Doch auch ohne den routinierten Spielertrainer lief es für den SB Chiemgau auf dem Feld diesmal. Auch wenn die 290 Zuschauer im Jakob-Schaumaier-Sportpark in der 3. Minute zunächst eine gute Chance der Gäste zu sehen bekamen: Haris Sistek tauchte plötzlich allein vor SBC-Tormann Maximilian Tanzer auf, aber sein Schuss ging links am Kasten vorbei.
Danach nahm die Heimelf immer mehr an Fahrt auf. Ein Traumpass von Philipp Matz über die Simbacher Abwehr hinweg landete bei Mike Opara, der den Ball allerdings nicht richtig traf und so hatte Fabian Taube im Tor des Tabellenvorletzten keine Probleme mit diesem Versuch. In der Folge ließen Stefan Mauerkirchner (9.), Alexander Köberich (10.) und erneut Mauerkirchner (14.) weitere gute Chancen ungenutzt.
Die Bemühungen des SB Chiemgau wurden in der 34. Minute dann aber endlich belohnt: Opara setzte sich auf rechts stark durch und passte auf Mauerkirchner, der in der Mitte lauerte und die Kugel zur verdienten Führung nur noch einzuschieben brauchte. Sechs Minuten später legte die Heimelf den so wichtigen zweiten Treffer nach. Diesmal glänzte der schnelle Opara selbst als Torschütze.
»Müssen das abgezockter runterspielen«
Nach dem Wechsel war's die ersten 20 Minuten ein unansehnliches Spiel mit vielen Fehlpässen auf beiden Seiten – Abstiegskampf pur eben. »Da hat bei uns einfach wieder die Ordnung gefehlt«, monierte Yunus Karayün, »da hat man wieder unsere Unerfahrenheit gesehen. Das müssen wir abgezockter runterspielen.«
In der 65. Minute gab's für die Gäste eine Ecke, die Haris Sistek gefährlich in den Strafraum hereinbrachte, SBC-Spielführer Josef Wittmann passte aber auf und schlug den Ball aus der Gefahrenzone. Diese Situation war so etwas wie ein Hallo-Wach-Effekt für den SBC, der fortan wieder besser in der Partie war.
Ein Freistoß von Daniel Köberich ging rechts am Gehäuse vorbei (68.). Zwei Minuten später tanzte dann Mike Opara seinen Gegenspieler wieder einmal aus, vollstreckte zum vorentscheidenden 3:0 und machte damit seinen Doppelpack in dieser Begegnung perfekt.
Danach war bei den Gästen deutlich die Luft raus. Die Traunsteiner spielten jetzt befreit auf und machten auch weiter mit dem Tore schießen. Waldemar Daniel flankte in der 75. Minute in den Strafraum, dort stand Mauerkirchner wieder goldrichtig und jagte den Ball sehenswert in die Maschen – sein zweiter Treffer in dieser Partie. Kurz vor Schluss kam Simbach noch zu zwei Chancen. Ein Freistoß von Haris Sistek lag schon in den Maschen, aber Schiedsrichter Patrick Krettek hatte die Situation zuvor bereits abgepfiffen (83.) und ein weiterer Freistoß-Versuch von Haris Sistek landete an der Latte (84.). Auf der Gegenseite klingelte es hingegen nochmals: Wittmann zirkelte einen Freistoß von der rechten Seite in den Sechzehner, dort bugsierte Heiko Schwarz die Kugel ins eigene Tor (87.).
Es war erst der vierte Saisonsieg für die Traunsteiner, aber mit diesem Erfolg ist der Absteiger nun wieder ganz nah dran am rettenden Ufer. Der SB Chiemgau kletterte in der Tabelle auf Rang 15 vor und hat bei einem Spiel weniger nur noch einen Punkt Rückstand auf den TuS Pfarrkirchen. Übrigens hat der Dreier noch zwei weitere positive Effekte: Es war in dieser Spielzeit der bis dato höchste Erfolg und der erste Zu-Null-Sieg. »Das tut uns allen gut«, versicherte Yunus Karayün. Er schob aber auch gleich hinterher. »Diese vier Punkte aus den letzten beiden Spielen helfen uns nur weiter, wenn wir jetzt auch in den letzten beiden Partien des Jahres unsere Leistung zeigen und weiter punkten.« Seine Mannschaft trifft jetzt am kommenden Samstag um 16 Uhr auswärts auf den Tabellenvierten TSV Grünwald, ehe am Samstag, 1. Dezember, um 14 Uhr das Nachholspiel gegen das abgeschlagene Schlusslicht TSV Neuried auf dem Programm steht.
SB Chiemgau Traunstein: Tanzer, Hrdlicka, Greaves (84. Kraus), Monaghan, Opara (84. Seban), Wittmann, Köberich, Matz, Daniel (90. Berger), Mayer, Mauerkirchner.
ASCK Simbach am Inn: Taube, Grobauer, Schlettwagner (80. Schwarz), Straßer, Nüßlein, Huber (45. Zierer), H. Sistek, Hofbauer, Behr, Belleri, A. Sistek (46. Maser).
Tore: 1:0 Mauerkirchner (34.), 2:0 Opara (40.), 3:0 Opara (70.), 4:0 Mauerkirchner (75.), 5:0 Schwarz (Eigentor/87.).
Zuschauer: 290.
Schiedsrichter: Patrick Krettek (SC Ried/Neuburg an der Donau). SB