Freizeitläufer im Mittelpunkt
Allerdings stehen bei dem 10-km-Wettbewerb, der am morgigen Sonntag (14 Uhr) in Vachendorf ausgetragen wird und der zugleich den Drei-Seen-Cup eröffnet, vorwiegend die Freizeitläufer im Mittelpunkt. Das gilt auch für die neue 3,6-km-Strecke, die von den Teilnehmern entweder als Crosslauf oder als Nordic-Walking-Aufgabe (zur gleichen Startzeit) bewältigt werden kann.
Diese Strecke, die vom Vachendorfer Sportplatz zunächst über den »Grasberg« nach Mühlen hinab führt, entspricht einer etwas verkürzten Version der bis vor wenigen Jahren absolvierten früheren Gemeindelaufstrecke.
Der 10-km-Kurs führt ebenfalls vom Sportplatz bei der Schule zum Radweg in Richtung Erlstätt, wo es bei der Abzweigung bei Langenspach in Richtung des Radweges nach Marwang geht. Von Marwang aus geht es bergab zum See und um diesen herum, ehe auf dem Weg nach Vachendorf mit zwei längeren Anstiegen »das dicke Ende« folgt.
Dieser Herausforderung stellen sich voraussichtlich auch drei Sportler aus Eritrea: Filmon Weldesamuel, beim Rupertus-Thermen-Lauf in Bad Reichenhall Sieger der 10-km-Strecke, sowie zwei seiner Landsleute, sie haben sich nämlich für den Tüttenseelauf gemeldet.
Finale in Höglwörth
Ab 15.30 Uhr beginnen in Vachendorf dann die Läufe für den Nachwuchs (200 bis 800 Meter).
Nächster Wettbewerb des Drei-Seen-Cups ist der Tachinger Seelauf am 4. Oktober (13 km), den Abschluss bildet dann der Höglwörther Seelauf am 2. November (13 km).