Bildtext einblenden
SBC-Neuzugang Alex Schlosser – hier jubelte er zusammen mit seinem Teamkollegen Sebastian Mayer über seinen Treffer zum 1:0, ESV-Tormann Stefan Schönberger hatte das Nachsehen – traf im Derby gegen den ESV Freilassing gleich doppelt. (Foto: Weitz)

Befreiungsschlag im Derby: SBC besiegt den ESV Freilassing

SB Chiemgau Traunstein: Ndiaye, A. Schlosser, D. Schlosser, Schön (64. Mook), Mauerkirchner (54. Höhensteiger), Probst, Willberger, Daniel, Marchl (87. Frisch), Mayer.


ESV Freilassing: Schönberger, Niederstrasser, Högler, S. Mayer, M. Mayer, Krojer, Deiter, Schiller (62. Neubauer), Otto (78. Rehrl), Weishäupl (62. Switil), Leitz.

Schiedsrichter: Tobias Baumann (München).

Zuschauer: 1270.

Tore: 1:0 (7.) A. Schlosser; 2:0 (45.) A. Schlosser.

Im dritten Anlauf hat es für den SB Chiemgau Traunstein mit den ersten Punkten in der noch jungen Landesligasaison geklappt: Die Truppe von Trainer Jochen Reil besiegte am Mittwochabend vor der Rekordkulisse von 1270 Zuschauern im Jakob-Schaumaier-Sportpark – darunter mischten sich auch Ex-«Löwen«-Kulttrainer Werner Lorant und Ex-Wacker-Burghausen-Manager Kurt Gaugler – den ESV Freilassing mit 2:0. Beide Tore erzielte der Traunsteiner Neuzugang Alexander Schlosser.

Reil: »Ein Derby gewinnt man nicht im vorbeigehen«

SBC-Trainer Jochen Reil war nach dem Schlusspfiff sichtlich erleichtert: »Ein Derby gewinnt man nicht im vorbeigehen«, sagte er, »es war aber ein verdienter Sieg, auch wenn wir erneut nicht 100 Prozent unserer Leistung abrufen konnten.« Sein Team sei doch verunsichert gewesen, während Freilassing nach dem geglückten Saisonstart unbekümmert aufspielen konnte.

Sein Gegenüber Uli Habl, der ja viele Jahre in Traunstein gespielt hatte und auch Trainer gewesen war, hatte sich seine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte etwas anders vorgestellt. »So ein Spiel muss man nicht verlieren«, sagt er und sprach von einer »bitteren Niederlage«. Denn seine Mannschaft habe eine Topleistung gezeigt, lobte er. Allerdings, fügte Habl hinzu, sei man selber schuld, denn man habe trotz guter Chancen keine Tore geschossen. Die erste Niederlage der Saison war für Habl aber »kein Beinbruch«. Es sei gut, dass es jetzt gleich am Samstag (16 Uhr) mit dem Heimspiel gegen die SpVgg Landshut weitergehe.

Die Heimmannschaft erwischte den besseren Start, denn bereits nach sieben Minuten ging der SBC in Führung. Nach einer Ecke von Patrick Schön stand Alexander Schlosser goldrichtig und drückte den Ball aus kurzer Entfernung im Getümmel über die Linie.

Doch auch der frühe Führungstreffer gab den Traunsteinern nicht die nötige Sicherheit – ganz im Gegenteil: Im SBC-Spiel schlichen sich viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten ein. Die Freilassinger übernahmen das Kommando auf dem Platz. »Wir waren nach der Führung leider noch nicht so gefestigt«, gestand Reil. »In der ersten Halbzeit haben wir zu oft unsere Positionen verlassen, das hat mir nicht gefallen.«

Die erste Aufregung im Strafraum seiner Mannschaft gab's übrigens bereits drei Minuten nach dem Führungstreffer. Denn Waldemar Daniel brachte in einem Zweikampf den Freilassinger Marco Weishäupl im Strafraum zu Fall, Schiedsrichter Tobias Baumann (München) pfiff zum Ärger der Gäste aber keinen Elfmeter. Nikolaus Otto (15.), Denis Krojer (16.) und Weishäupl (28./Freistoß) ließen in der Folge ihre Chancen für die Gäste ungenutzt.

Ab der Mitte der ersten Halbzeit hatten die Traunsteiner dann nicht nur damit zu kämpfen, den Gegner in den Griff zu bekommen, sondern auch der aufkommende Wind und der anschließende Regen sorgten für schwierige Spielverhältnisse. Freilassing zeigte sich davon aber wenig beeindruckt und Spielführer Albert Deiter hatte in der 39. Minute mit seinem Schuss aus der zweiten Reihe kein Glück.

Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff tauchten auch die Traunsteiner wieder einmal gefährlich vor dem Tor von Stefan Schönberger auf. Ein Freistoß von Maximilian Probst verfehlte aber das Ziel (44.). Eine Minute später stellte Alexander Schlosser den Spielverlauf auf den Kopf. Er ließ im Strafraum gleich ein paar Gegenspieler stehen und schoss eiskalt ein. »Das hat er überragend gemacht«, gratulierte ihm Reil.

Mauerkirchner und Marchl für das nächste Spiel fraglich

In der zweiten Halbzeit präsentierte sich die Heimelf wesentlich stabiler. Reil fand's dann nur schade, dass seine Mannschaft »keine Konter geschafft hat.« Das lag wohl auch daran, dass Stefan Mauerkirchner nach einem Foul nicht mehr weiterspielen konnte und nach 54 Minuten vom Platz musste (Pferdekuss). Sein Einsatz am morgigen Samstag um 14 Uhr im nächsten Derby bei der SB DJK Rosenheim ist damit genauso gefährdet wie der von Florian Marchl (ebenfalls Pferdekuss).

Letzterer legte in der 57. Minute übrigens einen Sololauf hin, der im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Der Pfiff von Baumann blieb aber auch hier aus. Auf der Gegenseite rettete SBC-Tormann Issa Ndiaye in der 65. Minute vor dem einschussbereiten Lubomir Neubauer, der eingewechselt wurde. Der Schlussmann entschärfte auch den Versuch von Denis Krojer (91.). Danach war Schluss – und der SB Chiemgau feierte ausgelassen seinen ersten Saisonsieg.

Heute blicken die Traunsteiner übrigens gespannt nach Nürnberg. Dort findet nämlich im Rahmen des Freundschaftsspiels des 1. FC Nürnberg gegen den FC Augsburg ab 16.15 Uhr die Auslosung zur ersten Hauptrunde im Bayerischen Toto-Pokal statt. Diese findet dann am 9. und 10. August statt. SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein