Die Siegesserie des SB Chiemgau Traunstein ist gerissen: Nach vier Erfolgen in Serie musste der Fußball-Landesligist im Derby gegen den FC Töging vor 760 Zuschauen im Jakob-Schaumaier-Sportpark eine bittere 2:4-Pleite einstecken. »Die Niederlage ist ärgerlich. Ich hätte natürlich gern mein erstes Heimspiel als SBC-Coach gewonnen«, sagte Rainer Elfinger.
Alles in allem sei es ein Spiel der ausgelassenen Chancen gewesen, ergänzte er. Und was den neuen Traunsteiner Coach besonders wurmte: »Wir haben eine zweimalige Führung aus der Hand gegeben. Das darf uns nicht passieren, da müssen wir ansetzen.« Seine Mannschaft habe sich immer wieder selbst unnötig in Bedrängnis gebracht, fügte er hinzu.
Bereits in der 3. Minute hätte der SB Chiemgau nach einem schönen Spielzug in Führung gehen müssen, doch Julian Galler versiebte die Chance. »So einen Spielzug müssen wir veredeln«, sagte Elfinger. Wenig später durfte seine Elf dann aber doch jubeln. Der Traunsteiner Kapitän Patrick Schön fasste sich ein Herz, zog aus rund 30 Metern ab und hämmerte den Ball wunderschön ins linke Kreuzeck – 1:0 für den Gastgeber (19.)!
Fünf Minuten später hatten die Gäste den Ausgleich auf dem Fuß. Nils Finken-thei verlängerte einen Töginger Diagonalpass unfreiwillig. Der Ball landete vor den Füßen von Razvan Rivis, doch der scheiterte mit seinem Versuch an SBC-Tormann Marko Kao (24.) Zwei Minuten später kam die Elf von Mario Reichenberger aber doch zum Ausgleich. Martin Stefcak markierte das 1:1.
Weiter ging es auf der anderen Seite. Goran Divkovic (27.) und Mike Opara (28.) schafften es aber nicht, den Gästetormann Welder de Souza Lima zu überwinden. In der 33. Minute zappelte die Kugel dann aber im Töginger Netz, doch Schiedsrichter Jakob Putz (SV Perlesreut) pfiff die Szene wegen einer Abseitsstellung von Divkovic ab.
Einen bitteren Rückschlag gab‘s für die Heimelf in der 39. Minute. Da musste Maximilian Vogl nach einem Ellenbogen-Check und einem dadurch erlittenen Cut am Auge, der genäht werden musste, raus. »Das war sicherlich ein Knackpunkt«, sagte Rainer Elfinger. »Uns fehlte damit ein weiterer erfahrener Mann. Wir waren dann insgesamt zu jung und zu unerfahren.«
Elfinger hofft nun aber, dass sowohl Dragisa Topic, der gegen Töging von Anfang an verletzt passen musste, als auch Vogl im nächsten Heimspiel am Freitag um 19.30 Uhr gegen den Spitzenreiter SE Freising wieder auflaufen können. »Dann haben wir wieder mehr Stabilität im Spiel.«
Zunächst zeigte sich der SBC im Derby gegen Töging aber von seiner besten Seite und ging in der 41. Minute wieder in Führung. Birol Karatepe fälschte den Ball ins eigene Tor ab. Doch die Freude der Traunsteiner währte nur kurz, denn die Gäste glichen postwendend aus – und zwar mit dem Pausenpfiff: Armin Mesic traf zum 2:2.
Nach dem Wechsel waren dann die Gäste effektiver. Mesic schlug in der 61. Minute erneut zu und brachte seine Mannschaft damit in diesem Spiel erstmals in Führung.
Der SB Chiemgau Traunstein warf nun alles nach vorne. »Aber leider ist uns das 3:3 nicht mehr geglückt«, bilanzierte Rainer Elfinger. Stattdessen setzte Christoph Steinleitner in der 90. Minute mit dem 2:4 den Schlusspunkt. »Wir hätten aber ein Unentschieden verdient gehabt, bedauerte Elfinger. Sein Team rutschte damit in der Tabelle der Landesliga Südost auf den 8. Rang zurück. Töging machte hingegen durch den Derbysieg Boden gut und ist jetzt Zehnter.
SB Chiemgau Traunstein: Kao, Gartner, Bachmann, Schön, Divkovic, Opara, Finkenthei, Galler (66. Furch), Mustafic, Vogl (39. Unterhuber/76. Weixler), Savric.
FC Töging: De Souza Lima, Blinov, Scott (32. Hefter), Ganghofer, Mesic, Bobenstetter, Steinleitner, Rivis, Stefcak (88. Wallisch), Baumann (46. Schwaighofer), Karatepe.
Tore: 1:0 Patrick Schön (19.), 1:1 Martin Stefcak (26.), 2:1 Birol Karatepe (40./Eigentor), 2:2 Armin Mesic (45.), 2:3 Armin Mesic (61.), 2:4 Christoph Steinleitner (90.).
Schiedsrichter: Jakob Putz (SV Perlesreut).
Zuschauer: 760. SB