Bildtext einblenden
Die »interkommunale Langlaufmannschaft« des Landratsamts Traunstein mit (von links) Christian Ausfelder, Franz Röckenwagner und Hermann Haslinger kam auf den 5. Gesamtrang der Langlauf-Mannschaftswertung. Es fehlt auf dem Bild Julian Heigenhauser.

Chiemgauer am erfolgreichsten

Ganz viel Sonne und ausreichend Schnee: Bei besten Bedingungen auf einer griffigen Loipe am Oberjoch und einer hervorragend präparierten Piste am Grenzwieslift entwickelten sich spannende Wettkämpfe bei den Behördenskimeisterschaften der inneren Verwaltung. Die Teilnehmer aus dem Chiemgau holten dabei die mit Abstand meisten Einzelsiege im Alpin und im Langlauf.


Auf einem sehr schnellen und relativen kurzen Kurs des Grenzwieslifts am Oberjoch wurden die Behördenmeisterschaften mit der Mannschaftswertung Alpin mit 250 Teilnehmern eröffnet. Bei den Männern war die Stadt Immenstadt als Lokalmatador am schnellsten unterwegs. Lediglich 1,59 Sekunden dahinter lag der Markt Berchtesgaden mit Leo Wembacher, Richard Beer und Bürgermeister Franz Rasp auf dem 3. Platz der Gesamtwertung.

Im vorderen Mittelfeld platzierten sich die Ruhpoldinger mit Hans Hechenbichler, Fritz Haberlander und Benedikt Schausbreitner auf Rang 19. Das Landratsamt Traunstein kam mit Stefan Obinger, Rene Merz, Pamela Bornkessel und Franz Eichinger auf Platz 25.

Sehr stark präsentierten sich die Alpinen Damen des Markts Berchtesgaden. Sie fuhren mit Katrin Ilsanker, Daniele Hinterseer und Heidi Bork auf einen starken 2. Platz und hatten lediglich 1,10 Sekunden Rückstand auf die Gesamtsiegerinnen des Markts Garmisch-Partenkirchen, in deren Reihen die ehemalige Weltcup-Starterin Susanne Riesch stand. Einen starken 7. Gesamtrang fuhren die Damen der Gemeinde Ruhpolding mit Christine Grassl, Uschi Hörl und Heidi Posch ein.

Danach starteten die Langlaufwettkämpfe. Bei besten Loipenbedingungen ging es auf eine sehr anspruchsvolle Strecke mit zahlreichen Abfahrten und Gegenanstiegen, die den Teilnehmern technisch sehr viel abverlangten.

Die Chiemgauer Starter konnten bei der Einzelwertung die mit Abstand meisten Klassen – nämlich drei – für sich entscheiden. Bei den Herren Allgemein siegte Julian Heigenhauser vom Landratsamt Traunstein, in der AK III der Geschäftsleiter der Gemeinde Siegsdorf, Hermann Haslinger, und in der AK II der Berchtesgadener Bürgermeister Franz Rasp, der zudem noch die Bestzeit gelaufen ist. Heidi Posch von der Gemeinde Ruhpolding lief in der AK III der Damen auf Rang 5.

In der AK III bei den Herren skatete Franz Röckenwagner, Geschäftsleiter aus Waging, noch auf Rang 5 gefolgt von Christian Ausfelder, Sachgebietsleiter IT im Landratsamt Traunstein. Es folgten Benedikt Schausbreitner und Hans Hechenbichler von der Gemeinde Ruhpolding auf den Plätzen 8 und 11. Mit der »interkommunalen Mannschaft« des Landratsamts Traunstein kamen Hermann Haslinger, Franz Röckenwagner, Christian Ausfelder und Julian Heigenhauser auf den 5. Gesamtrang der Langlauf-Mannschaftswertung. Auf Rang 8 lief die Gemeinde Ruhpolding mit Benedikt Schausbreitner, Heidi Posch und Hans Hechenbichler.

Nach einem sehr stimmungsvollen Festabend im Kurhaus in Bad Hindelang bildeten die Einzelrennen Alpin am letzten Tag den Abschluss. Als überlegene Gesamtsiegerin in der Einzelwertung präsentierte sich – wie erwartet – die ehemalige Weltcup-Teilnehmerin Susanne Riesch aus Garmisch-Partenkirchen.

Hier waren die Chiemgauer Alpinen mit vier Einzelsiegen wiederum am erfolgreichsten. Kathrin Ilsanker (Markt Berchtesgaden/Damen Allgemein), Christine Grassl (Gemeinde Ruhpolding/AK III) und Uschi Hörl (AK IV) entschieden ihre Klassen für sich. Einen weiteren Sieg gab es bei den Herren AK IV durch Richard Beer (Markt Berchtesgaden).

Die Podiumsplätze von Daniela Hinterseer und Leo Wembacher, die jeweils Zweite wurden, Franz Rasp als Dritter (alle Markt Berchtesgaden) sowie Werner Fertl als Dritter gefolgt von Stefan Obinger (beide Landratsamt Traunstein) rundeten das gute Gesamtergebnis ab. Sehr gut dabei in der Damenwertung waren auch Barbara Wlach, Lena Siglreitmaier, Veronika Müller und Pamela Bornkessel mit den Plätzen 6, 7, 10 und 11 in ihren Klassen. fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein