In der Eingangsgewichtsklasse bis 55 kg war Eduard Tatarinov von Beginn an Chef auf der Matte. Der Schultersieg gegen Alexander Ender noch in der ersten Runde war die logische Folge – 4:0. Gut weiter ging es für den TVT mit Markus Brandstätter im Greco-Schwergewicht: Nach einer Minute Kampfzeit gab sein Gegner Marcel Paulke vorzeitig auf – 8:0. Je älter desto besser scheint die Devise von Stanislaw Dziopak zu sein: in der Gewichtsklasse bis 60 kg hatte sein 32 Jahre jüngerer Gegner Dominik Sohn keine Chance: nach drei Runden war Schluss, der Vachendorfer hatte seine Begegnung unter dem Jubel der Traunsteiner Fans mit Technischer Überlegenheit gewonnen. 12:0 war ein guter Vorsprung für den TVT. Ein schweres Los hatte Vitali Zeleznjak mit dem bundesligaerfahrenen Lichtenfelser Christoph Meixner im Freistil-Halbschwergewicht gezogen: Bei der Vier-Runden-Niederlage zog sich Zeleznjak beachtlich aus der Affäre und war im vierten Durchgang einem weiteren Rundengewinn nahe. Am Ende siegte aber die Routine des Korbstädters – 13:3. Eine spannende Auseinandersetzung gab es im Freistil-Leichtgewicht zwischen Ilja Vorobev und dem ebenfalls bereits mit Bundesligaerfahrung ausgestatteten Johannes Lurz. Vorobev ging konzentriert zu Werke und holte sich die erste Runde. Im dritten Durchgang musste er nach einer Schulterverletzung aus der Aktion heraus eine Schulterniederlage hinnehmen, was zur Pause einen Zwischenstand von 13:7 bedeutete.
Alexej Patalaschko bekam es im Greco-Mittelgewicht mit dem Deutschen A-Jugend-Meister Hannes Wagner zu tun: der Gästeringer punktete in der vom Kampfrichter angeordneten Bodenlage Patalaschkos, dieser in der dritten Runde aber nicht mehr und so musste der TVT-Athlet am Ende mit einem 0:3 die Segel streichen – 13:10. Nichts ausrichten konnte der junge Johann Teterja gegen den fünf Jahre älteren Christian Lurz im Greco-Leichtgewicht und musste sich auf Schulter geschlagen geben – 13:14.
Ein vorentscheidender Kampf war das Duell zwischen Borislav Dobrev auf Seiten des TVT gegen den ebenfalls aus Bulgarien stammenden Serghei Siscov. Der TVT-Sportler kam mit der extrem schnellen Ringweise des Gästeakteurs nicht zurecht und konnte nur mit Mühe eine Niederlage mit Technischer Überlegenheit (11 Punkte Differenz) verhindern. Die drei Punkte brachten die Gäste erstmals in Führung, es stand 13:17 aus Sicht des TVT.
Eine klasse Leistung zeigte Ivan Dobrev im Freistil-Leichtgewicht: sein Gegner Philipp Schütz bekam schon nach 10 Sekunden mit einer Finte einen Vorgeschmack, was in der folgenden Minute effektive Kampfzeit auf ihn zukommen würde. In der zweiten Runde machte Dobrev nach einem spektakulären Beinangriff mit anschließendem Mattenwurf und dem Eindrücken der Brücke alles klar und holte vier Zähler mit einem Schultersieg. Beim 17:17 war der TVT wieder dran. Im abschließenden Greco-Weltergewicht wurde allerdings Alexander Georg vom Lichtenfelser Johannes Kraus mit einem Kopfzug erwischt, aus dem es kein Entrinnen mehr gab. Die Gäste entführten beim 17:21 in einem guten, spannenden und fairen Duell beide Punkte aus Traunstein.
Der TVT ist mit dieser unglücklichen Heimniederlage vom ersten Tabellenplatz auf den vierten abgerutscht und muss am kommenden Wochenende zu einem schweren Doppelkampf antreten: Auswärts geht es zum Tabellenführer ASV Hof und dem um einen Platz hinter dem TVT liegenden RSC Rehau.
Ihre weiße Weste bewahrten die Nachwuchsringer des TVT im Duell in der Schüler-Grenzland-Liga gegen den SV Wacker Burghausen. Der 24:12-Sieg war von den jungen TVT-Athleten gut herausgearbeitet. Bei sechs von neun Begegnungen waren die Traunsteiner erfolgreich. Schultersiege oder Siege mit Technischer Überlegenheit holten Markus Zehentmaier (29 kg), Tobias Einsiedler (34 kg), Ben Wittenzellner (38 kg), Luca Zeiser (42 kg), Artur Tatarinov (55 kg, kampflos) und Eduard Tatarinov (60 kg). Die TVT-Mannschaft ist deshalb weiterhin ungeschlagen Tabellenerster. awi