Eigentlich war geplant, dass der Langlauf-Nachwuchs den großen Event-Rahmen der Bioteaque Chiemgau-Team-Trophy nutzen könnte. Aufgrund der Verlegung des Starts des Genusslanglaufs für die Großen nach Reit im Winkl mussten Parcours und Rennstrecke der Kinderrennen an die Chiemgau-Arena verlegt werden. Trophy-Medaillen gab es für die Kinder zwischen fünf und 13 trotzdem. Schon vor den Zeitläufen gingen rund 110 Kinder mit Begeisterung im Funtrail ins Rennen. Dort waren unter anderem eine Sprungrampe und Biathlonschießen gefordert.
Und wie immer bei der Langlauftournee war neben dem Nachwuchs aus dem Skiverband Chiemgau auch der Nachwuchs aus dem Inngau zahlen- und leistungsmäßig stark vertreten.
Die Sportler gingen unter Flutlicht im Skating-Einzelstart ins Rennen. Bei den Schülerinnen 9 gab es einen Doppelsieg des SV Oberteisendorf durch Lisa Steinmaßl vor Alisa Ortner. Und Steinmaßls Zeit wurde bei den gleichaltrigen Buben nur von deren Sieger Hansi Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) unterboten. Dessen Vereinskolleginnen Marie Hinterbrandner und Magdalena Sunkler feierten in der S 10 einen Doppelsieg. Bei den Buben dieser Klasse lagen zwei Sportler des SC Ruhpolding vorn, nämlich Veit Hoiß vor Leopold Rose. In der S 11 der Mädchen gewann Antonia Seidl vom SCR, bei den Buben Mika-Janne Meister vom WSV Aschau.
Dessen Vereinskollegin Anna Thaurer entschied die S 12 zu ihren Gunsten, bei den Buben war Kilian Robl (WSV Bischofswiesen) der Schnellste. Die Klasse der Schülerinnen 13 entschied Rebecca Ladwig vom SV Oberteisendorf knapp vor Julia Mere (WSV Bischofswiesen) für sich. Kilian Pfaffinger vom WSV Reit im Winkl war mit seiner Zeit von 8:18,9 Minuten Schnellster der Klassen S 12 und S 13 insgesamt.
Einen Sieg für den SC Traunstein gab es in der S 14 durch Lena Dietersberger, während sich hier bei den Buben Max Grimm durchsetzte. Hier und in der S 15 fehlten einige starke Sportler, weil diese beim Deutschen Schülercup im Einsatz waren. So gab es diesmal andere Sieger als sonst gewohnt. »Die trainieren ja auch hart, und für sie war es auch ein besonderer Ansporn«, freut sich Groß-Angerer. In der S 15 der Mädchen dominierte Sophie Patz (SC Hammer) mit über einer Minute Vorsprung, bei den Buben setzte sich Maxi Maierhofer (SC Haag) durch.
Wie die S 14 und 15 w hatten auch weibliche Jugend, Juniorinnen und Frauen je ca. 5 km zu bewältigen. Die absolute Bestzeit der Teilnehmerinnen auf dieser Strecke stellte Jugend-Gewinnerin Lia Stelter (SC Aising-Pang/12:34,7) vor Patz (12:56,6) und der Jugend-Zweiten Lina Geistanger SC Eisenärzt/12:56,8) auf.
Die männliche Jugend, Junioren und Männer hatten dagegen je ca 7 km zu bewältigen. Und hier musste Männer-Sieger Felian Schubert (SLV Bernau/14:07,7) hart kämpfen, um die Bestzeit von Junioren-Gewinner Anian Sossau (SC Eisenärzt/14:16,0) zu unterbieten. Dieses Duo ist auch auf höherer Wettkampfebene erfahren: Beide sind häufig im Continentalcup oder Deutschlandpokal unterwegs, Sossau erlebte kürzlich sogar beim Sprint in Dresden seine »Weltcup-Feuertaufe«.
Schneller als ein Großteil der Männerklasse war Jugendsieger David Holz (16:14,0). Er sorgte damit auch für einen Heimsieg des ausrichtenden SC Vachendorf.
Das Jugendteam fährt am kommenden Wochenende zum Deutschlandpokal mit Deutscher Jugend- und Junioren-Meisterschaft nach Oberstdorf. Ursprünglich waren die Wettkämpfe in Isny geplant, doch wegen der besseren Schneeverhältnisse geht es nun in Oberstdorf zur Sache.
In der Langlauftournee geht es bereits am kommenden Sonntag (10 Uhr) weiter: Da veranstaltet in Reit im Winkl der dortige Wintersportverein den nächsten Wettbewerb.
Gelaufen wird in klassischer Technik, und das Rennen wird auch als Chiemgaumeisterschaft für den Nachwuchs und die Erwachsenen gewertet. »Dass wir bei dieser Schneelage schon den dritten Wettkampf der Serie durchziehen können, ist schon super«, freut sich Groß-Angerer. who