Am Samstag gehen die B-Jugend (Jahrgänge 2000 und 2001) und die Junioren (Jahrgänge 1996 bis 1994) auf die Matte, am Sonntag stehen die Wettkämpfe der A-Jugend (Jahrgänge 1999 bis 1997) und weiblichen Jugend (Jahrgänge 1998 bis 2001) auf dem Programm.
Bislang haben sich rund 200 Sportler aus über 30 bayerischen Ringervereinen zu dem landesweiten Freistil-Wettkampf angemeldet. Mit dabei sind natürlich auch einige Ringer von den Vereinen des Bezirks Inn/Chiem. So schickt der Ausrichter TV Traunstein ebenso Sportler auf die Matte wie die Vereine SC Anger, TSV Berchtesgaden, SV Wacker Burghausen und der TSV Trostberg. Stark vertreten sind zudem Vereine mit traditionell umfangreicher und erfolgreicher Jugendarbeit wie beispielsweise der ASV Hof, Ex-Bundesligist SC Isaria Unterföhring oder Bundesligist TSV Westendorf.
Traunsteins Oberbürgermeister Manfred Kösterke hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen und weist in seinem Grußwort auf die lange Tradition hin, die der Ringsport in Traunstein und darüber hinaus bayernweit genießt. »Tage voller Spannung und Emotionen« erwartet Erich Stanglmaier, Vizepräsident Sport beim Bayerischen Ringerverband. Er wird wie die Landestrainer ein aufmerksames Auge auf die jungen Talente haben, die sich mit einer guten Platzierung bei den Bayerischen Titelkämpfen die Startplätze für die in den kommenden Wochen stattfindenden Deutschen Meisterschaften erkämpfen wollen.
Auf Ausrichter vom TV Traunstein kommt in diesem Tagen eine Menge Arbeit zu. TVT-Abteilungsleiter Hartmut Hille sieht sich mit seinen Helfern aber gut gerüstet. »Wir wollen gute Ausrichter sein und hoffen, dass die Titelkämpfe in Traunstein allen Beteiligten lange in guter Erinnerung bleiben werden.«
Die Wettkämpfe in der Landkreishalle beginnen nach dem Wiegen der Sportler und der offiziellen Begrüßung um 9.30 Uhr. Der Eintritt für Zuschauer ist frei. awi