Peter Lindenthaler aus St. Koloman und Georg Wimmer aus dem Oberinnviertel. Auch der Schwergewichtstitel ging in den Schlierachgau. Toni Weiß siegte in einem packenden Endkampf gegen den Lokalmatadoren Matthias Maier aus Stadlern. Dritter wurde Konrad Plenk aus Inzell.
Erstmals fand auch ein Damenwettbewerb statt. Hier blieb der Titel in der Heimat. Karolina Maier aus Stadlern bezwang im Finale Sandra Oberleitner aus Schnaitsee. Auf dem dritten Platz folgte Anna Mittermayr (Schnaitsee).
Der Ehrenvorsitzende des Chiemgauer Ranggler- und Haklervereins, Ludwig Schick aus Ruhpolding, und Haklerobmann Hubert Untermaier aus Seeon sorgten zusammen mit den Schiedsrichtern und Auffängern für einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaft.
Zum zweiten Mal wurde auch wieder eine Chiemgaumeisterschaft im Boahakeln ausgerichtet. Den Titel im Leichtgewicht sicherte sich der Ehrenvorsitzende Ludwig Schick im Finale gegen Georg Wimmer aus dem Oberinnvietel. Im Schwergewicht revanchierte sich Waldhausens Vorsitzender Paul Reitmaier für die Niederlage beim Fingerhakeln. Er holte den Titel vor Roland Zauner aus dem Oberinnviertel.
Bürgermeister Vitus Pichler freute sich über die Teilnehmer aus Österreich und dem Schlierachgau, die wesentlich zur Attraktivität der Meisterschaft beitrugen. Er lobte den Veranstalter und die Teilnehmer für den Erhalt der altbayerischen Traditionen.