Bildtext einblenden
Er überzeugte mit zweiten Plätzen im Einzellauf und im Techniksprint: Elias Seidl vom SC Ruhpolding.

Ansehnliche Bilanz für den heimischen Nachwuchs

Vier Podestplätze im Einzellauf, zwei im Techniksprint und fünf bei den Staffeln: Die Biathleten aus der Region III (Inn- und Chiemgau) verbuchten beim Deutschen Schülercup in Oberhof eine ansehnliche Bilanz.


Gauschülertrainerin Alexandra Grießenböck freut sich zudem darüber, »dass sogar erstmals in Oberhof an allen Wettkampftagen perfektes Wetter war.« Die Wettkämpfe, die der Luisenthaler SV ausrichtete, waren das »kleine Finale« des DSC, das heißt für die Altersklasse S 13 der letzte DSC der Saison. Für die Aktiven in der S 14 und S 15 gibt es dagegen noch das »große Finale« des DSC, das vom 9. bis 11. März in der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena ausgetragen wird.

»Perfektes Rennen« von Startläuferin Plenk

Es gab sogar einen Titelgewinn zu feiern. Denn die Staffeln wurden gleichzeitig als Deutsche Meisterschaft gewertet. Hier holte sich Madgalena Plenk vom SC Inzell gemeinsam mit Magdalena Rieger (SC Mittenwald) und Isabel Neugebauer (SC Neubau) den Titel. »Sie hat das perfekte Rennen gemacht: Am Schießstand fehlerfrei und in der Loipe schnell. Sie hat schon mit etwas Vorsprung auf die Zweite übergeben«, lobt Grießenböck.

Bronze gab es in dieser Klasse für Julia Kink (WSV Aschau) mit dem BSV II. Die weiteren Ergebnisse: 11. BSV III, unter anderem mit Iva Moric, WSV Bischofswiesen und Sophie Spark, SC Traunstein; 13. BSV IV, u. a. mit Vanessa Kern, SC Ainring und Lilly Anfang, SC Bergen; 17. BSV V, u. a. mit Sophia Brauneiser, SC Ruhpolding und Jasmin Köllhofer, WSV Bischofswiesen.

Bei den Buben der S 14/15 wurde Markus Scheck vom WSV Aschau Vierter mit dem BSV I. Sechster wurde der BSV II mit dem Trio Silvio Riehl (WSV Aschau), Elias Seidl (SC Ruhpolding) und Max Hanke (SK Berchtesgaden). Die weiteren Ergebnisse: 8. BSV III, u. a. mit Linus Maier, WSV Aschau; 12. BSV IV, u. a. mit Michael Arsan, SC Vachendorf; 14. BSV VI, u. a. mit Luca Nicolussi, WSV Kiefersfelden; 17. BSV V, u. a. mit Pascal Schön, SK Berchtesgaden.

Bei den Buben der S 12/13 wurde Toni Noll vom SC Ruhpolding mit dem BSV Zweiter. Bei den Mädchen kamen Lilli Stuffer, WSV Kiefersfelden und Antonia Kollmeier, SC Bergen mit dem BSV II auf den 3. Platz.

Bei den Schülerinnen 15 fehlte die zuletzt so starke Marlene Fichtner (SC Traunstein) wegen einer Erkrankung. Doch Magdalena Plenk vom SC Inzell sorgte als Fünfte im Einzellauf und Neunte im Techniksprint dennoch für gute Ergebnisse aus heimischer Sicht. In der DSC-Gesamtwertung ist die Inzellerin nun Fünfte.

Doppelführung bei den Schülerinnen 14

Noch besser sieht es bei den Schülerinnen 14 aus, wo Julia Kink (WSV Aschau) mit deutlichem Vorsprung das Feld anführt – und Sophie Spark (SC Traunstein) Zweite ist. Doch nicht nur dieses Duo präsentierte sich stark: Im Einzellauf wurde Kink Zweite vor Iva Moric (WSV Bischofswiesen), auch Vanessa Kern vom SC Ainring (5.) und Spark (9.) sorgten für Top-Ten-Plätze, die Lilly Anfang (SC Bergen) als Elfte knapp verfehlte. Die weiteren Platzierungen: 13. Sophia Brauneiser, SC Ruhpolding; 15. Lina Reichenberger, WSV Aschau; 17. Jasmin Köllhofer, WSV Bischofswiesen; 22. Julia Eicher, SC Inzell. Im Techniksprint gewann Kink mit über einer Minute Vorsprung und war nur um 0,5 Sekunden langsamer als die S-15-Siegerin. Spark wurde Fünfte und Anfang Zwölfte. Es folgten: 14. Kern, 15. Moric, 18. Brauneiser; 24. Köllhofer; 28. Eicher.

In der S 13 wurde Lilli Stuffer (WSV Kiefersfelden) Achte des Einzellaufs, Antonia Kollmeier (SC Bergen) Zwölfte. Im Techniksprint landete Stuffer auf Rang 6, Kollmeier auf Rang 9. Die Pokalwertung gewann Lisa Hartmann (SK Nesselwang). Rang 14 ging an Stuffer, Rang 19 an Kollmeier.

Mehr drin gewesen wäre für Toni Noll vom SC Ruhpolding, der jedoch im Techniksprit ein Element verpasste und somit disqualifiziert wurde. Als Dritter des Einzellaufs zeigte er seine Stärke und kam in der Pokalwertung auf Rang 14.

In der S 14 ließ vor allem Elias Seidl mit zwei zweiten Plätzen aufhorchen. Im Einzellauf kosteten ihn drei Schießfehler den möglichen Sieg. Dieser ging an Tim Nechwatal (WSV Schömberg), der sich im Techniksprint gerade mal um 3,3 Sekunden vor Seidl durchsetzte. »Elias hat zwei wirklich gute Rennen abgeliefert«, lobt seine Trainerin.

Stark war auch Michael Arsan vom SC Vachendorf (10. Einzel/7. Techniksprint). Die weiteren Ergebnisse: Einzellauf: 18. Pascal Schön, SK Berchtesgaden; 29. Luca Nicolussi, WSV Kiefersfelden; Techniksprint: 16. Schön; 27. Nicolussi.

In der S 15 war ein Trio des WSV Aschau gut dabei. Im Einzellauf gab es die Ränge 11 (Markus Scheck), 16 (Linus Maier) und 17 (Silvio Riehl). Zwölfter wurde Max Hanke (SK Berchtesgaden). Techniksprint: 8. Maier; 11. Riehl, 13. Scheck; 18. Hanke.

Beim DSC-Finale wollen sich die heimischen Athleten noch einmal gut präsentieren. »Wir haben jetzt nach einem Mammutprogramm endlich einmal eine Pause und können uns dann gezielt vorbereiten«, freut sich Alexandra Grießenböck. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein