Eine herausragende Leistung boten, wie schon eine Woche zuvor bei den Deutschen Meisterschaften, Korbinian Kübler (SC Hammer) und Leni Dietersberger (SC Traunstein). Beide gewannen den Sprint und die Verfolgung. Das gelang in der AK 16 auch Hannah Trinkwalder vom SV Oberteisendorf. Nach seinen beiden Rennen meinte Korbinian Kübler: »Es war von den Strecken nicht einfach, mal weich, mal hart und glatt, vor allem in der Abfahrt. Das Schießen hat super geklappt, im Stehend insgesamt nur einer daneben, damit bin ich sehr zufrieden.«
Graf freute sich ebenfalls über die Erfolge seines Schützlings. »Der 'Korbi' hat sich gut entwickelt, nachdem er im Sommer knapp sechs Wochen ausgefallen ist. Im Schießen ist er sehr stabil geworden«, lobt Graf den in der AK 17 startenden Sportler. Ebenfalls in der AK 17 startet Leni Dietersberger, die sich immer mehr zur Seriensiegerin entwickelt. »In der Loipe fühle ich mich extrem gut, was mir viel Sicherheit beim Schießen gibt, sodass sich momentan alles super ergänzt. Zudem stellen mich meine Trainer bestens auf die Wettkämpfe ein«, erzählt die talentierte Traunsteinerin. »Sie hatte im Sommer auch einen längeren Ausfall, gesundheitlich bedingt. Jetzt hat sie sich richtig in die Saison hineingearbeitet«, hebt Florian Graf hervor.
Der Coach konnte sich über weitere Top-Platzierungen seiner Athleten freuen. Tim Schneider vom TSV Siegsdorf überraschte in der AK 16 mit zwei zweiten Plätzen. Der Ruhpoldinger Max Grimm wurde Zweiter im Verfolger, nachdem er im Sprint den vierten Rang belegte. Bei den Junioren erreichte Florian Arsan vom SC Vachendorf den zweiten und dritten Platz. Die Ruhpoldingerin Luna Hoiß (AK 16) verbuchte zwei dritte Plätze, ebenfalls zweimal landete Sebastian Greil (AK 16) vom SC Bergen auf Platz drei. Für Iva Moric (AK18/19) vom WSV Bischofswiesen ging es auf den dritten und vierten Rang. Jeweils vierte Plätze holten Antonia Reitmaier (AK 17/Sprint) vom SC Traunstein sowie Michael Arsan (AK 18/19) in der Verfolgung, im Sprint wurde er Fünfter. Fabian Wrona (AK 16) vom SC Ruhpolding kam in der Verfolgung auf Rang vier. »Wir hatten sehr gute Ski und damit einen gewissen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Dafür ein Danke an unsere Techniker und die Trainer, die vor Ort dabei gewesen sind«, so Florian Graf.
SHu