»Die Anmeldungen verteilen sich ziemlich gleichmäßig auf beide Strecken«, so Sven Hindl vom Veranstalter Wechselszene Sportpromotion. Klare Favoriten für den Wettbewerb hat er nicht auf seiner Liste: »Es sind allein 32 Profis am Start, von denen ist praktisch jeder in der Lage, ganz vorn zu landen«, verspricht er einen hochkarätigen Wettbewerb.
Zu den Gemeldeten gehört unter anderem der Sieger der Mitteldistanz von 2013, Markus Fachbach (Darmstadt). In dieser Kategorie trifft er auch auf den Vorjahresfünften Sean Donnelly sowie zwei der besten einheimischen Sportler: Florian Huber (SG Katek Grassau/im Vorjahr 14.) und Stephan Aitl (TSV Altenmarkt/16.) hoffen wieder auf erstklassige Platzierungen.
Bei den Damen sind die ersten Drei von 2013 – Ewa Bugdol, Eva Potuckova und Katrin Esefeld (LG Mettenheim) – wieder am Start.
Den Sieg auf der Kurzdistanz hatte im Vorjahr bei den Damen Renate Forstner aus Rosenheim geholt – auch sie tritt heuer wieder an. Bei den Herren waren auf dieser Strecke Benedikt Ager (SG Katek Grassau/8.) und Thomas Brüderl (TSV Altenmarkt/11.) vorne dabei und streben ebenfalls wieder nach Spitzenrängen.
Für die Mitteldistanz-Athleten geht es ab 9 Uhr im Chieminger Strandbad auf die 2000 Meter lange Schwimmstrecke, für die Kurzdistanz-Sportler ab 9.30 Uhr. Anschließend geht es in der Wechselzone (Nähe Chieminger Dampfersteg) auf die Radstrecke (40 km/für die Mitteldistanz zwei Runden). Gefahren wird in Richtung Truchtlaching, über Haßmoning geht es in Richtung Nußdorf sowie Wolkersdorf und über Erlstätt wieder zurück in Richtung Chieming.
Aus der Wechselzone führt die Laufstrecke (5 km/die Kurzdistanz- und Parasportler haben je zwei Runden zu absolvieren, die Mitteldistanz-Triathleten vier Runden) am Uferweg des Chiemsees entlang.
Der erste Kurzdistanz-Sportler wird gegen 11.25 Uhr im Ziel erwartet, bei der Mitteldistanz rechnet man ab ca. 12.30 Uhr (im Vorjahr lag die Siegerzeit bei gut 3:42:30 Stunden) mit dem Eintreffen des Siegers.
Übrigens ist die Radstrecke von 9 bis 12.30 Uhr, die Laufstrecke von 10.30 bis 14.30 Uhr gesperrt. Für die Autofahrer bedeutet dies, dass in Chieming-Egerer die Staatsraße 2095 frei befahren werden kann. Im weiteren Verlauf ist aber Traunstein nur über die Kreisstraße TS 2 Wolkersdorf - Traunstein erreichbar, eine weitere Durchlassstelle gibt es an der Kreisstraße TS 3 zwischen Grabenstätt und Erlstätt.
Die Ortsdurchfahrt in Nußdorf ist in der fraglichen Zeit nur in Richtung Traunstein möglich, die Ortsdurchfahrt Tabing (TS 11) nur in Richtung Seebruck – doch die Umleitungen sind ausgeschildert. Auch die Linienbusse zwischen Traunstein und Prien (entfällt ab 8.40 Uhr, erste Fahrt wieder ab 14 Uhr mit Abfahrt Prien) sowie die Chiemseeringlinie (Rad- und Wanderbus/ab 12.45 Uhr wieder fahrplanmäßig) sind hier begrenzt.
Mit »Kabarett am Chiemsee« im Triathlon-Zelt mit Andre Hartmann nimmt am morgigen Freitag ab 18.30 Uhr das Geschehen seinen Anfang. Am Samstag wird von 10 bis 20 Uhr am Seeufer eine Triathlon-Messe geboten. Um 19 Uhr beginnt im Zielbereich die Party mit offizieller Eröffnung des Triathlons sowie Vorstellung der »Stars und Sternchen«. Am Wettkampftag ist die Triathlon-Messe von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Für ca. 16.30 Uhr ist die Siegerehrung für Kurzdistanz und Paratriathlon geplant, um 17 Uhr die Siegerehrung der Mitteldistanz. who