Bildtext einblenden
Der spätere Sieger des Regnauer-Triathlons, Manuel Lohr, ging auch als Erster aus dem Wasser. (Foto: Weitz)

Amelie Hohenleitner und Manuel Lohr gewinnen in Seeon

Bei Traumwetter und besten Bedingungen wurde an der malerischen Strandpromenade vor dem Kloster Seeon der 12. Regnauer-Triathlon durchgeführt. Als Vorzeige-Wettbewerb, wie es seitens der Organisation des SV Seeon hieß, wurde das »Outrigger-Canoe-Rennen« angepriesen, hier gab es spannende Rennen bis zum Finale. Den Triathlon-Tagessieg bei den Erwachsenen holten sich Amelie Hohenleitner von der SpVgg Pittenhart und Manuel Lohr, der für das Team Baier Landshut an den Start ging. Neben den sportlichen Veranstaltungen – 350 Aktive waren dabei – gab es auch viel Unterhaltung mit einer Strandparty am Abend.


Integriert wurden auch die Sportler der Lebenshilfe Seeon, die an den Wettbewerben teilgenommen haben. SVS-Vorsitzender Christian Höfling meinte hierzu: »Es liegt uns am Herzen, die Bindung zur Lebenshilfe herzustellen und sie in den Sportveranstaltungen zu integrieren.« Höfling lobte die Organisation: »Sie funktioniert nur im Team, der Fokus liegt bei uns bei den Kindern und Jugendlichen.«

»Für die Gemeinde ist es eine tolle Sache«

Als Vertreter der Gemeinde Seeon-Seebruck lobte der 3. Bürgermeister Andreas Dorn den mittlerweile als internationale Veranstaltung bekannten Seeoner Triathlon: »Im Zeitalter der Medientechnik ist es beeindruckend, wie viele Kinder und Jugendliche für den sportlichen Wettbewerb begeistert werden können.« Dorn zollte der Organisation an »einem schönen Fleckchen Erde« größten Respekt, auch dass für die Sicherheit bestens gesorgt wurde. »Für die Gemeinde ist es eine tolle Sache, hier ist viel Action geboten.«

Im sportlichen Teil ging es durch alle Klassen bunt gemischt an den Start. Der älteste Teilnehmer war Christian Gallinger aus Sondermoning mit stolzen 73 Jahren, die jüngsten Sportler waren sieben Jahre alt.

Es folgte der Startschuss des Kinder-Triathlons durch Michael Regnauer, dem Hauptsponsor der Veranstaltung. Die Kinder mussten 100 Meter Schwimmen, 2 km Radfahren und 400 Meter Laufen. Eine Stunde später ging der Hauptwettbewerb, der Erwachsenen-Triathlon mit 105 Startern und 21 Staffeln, über die Bühne. Gleichzeitig starteten auch die Jugendlichen, die den Erwachsenen-Parcours (Schwimmen: 300 Meter, Radfahren: 18 km, Laufen: 3,6 km) meistern mussten. Insgesamt waren 125 Kinder und Jugendliche darunter 13 Staffeln, am Start.

Zwei Minuten vor dem Bewerb gingen unter großem Jubel die Lebenshilfe-Teilnehmer an den Start und zeigten ihr Können. Angefeuert von vielen Besuchern am Schwimmsteg und an der Strecke wurden nun alle Teilnehmer durch den Rundkurs getragen.

Tagessieger wurde bei den Damen Amelie Hohenleitner (Gesamtzeit 57:01,97 min), die als Vierte aus dem Wasser kam (7:01 Minuten), Zweitbeste auf der Radstrecke war (36:05 Minuten), aber als Laufbeste (13:55 Minuten) als Damensiegerin die Konkurrenz noch überflügelte. Manuel Lohr mit der Tagesbestzeit von 50:36,52 Minuten aus Landshut feierte einen Start-Ziel-Sieg. Als Schwimm- (4:08 Minuten) und Radfahrbester (31:25 Minuten) konnte er sich als Führender auf die Laufstrecke begeben, die er als Neuntbester in einer Zeit von 15:02 Minuten zurücklegte und sich als Sieger feiern lassen konnte.

Im Anschluss trugen die elf Outrigger-Teams mit 44 Startern ihre Wettkämpfe aus. Bei den Herren siegten die Vorjahreszweiten, die »Freerider«, die sich im Finale gegen das Firmenteam von »Regnauer I« durchsetzten. Im kleinen Finale behielt die DLRG die Oberhand. Bei der Damenwertung entschieden »die Rockies« das Rennen für sich, ihre Gegner waren die »Pocahontas«. Der dritte Platz ging an das Team »Hopfen & Alz«. Schon am Mittag fand das Volksschwimmen statt, hier überquerten die 13 Teilnehmer den See mit einer Länge von gut 900 Meter.

Nach dem sportlichen Teil ging im Seeoner Strandbad vor einer begeisternden Kulisse die Siegerehrung über die Bühne, die Gerhard Niedermeier als Vertreter des Veranstalters mit Michael Regnauer durchführten. Der Sponsor bedankte sich bei den vielen Teilnehmern und beide übergaben die Pokale an die Sieger.

Einheimischenwertung geht an Heyer und Scheller

Neben der Einzel- und einer Gruppenwertung gab es auch eine Einheimischen-Wertung, in der Starter aus dem Seeoner Arbeitsleben und der Vereine in die Wertung kamen. Hier siegte bei den Damen Tina Heyer und bei den Herren Thomas Scheller (beide SV Seeon). Die Teamwertung entschieden »die Wuiden« vor den »Running Gags« und dem »SV Seeon« für sich. Verlost wurde auch ein 1300 Euro MTB-Carbon-Rahmen, der an die »Seeoner All-Stars« (Felix Schindler, Alexander Seil und Emily Hafner) ging und vom Radhaus Grassau gesponsert wurde.

Bei der nachfolgenden Strandparty sorgte die Band der Lebenshilfe Seeon »The crazy boys« für die musikalische Umrahmung die noch mit der Einlage der »Seeoner Goaßlschnoiza« und einem Feuerspucker aus Traunstein begleitet wurden. td

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein