Gauschützenmeister Anton Hochreiter verkündete die Namen der neuen Könige, sein Stellvertreter Tobias Gerauer und Rundenwettkampfleiter Thomas Oettl nahmen den alten Gaukönigen die Königsketten ab und hängten sie den neuen um. Zuvor waren 42 Schützenkönige und Jungschützenkönige aus den 38 Mitgliedsvereinen des Alzgaus in den Saal eingezogen und hatten den Ball mit einem Ehrentanz eröffnet.
Hochreiter hielt kurz Rückschau auf das 61. Gauschießen, für das sich erstmals, seit es diese Veranstaltung gibt, kein Ausrichter gefunden hatte. Deshalb organisierte die Vorstandschaft die Veranstaltung mithilfe der SG St. Wolfgang, die ihre elektronischen Stände zur Verfügung stellte. Mit 200 Teilnehmern hatte man gerechnet und insgeheim auf 250 gehofft. Dass sich schließlich 332 Schützen des Alzgaus Trostberg beteiligten, sei ein großartiger Erfolg, sagte Hochreiter.
Der Tradition gemäß wurden neben den neuen Schützenkönigen auch alle Zweit- und Drittplatzierten geehrt. Die Vertreter der teilnehmenden Vereine bekamen Kuverts mit den Geldpreisen für die erfolgreichen Teilnehmer des Gauschießens, ehe Anton Hochreiter die Meistpreise überreichte, die aus Biergutscheinen heimischer Brauereien bestanden. Platz eins belegte hier die SG St. Wolfgang mit 64 Teilnehmern vor der Schützengesellschaft Seeon (22), die im kommenden Jahr Ausrichterin des 62. Gauschießens sein wird. Platz drei ging an die SG Nußdorf.
Für die musikalische Unterhaltung beim Gauball sorgte die Gruppe »De junga Grünthaler« mit traditioneller bayerischer Musik und Austropop. K.O.