Die Mädchen und Buben der Jungmannschaft hatten alles organisiert auf der Hütte unterhalb des Kehlsteins, die von der Scharitzkehlalm gut zu Fuß oder mit dem Radl zu erreichen ist. 14 Teams traten in den »olympischen Disziplinen« Slacklinen, Speerweitwurf, Baumstammwerfen, Tannenzapfenwettlauf, Tischkraxeln, Maßkrugstemmen und Blind-Parcours gegeneinander an. Viele Kinder und Jugendliche und auch ein paar »ältere« Herrschaften waren dabei.
Die Slackline war sehr hoch und wackelig und schwierig zu begehen. Nur zwei Teilnehmer schafften die volle Länge der Line. Der weiteste Wurf mit dem Baumstamm war acht Meter. Beim Tischkraxln waren 20 Umrundungen in zwei Minuten der Tagesrekord. Und was zu lachen gab es beim Blind-Parcours, der mit verbundenen Augen und ohne Berührungen der Absperrungen absolviert werden musste. Der Tannenzapfenwettlauf war für Groß und Klein eine Riesengaudi. Die Zapfen mussten zwischen die Beine geklemmt und ohne Hilfe der Hände über 20 Meter zu einem Eimer transportiert werden. Gegen Abend standen die Siegermannschaften fest. Bei den Erwachsenen war das Team Hansi Lochner/David Lenz am besten und bei den Kindern gewann Maxi Lochner. Alle bekamen schöne Sachpreise, gespendet von Berchtesgadener Betrieben. Für das leibliche Wohl war mit Bosna und Grillfleisch und kühlen Getränken aus dem Brunntrog bestens gesorgt. Ein gemütliches Beisammensitzen bei Sonnenuntergang rundete den super Bergsportfest-Tag ab.
Weitere Ergebnisse
Kinder: 1. Maxi Lochner, 2. Leo Rosenberger.
Erwachsene: 1. Hansi Lochner/David Lenz, 2. Wasti Nock/Leonhard Schieder, 3. Emanuel Papert/ Urs Leuthäuser. fb