Am Einzelschießen mit Zielmaßen und Stockschießen nahmen zwölf Sportler teil. Unter den Zuschauern waren auch einige Feriengäste und hatten ihre Freude an den Wettkämpfen. Einziges Kind der Einzelwettbewerbe und damit Sieger in seiner Klasse wurde mit 124 Punkten Pius Voit. Er hatte einen etwas leichteren Stock. Eine verdoppelte Teilnehmerzahl (vier Damen) gegenüber dem Vorjahr sah Abteilungsvorstand Thomas Stöhr, Leiter des Wettbewerbs, bei den Damen. Das war neu, gewohnt aber war das Ergebnis. Der erste Platz ging erneut an Vroni Rudolf. Sie behauptete sich im spannenden Zweikampf vor Kathi Messerer. Dritte wurde Johanna Steiner.
Bei den sieben Herren im Einzelschießen gab es klare Verhältnisse. Jeweils mit sicherem Abstand ordneten sich Andreas Greimel (110 Punkte) auf Platz eins, Jakob Blösl (92 Punkte) auf Platz zwei und Wolfgang Steiner-Tangl (75) auf Platz drei ein. Eine engere Leistungsdichte gab es im Mittelfeld. Hinter dem Vierten Andreas Voit (65 Punkte) folgte Sepp Wimmer mit 59 Punkten.
Fünf Mannschaften traten an, neben dem »Stammtisch« waren es Mannschaften von Feuerwehr Oberwössen, Trachtenverein D’Rechlberger und Schützengesellschaft Hochwand. Dazu meldete eine private Mannschaft. Letztendlich setzten sich mit 14:2 Punkten die Feuerwehrleute an die Spitze. Ihre Schützen waren Andreas Schweinöster, Franz Pertl, Markus Hütter, Vinzenz Voit und Thomas Steiner.
Dem Stammtisch blieb mit 11:5 Punkten der zweite Platz. Auch mit weiblicher Verstärkung von Franzi Mühlberger blieb dem Trachtenverein um Dorfmeister Andreas Greimel nur der dritte Platz. 9:7 Punkte brachten sie auf ihr Konto.
Bei der Siegerehrung blickte Thomas Stöhr auf einen gelungenen Wettbewerb zurück. Zum Abschluss setzten die bewährten, jungen Oberwössner Ziacherer an. ASV-Vorstand Wolfgang Färbinger hatte sein Liederbuch und die Gitarre mitgebracht. lukk