Bildtext einblenden
So intensiv wie in dieser Szene wird es auch heuer wieder bei den Deutschen Meisterschaften im Biathlon zur Sache gehen. Der erste Teil der DM findet an diesem Wochenende in Langdorf statt, der zweite Teil folgt am nächsten Wochenende in der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena. (Foto: Weitz)

Auftakt der Deutschen Meisterschaften am Arbersee

In zwei Teilen gehen die Deutschen Biathlon-Meisterschaften auch in diesem Jahr wieder über die Bühne. An diesem Samstag und Sonntag finden die Wettkämpfe in Langdorf am Großen Arbersee statt, am nächsten Wochenende folgt der zweite Teil der Titelkämpfe in der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena.


Zahlreiche Aktive aus dem heimischen Stützpunkt werden sich mit den gesamten Stars aus Deutschland messen. Auch wenn die Deutschen Meisterschaften auf Skirollern ausgetragen werden und damit im Hinblick auf den Winter nur begrenzte Aussagekraft haben, sind sie doch ein guter Test für die Form der einzelnen Biathleten. So kann aus den Erkenntnissen bei der DM auch darauf geschlossen werden, wo bei den einzelnen Athleten in den folgenden Wochen und Monaten im Training besonders intensiv gearbeitet werden muss. Und natürlich sind die Titelkämpfe auch ein großer Anreiz für die Fans: Da hier der Andrang nicht so groß ist wie bei den Weltcups im Winter, sind die Stars oft näher zu erleben.

Den Auftakt machen am heutigen Samstag übrigens die Sprint-Wettbewerbe der Damen (11 Uhr/7,5 km) und Herren (13.30 Uhr/10 km). Am morgigen Sonntag stehen dann die Verfolgungsläufe der Damen (11 Uhr/10 km) und der Herren (13.30 Uhr/12,5 km) auf dem Programm.

In der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena geht es am Samstag, 12. September mit den Staffeln der Herren (11 Uhr/3 x 7,5 km) und Damen (13.30 Uhr/3 x 6 km) weiter. Den Abschluss der DM bilden am Sonntag, den 13. September die Massenstart-Wettbewerbe. In der Chiemgau-Arena gehen dabei die Herren um 11 Uhr (15 km) ins Rennen, die Damen (12,5 km) um 13 Uhr. Die Vorbereitungen für die Titelkämpfe in der Arena laufen bereits, unter anderem am Schießstand. Insgesamt »65 bis 70« Helfer brauche man für die Wettkämpfe, so Wettkampfleiter Alois Reiter.

Die Fans, die in Ruhpolding zuschauen wollen, müssen sich aber gedulden: Es gibt keinen Kartenvorverkauf, dafür sind am 12. und 13. September die Tageskassen geöffnet.

Und wer doch schon Biathlon-Tickets erwerben will, kann dies ja trotzdem tun: Der Kartenvorverkauf für den Biathlon-Weltcup vom 12. bis 17. Januar 2016 in Ruhpolding läuft bereits. Für den Weltcup hoffen die Athleten allerdings, dass ausreichend Schnee liegt und sie nicht mehr auf Skirollern antreten müssen ... who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein