Bildtext einblenden
Die neu gewählte Vorstandschaft der »Seeoner Seedeifen«: Thomas Watzl (von links), Thomas Donhauser, Raffael Watzl, Christian Mayer, Armin Watzl, Philipp Kirschner, Mike Berger, Jonas Ettenhuber, Ehrenpräsident Martin Kaiser, Peter Wurm, Stefan Maierhofer und Lukas Ettenhuber. Es fehlt Andreas Probst.

Armin Watzl bleibt Präsident

Armin Watzl ist auf der Jahreshauptversammlung des FC-Bayern-Fanclubs »Seeoner Seedeifen« einstimmig als Präsident bestätigt worden, sein Stellvertreter für die nächsten beiden Jahre ist wie bisher Mike Berger. Das Duo führt den 361 Mitglieder starken Fanclub, der in diesem Jahre sein 25-jähriges Bestehen feiert. Gegründet wurde der Verein im Frühjahr 1998 in der Klostergasstätte in Seeon.


Im Amt bleiben auch die Kassiere Thomas Watzl und Philipp Kirschner, die Schriftführer Thomas Donhauser und Andreas Probst, sowie die Beisitzer Stefan Maierhofer, Jonas und Lukas Ettenhuber, Peter Wurm und Christian Mayer. Raffael Watzl ersetzt den ausgeschiedenen Thomas Welzel.

Nachdem der Fanclub wieder einmal ohne Vereinslokal dasteht, hatten sich die Verantwortlichen in der Vorstandssitzung zum Jahreswechsel entschlossen, die Jahreshauptversammlung beim Gasthof Alter Wirt in Seeon abzuhalten. 34 Mitglieder waren gekommen.

Der Vorsitzende Armin Watzl berichtete vom Allesfahrer-Programm mit den Fanclubs aus Obing und Altenmarkt: »Hier haben wir für die Bundesliga je fünf Steh- und Sitzplatzkarten.« Dazu kommen noch acht Jahreskarten. »Wir mussten im Vorjahr vorsichtig sein, denn die Nachfrage war eher gering und wir mussten schauen, wie sich die Lage nach Corona entwickelt.« Es gibt jetzt auch noch einen Bus statt zwei, so wurde der Preis bei 15 Euro pro Fahrt gehalten. Die Karten für die Champions League sind sehr teuer und die Nachfrage sehr gering, darum stehen hier auch nur fünf Tickets zur Verfügung. Karten werden nur am Spieltag vergeben, weil dem Missbrauch durch Verkäufe auf dem Schwarzmarkt oder über das Internet vorgebeugt werden müsse. »Das ist in der Vergangenheit zweimal passiert«, berichtet Watzl. »Das kann zur Folge haben, dass wir gar keine Karten mehr bekommen.« Eine WhatsApp-Ticketgruppe dient hierbei als Infoportal. Die eigene Fanclubfahrt ist am 15. April zum Spiel gegen die TSG Hoffenheim mit 45 Fans aktuell ausgebucht.

Das traditionelle Rundschreiben kostet den Fanclub rund 300 Euro. Darum bat Watzl die Mitglieder um die E-Mail-Adressen, damit Informationen auf diesem Weg verteilt werden können.

Zu den Planungen für die 25-Jahr-Feier erläuterte der Vorsitzende, dass am Samstag, 5. August, das große Floß für gut 70 Leuten für eine Fahrt von Seebruck nach Truchtlaching gebucht worden ist, Abfahrt ist um 14 Uhr. Anschließend gibt es noch den »Einkehrschwung« beim Gasthof Neuwirt in Truchtlaching.

Einen soliden Kassenstand vermeldete Thomas Watzl. Gespendet hat der Fanclub auch: 1000 Euro gingen an den Sozialfond der Gemeinde, 300 Euro gingen an die Ukraine-Hilfe, die das Restaurant Ciao-Ciao in Truchtlaching initiiert hat.

Dritte Bürgermeisterin Christine Kosanovic lobte die Vereinsarbeit: »Das Engagement ist auch für die Gemeinde sehr wichtig.«

td

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein