So sah es auch Danijel Majdancevic. »Wir haben eine hervorragende Arbeit geleistet«, fand der Traunsteiner Spielertrainer, der auch noch einmal betonte: »Wir dürfen eben auch nie vergessen, woher wir gekommen sind.« Majdancevic formte das Team von einem Abstiegskandidaten – der SBC musste nach der Saison 2021/22 ja ebenfalls in der Relegation ran, kämpfte damals im Gegensatz zu diesmal aber um den Klassenerhalt – zu einem echten Titelanwärter!
Was Majdancevic dabei besonders freute, ist die Tatsache, dass gleich einige ehemalige U-19-Spieler den Sprung in die Erste Mannschaft geschafft haben. »Das ist auch eine Saison der Ausbildungsphase gewesen«, hob er hervor. »Aber wir haben einen sehr, sehr großen Schritt nach vorne gemacht«, fand er. Dass es am Ende in der Liga dann nicht ganz zu Platz eins gereicht hat – Meister Kirchheimer SC hatte am Ende nur einen Punkt mehr auf dem Konto als der SBC – sei auch mit Pech verbunden gewesen. »Alles in allem haben wir uns aber in dieser Saison sehr gut verkauft und wir haben sehr viele gute Spiele gemacht. Was man auch an unserem Zuschauerschnitt sieht, die Fans kommen gerne zu uns«, freute er sich.
In Augsburg verkaufte sich sein Team wesentlich besser als noch im Hinspiel. Nicht mehr dabei war Waldemar Daniel, der bereits mit seiner Familie im Urlaub weilte. Der langjährige SBC-Kapitän beendet jetzt ja seine erfolgreiche Karriere. Auch Christian Wallisch nahm diesmal auf der Bank Platz. Neu in der Startelf im Vergleich zum Hinspiel waren Patrick Dreßl und Kenan Smajlovic. Maximilian Hosp und Dennis Hrovic, die beide nach dem Hinspiel angeschlagen waren, bissen auf die Zähne. Bei Hrvoic ging nach 45 Minuten aber nichts mehr, für ihn kam Mark Kremer in die Partie.
Die Augsburger verteidigten das Ergebnis aus dem Hinspiel laut Majdandevic »mit Mann und Maus« und stellten sich dabei an ihrem eigenen Strafraum auf. »Wir haben alles probiert, hatten auch Chancen, aber wir sind bis zum Schluss dem Ergebnis aus dem Hinspiel hinterhergerannt.« Kenan Smajlovic (11./13./18.) hatte dabei in der Anfangsphase die schnelle Führung der Gäste auf dem Fuß, scheiterte aber wie Hrvoic (21.) bei seinen Versuchen. Auf der Gegenseite gab Moustapha Salifou einen ersten Warnschuss ab – ebenfalls ohne Erfolg (23.). Auch seine Mitspieler Turguay Karvar (29.) und Berkan Aydin (40.) verpassten es, den Sack endgültig zuzumachen.
Auch nach dem Wechsel bekamen die nur 124 Zuschauer keine Treffer zu sehen. Erfreulich aus Traunsteiner Sicht war noch das Comeback von Markus Unterhuber, der nach langer Verletzungspause in der 72. Minute für Patrick Dreßl in die Partie kam.
Am Ende jubelten dann die Gastgeber, die jetzt eine weitere Relegationsrunde überstehen müssen, um auch in der neuen Saison in der Bayernliga Süd spielen zu dürfen. Gegner dort ist der FC Ehekirchen. Der Landesliga-Vizemeister der Gruppe Südwest kegelte ja sensationell den TSV 1860 Rosenheim aus dem Rennen. Nachdem schon das Hinspiel mit 5:1 eine klare Angelegenheit für Ehekirchen gewesen ist, wurde es im Rückspiel mit 7:2 sogar noch heftiger! 1860 Rosenheim muss damit dem Absturz von der Regionalliga Bayern in die Landesliga verkraften und trifft in der neuen Saison unter anderem auch auf den SB Chiemgau! Und die Traunsteiner haben nach dem sensationellen Abschneiden nun Begehrlichkeiten geweckt. Aber Danijel Majdancevic will sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. »Wir wollen natürlich dort weitermachen, wo wir jetzt aufgehört haben«, unterstrich der Cheftrainer. »Und wir wollen auch wieder vorne mitspielen, aber wir lassen uns jetzt auch nicht zu sehr unter Druck setzen«, ergänzte er.
Jetzt sind erst einmal gut zweieinhalb Wochen Pause, bevor der SBC wieder in die Vorbereitung startet. Das erste Testspiel wird am Samstag, 24. Juni, um 16 Uhr beim Regionalligisten TSV Buchbach stattfinden. »Das wird gleich ein Highlight-Spiel für meine Jungs werden. Das nehmen wir gerne mit«, blickte Majdancevic voraus.
Türkspor Augsburg: Reichlmayr, Karvar (84. Gobitaka), Salifou, Mackic, Kurt, Biermann, Bursa(78. Jaiteh), Mitterhuber, Abazi (88. Albayrak), Aydin (90.+4 Ayverdi), Yarovoi.
SB Chiemgau Traunstein: Goia, Patrick Dreßl (72. Markus Unterhuber), Hosp, Majdancevic, Hrvoic (45. Kremer), Vokrri, Kraus, Steinherr, Alexander Dreßl (69. Tersteegen), Smajlovic (81. Wallisch), Salihu (74. Gorzel).
Tore: Fehlanzeige.
Schiedsrichter: Jonas Krzyzanowski (Neuburg).
Zuschauer: 124.
SB