Nach zwei Monaten ohne Heimspiel war der Basketball-Hunger der Traunsteiner offenbar groß: Schon eine Stunde vor Spielbeginn füllte sich die Tribüne. Zu der lautstarken Stimmung trug auch ein kompletter Fanbus der Gäste bei, der allerdings im Verlauf der Partie immer leiser wurde – zu deutlich war die Überlegenheit der Traunsteiner an diesem Abend.
Baskets-Headcoach Tobias Guggenhuber konnte erstmals in dieser Saison im Duell um die Tabellenführung seine beste Besetzung ins Rennen schicken. Center Garric Young zeigte mit immenser Sprungkraft gleich beim Tip-Off, wer Herr im Haus ist. Und auch wenn den mit deutlicher Verspätung angereisten Dingolfingern der erste Korb gelang, ließen sich die Baskets das Heft nicht aus der Hand nehmen. Mit aggressiver und stets wechselnder Verteidigung ließen sie den Gegner nicht zur Entfaltung kommen und nahmen die Distanzschützen der Dukes ebenso aus dem Spiel wie deren größten Mann, Darian Djukic. Offensiv verhinderte nur eine anfangs schwache Freiwurfquote eine deutlichere Führung. Mit eindrucksvollen Aktionen wie einem dynamischen Korbleger von Jakob Kock, einem Alley-oop-Pass von Kazuhiko Yokoyama auf Garric Young oder einem schön herausgespielten Dreier von Markus Haindl begeisterten die TVTler ihr Publikum. 26:13 hieß es nach dem ersten Viertel.
Auch den zweiten Spielabschnitt prägte das schnelle Spiel der Traunsteiner, die dem Gegner keine Zeit zum Atemholen ließen. Die Dingolfinger kamen zwar kurzzeitig auf sechs Punkte heran, scheiterten dann aber immer wieder an der konzentrierten Defense der Hausherren. Der erfahrene Vince Garrett setzte Punkt um Punkt, auch Stefan Gruber zeigte nun mit kraftvollen Moves auf. Spieler dieses Viertels war jedoch Felix Schwankner, der innerhalb von drei Minuten drei Dreier-Versuche souverän versenkte. Mit 58:43 ging es in die Halbzeitpause.
Bei den Dingolfingern konnte in der zweiten Hälfte einzig Eduard Hoffmann überzeugen, der sein Team antrieb und mit 29 Punkten zum besten Punktesammler avancierte, während Liga-Topscorer Daniel Raisch bei 16 Punkten blieb und Ex-ProB-Spieler Darian Djukic immer mehr mit Unbeherrschtheiten auffiel, bis die Schiedsrichter ihn kurz vor Spielende frühzeitig zum Duschen schickten. Im dritten Drittel begeisterten Vince Garrett und Garric Young das Publikum mit spektakulären Dunkings, wogegen bei den Dukes die Kräfte nachließen und sie immer mehr zu Fouls gezwungen wurden. Mit 77:49 ging es ins letzte Viertel, in dem die Traunsteiner zwar nicht mehr Vollgas gaben, aber auch nichts mehr anbrennen ließen.
»Ich bin sehr zufrieden mit dem Auftritt, vor allem in der ersten Hälfte«, konstatierte Baskets-Headcoach Guggenhuber nach dem Spiel. »Man hat gesehen, dass unser Team in dieser Konstellation eine ganz andere Mannschaft ist, als wir es bisher waren – vor allem wegen der Athletik und Größe, die wir auf den Platz bringen konnten.« Was sein Team in der Verteidigung gezeigt habe, sei genau das, was er und sein Co-Coach Aaron Mitchell sehen wollten: »Das hat uns das Spiel gewonnen. Wir haben die Gegner oft zu schwierigen Würfen gezwungen und vor allem die Zone dominiert.«
Er sei sehr stolz auf die gesamte Mannschaft, so Guggenhuber weiter, der auch auf die große Breite in seinem Team hinwies: »Großes Lob an alle! Jeder auf dem Feld hat heute dazu beigetragen, das Spiel so deutlich zu gewinnen. Es war ein Ausrufezeichen – für uns, für die Fans, für die gesamte Liga.«
Auch Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder zeigte sich hochzufrieden: »Gratulation an die Mannschaft und das Trainerteam für diese überzeugende Teamleistung! Man konnte deutlich die Entwicklung der Gruppe vor allem defensiv und taktisch sehen. Auch die Begeisterung der vielen Fans in der ausverkauften AKG-Sportarena hat die Mannschaft sichtbar beflügelt.« Es sei ein absolut gelungener Abend für den TV Traunstein und die wachsende Basketball-Community gewesen.
Nach einem spielfreien Wochenende empfangen die Traunsteiner am 21. Januar die TG Landshut, die Coach Guggenhuber sogar stärker einschätzt als den TV Dingolfing. Gegen den Drittplatzierten hatten die Baskets im Hinspiel Ende November große Probleme und lagen zur Pause mit neun Punkte hinten, bevor sie am Ende doch mit 75:58 die Oberhand behielten – also gleich die nächste schwere Aufgabe für die TVTler.
Chiemgau Baskets: Vince Garrett (32 Punkte/3 Dreier), Garric Young (23), Felix Schwankner (12/4), Stefan Gruber (11), Jakob Kock (9/1), Kazuhiko Yokoyama (7), Kapitän Markus Haindl (5/1), Victor Langner (3/1), Noel Friedl, Jonas Keil, Valentin Rausch, Tom Weber.
Dukes Dingolfing: Eduard Hoffmann (29/1), Daniel Raisch (16/3), Artur Dell (7/1), Egor Eisner (6), Sergej Waigel (6), Darian Djukic (5/1), Alexander Weigel (2), Alex Berger, Aton Borsow, Artan Lajka, Andrej Rapsch, Fabian Rennich.
SR