Die heimischen Vorzeige-Boogie-Tänzer Angela Lex (Grabenstätt) und Christian Wagner (Straubing) von den Dancin' Shoes Trostberg, derzeit Weltranglisten-Dritte in der Senior Class, müssen ihr Geld zwar nicht mit ihrem Sport verdienen, dennoch würden sie nach monatelanger Wettkampfpause gerne wissen, wie es mit der Saison 2020, die am 7. März mit dem Austria-Cup begonnen hat und dann im Zuge der Corona-Krise abgebrochen wurde, weitergeht. Das gilt natürlich auch für ihre jungen Trostberger Vereinskollegen Christine Guggenberger und Nino Haydl (Main Class), die im vergangenen November bei der Deutschen Meisterschaft in Bad Füssing noch Bronze holten, sowie die Routiniers Gabi und Hans Prems (Senior Class).
Die Liste der bereits abgesagten Wettkämpfe in diesem Jahr ist auf jeden Fall schon lang. Es ist auch davon auszugehen, dass die Absagenflut noch nicht beendet ist. Ausgefallen sind schon die Dance Academy in Landshut, die Bayerische Meisterschaft in Oberpframmern, die Süddeutsche Meisterschaft in Königsbrunn, die World Cups in Dänemark und in der Schweiz sowie das vereinseigene Gaudi-Turnier in Trostberg. Zudem steht mittlerweile fest, dass auch der am 14. August angesetzte World Cup in Stuttgart und die Norddeutsche Meisterschaft am 26. September nicht stattfinden werden.
Immerhin konnten die amtierenden Bayerischen Meister sowie Deutschen und Süddeutschen Vizemeister, Lex und Wagner, Anfang Juni wieder das Training aufnehmen, wenn auch nicht in der gewohnten Umgebung. »Es ist ein gutes Gefühl, endlich wieder gemeinsam tanzen zu können. Aber es ist schade, dass wir nach wie vor nicht in die Trostberger Halle dürfen«, sagen Lex und Wagner unisono. Auch wenn die Ansteckungsgefahr bei einer Kontaktsportart wie dem Tanzen groß und äußerste Vorsicht geboten ist, schauen sie teilweise schon etwas neidisch auf die internationale Konkurrenz. »In Schweden haben sie ohne Einschränkungen durchtrainiert und in Österreich wurde schon viel mehr gelockert«, betont Lex und sieht damit die Chancengleichheit gefährdet.
Hoffen auf Wettkämpfe vor Geisterkulisse
Wer seit Jahren mit so viel Fleiß und Disziplin in der Freizeit trainiert und weite Reisen zu Wettkämpfen auf sich nimmt wie das Duo, der braucht natürlich feste Ziele, auf die man hinarbeitet, um sich dann mit sportlichen Erfolgen belohnen zu können. Deswegen hoffen sie auf die Durchführung einiger Wettkämpfe in der zweiten Jahreshälfte – zumindest dann vor einer Geisterkulisse.
Aktuell sind folgende Wettbewerbe noch nicht abgesagt: Großer Preis von Deutschland am 12. September in München, der Deutschland Cup am 17. Oktober in Deizisau, der World Cup am 24. Oktober in Moskau, die Deutsche Meisterschaft am 7. November in Schwanstetten, die WM am 21. November in der Schweiz und das SAP-World-Cup-Finale am 5. Dezember in Prag. Ob die Saison 2021 dann wieder normal ablaufen kann, steht aktuell freilich in den Sternen. mmü