Bereits im Vorfeld stand die Begegnung für den Tabellenletzten unter keinen guten Vorzeichen, da die Traunsteiner aus verletzungs-, krankheits- und berufsbedingten Gründen nur mit dem letzten Aufgebot im Oberallgäu antreten konnten. Zudem erwischte der Sportbund gegen die clever spielenden Gastgeber einen denkbar schlechten Start und musste nach 15 Minuten einem 2:7-Rückstand hinterherlaufen.
Individuelle Fehler und Probleme in der Defensive
Während die Traunsteiner im Spielaufbau immer wieder mit individuellen Fehlern zu kämpfen hatten, hatte die SBC-Defensive erhebliche Probleme, um den wurfgewaltigen HSG-Rückraumspieler Andras John in den Griff zu bekommen. Erst allmählich kamen die Traunsteiner besser in die Begegnung und konnten den Rückstand über Tamas Weywara, Alexander Wetsch und Moritz Angerer zwischenzeitlich auf 8:12 verkürzen. Die HSG blieb dennoch das tonangebende Team und erspielte sich bis zur Pause eine sichere 16:10-Führung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst nur wenig am Spielverlauf, ehe die Traunsteiner durch eine Umstellung in der Defensive den Gastgeber aus dem Konzept brachten. Angeführt von Spielmacher Alexander Wetsch startete der SBC nun eine Aufholjagd und erzielte über Moritz Angerer, Herbert Wagner und Benedikt Sperl den zwischenzeitlichen 18:20-Anschlusstreffer. Anstatt die Richtung in der Defensive nun beizubehalten, fielen die Großen Kreisstädter nun in ihr altes Muster zurück und ließen vor allem Rückraumspieler Andras John wieder viel zu großen Freiraum. Der sprunggewaltige Ungar, der elf Tore erzielte, nutzte die sich bietenden Möglichkeiten konsequent aus und sorgte schließlich dafür, dass die HSG Dietmannsried/Altusried wieder auf 26:20 davonziehen konnte und den Vorsprung sicher über die Zeit brachte.
Für den SBC Traunstein spielten Christoph Bachhuber und Alexander Langenfaß im Tor sowie Moritz Angerer (8/2), Herbert Wagner (4), Alexander Wetsch (3), Benedikt Sperl (3/2), Bastian Hollmann (2), Matthias Orwat (2), Tamas Weywara (2), Manuel Schnur (1) und Markus Peter (1). ala