Als Sieger gingen die Sportler aus Südtirol mit nur neun Punkten Vorsprung vor dem bayrischen Team heraus. Die Schweizer waren außer Konkurrenz am Start.
Für herausragende Ergebnisse sorgte in der S 14 sowohl im Massenstart als auch im Sprint das Chiemgauer Trio mit Antonia Seidl und Emilia Broschart vom SC Ruhpolding sowie Helena Düring vom WSV Aschau. Sie belegten in dieser Reihenfolge die Plätze eins bis drei im Massenstart. Im Sprint tauschten Düring (2.) und Broschart (3.) die Plätze. »Auf meine Mädels ist Verlass«, freute sich der verantwortliche Trainer Lukas Stuffer.
Er sah aber auch Top-Platzierungen von Kilian Robl vom WSV Bischofswiesen der die S-15-Konkurrenz im Sprint gewinnen konnte. Zweite Plätze eroberten Veit Hoiß vom SC Ruhpolding im Massenstart mit 0,5 Sekunden Rückstand nur auf den Sieger Demanega aus Südtirol, Quirin Wudy vom SC Traunstein wurde im Massenstart in der S 14 ebenfalls Zweiter. Die Streckenlängen betrugen je nach Altersklasse 3, 4, und 6 Kilometer.
Im Massenstart wurde ein neues System erprobt, und zwar starteten Mädchen und Buben gemeinsam. »Es war insgesamt eine coole Veranstaltung«, freute sich Stuffer und betonte, wie wichtig es sei, internationales Niveau kennenzulernen. Begeistert war er von den Gastgebern. »Die haben uns jeden Wunsch erfüllt.«
Sein besonderer Dank galt Elli Sklorz als Begleiterin der jungen Sportler und den Technikern. »Die haben wieder für sehr schnelle Bretter gesorgt.« Am kommenden Wochenende geht es für die Schüler-Biathleten zum DSC-Finale in Oberwiesenthal.
SHu