Bildtext einblenden
Dorfschützenkönig wurde Tobias Brustmann mit einem sagenhaften 2.0-Teiler. (Foto: Huber)

Brustmann ist Dorfschützenkönig

Tobias Brustmann ist der neue Dorfschützenkönig in Oberteisendorf. Bereits zum elften Mal veranstaltete die SG Raschenberg Oberteisendorf das Dorfschießen mit dem Luftgewehr – und der Veranstalter war mit der Beteiligung sehr zufrieden.


Waren es beim ersten Dorfschießen noch rund 400 Schützen, waren es in diesem Jahr 781 Schützen – darunter nur 30 aktive Schützen und 34 Auswärtige. Insgesamt nahmen an den bisherigen elf Schießen 7950 Teilnehmer teil. Es wurden dabei rund 200 Kilogramm Blei verschossen, die Helfer waren rund 500 Stunden im Einsatz. Schützenmeister Rudi Prantler bedankte sich bei der Siegerehrung im Gasthaus Hofwirt ganz herzlich bei allen Teilnehmern. Sie ließen sich trotz der zehn Schießstände auch von einer etwas längeren Wartezeit nicht abschrecken.

Beim jetzigen Dorfschießen war die Jugend besonders gut. Mit einem sagenhaften 2,0-Teiler schaffte es Tobias Brustmann vom Leitenbacher Bauwong, sich die Königswürde zu sichern. Nicht recht viel schlechter war Margareta Kalsperger von der Traunsteiner Straße 14, die mit einem 4,1-Teiler Wurstkönigin wurde. Anna Kalsperger vom Brosei Bauwong bekam mit einem 5,3-Teiler die Breznkette.

Insgesamt nahmen 66 Mannschaften am Wettbewerb teil. Die Teams mit den meisten Teilnehmern wurden mit Bierpreisen belohnt. Die stärkste Mannschaft mit 48 Schützen war zum dritten Mal in Folge die FFW Rückstetten. Sie erhielt 30 Liter Bier, gefolgt von der FFW Oberteisendorf mit 44 Teilnehmern und 20 Liter Bier und den Gartenweglern mit 32 Teilnehmern, die noch zehn Liter Bier erhielten. Diese drei Mannschaften freuten sich auch noch jeweils über ein Brotzeitkörberl. Die Höflergassler, die mit 30 Teilnehmern erschienen waren, bekamen als Trostpreis ein Stück Speck. – Die Ergebnisse:

Dorfmeister: 1. Tobias Brustmann, Leitenbacher Bauwong, 2,0-Teiler; 2. Margareta Kalsperger, Traunsteiner Straße 14, 4,1; 3. Anna Kalsperger, Brosei Bauwong, 5,3; 4. Josef Ilmauer, Verkehrsverein, 6,0; 5. Johann Reiter, CSU, 7,0; 6. Johann Enzinger, Köhlerverein, 7,0; 7. Johanna Nitzinger, Bachdei Bauwong, 8,0; 8. Jakob Maier, Die Camper, 8,0; 9. Rupert Reiter junior, Jahnstraße, 8,5; 10. Maxi Reiter, Bachdei Bauwong, 9,0.

Aktive Schützen: 1. Rudi Prantler, Gartenwegler 99 Ringe; 2. Franz Koch, Scheibern, 98/95; 3. Rudi Prantler, Dorfkramer 98/93; 4. Franz Koch, Obst- und Gartenbau Neukirchen, Johann Reiter, Herentan - Bach und Franz Koch, Köhlerverein je 97/96; 7. Maxi Sturm, Bachdei Bauwong, 97/94/93; 8. Martin Ilmauer, FFW Rückstetten und Rudi Prantler, SVO-Skilanglauf, je 97/94; 10. Bernhard Schuhbeck, KSK, 97/91.

Hobbyschützen: 1. Max Hiebl, Stern des Südens, 98 Ringe; 2. Tobias Läpple, Bachdai Bauwong, 97/97; 3. Heinrich Mühlbacher, De Allerberger, 97/94; 4. Josef Ilmauer, Arwangl Hüttn, 97/93; 5. Tobias Läpple, FFW Oberteisendorf, 97/92; 6. Franziska Läpple, NO-Name, 97/91; 7. Reinhard Lebacher, FFW Oberteisendorf, 96/95/94; 8. Heinrich Mühlbacher, Leitenbacher Wildschützen, 96/95/93; 9. Wolfgang Meier, CSU, 96/94; 10. Simon Kern, Traunsteiner Straße 14, 96/93.

Mannschaft: 1. FFW Oberteisendorf 940 Ringe; 2. Gartenwegler 939; 3. Traunsteiner Straße 14 935; 4. Höflergasse 934; 5. Bachdei Bauwong 931; 6. KFZ Mühlbacher 926; 7. Leitenbacher Wildschützen 925; 8. Montagsturner 922; 9. Herentan-Bach 920; 10. Arwangl Hüttn 919. wh

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein