Sie standen nämlich schon zuvor als Gesamtsieger vor den Traunreutern fest, weil die Hammerauer alle ihre vorherigen Spiele gewonnen hatten. Gastgeber TuS Traunreut hatte dagegen zwar mit drei Siegen begonnen, aber durch seine zwei anschließenden Unentschieden gegen die SG Palling (1:1) und die SG Chieming (0:0) entscheidend an Boden verloren. So blieb dem Gastgeber ganz knapp der Turniersieg verwehrt, obwohl die Traunreuter ungeschlagen geblieben waren. Rang drei ging an die DJK Weildorf, die sich im direkten Duell gegen die punktgleiche SG Chieming mit 1:0 durchgesetzt hatte.
Pech hatte die SG Surheim/Saaldorf: die Spielgemeinschaft musste sehr geschwächt antreten, da sich der Torwart kürzlich verletzt hat und abwechselnd ein Feldspieler das Tor hüten musste. Trotz starker kämpferischer Leistung blieb die SG ohne Punktgewinn.
Die SG Palling/Traunwalchen schien lange Zeit auf Podestkurs und schaffte gegen den Lokalrivalen und Mitfavorit TuS Traunreut ein beachtliches 1:1-Remis. Aber im letzten Spiel verspielte die SG Palling eine 2:0-Führung gegen die SG Chieming und verlor noch mit 2:5.
Vor der Siegerehrung wurde in einer Gedenkminute an den beim Skifahren auf der Steinplatte tödlich verunglückten Benedikt Sprinzing gedacht, der in der Mannschaft der JFG Hochstaufen gespielt hatte – die JFG hatte ihre Mannschaft aufgrund dieses Trauerfalls vom Endturnier zurückgezogen.
Begeistert vom Verlauf der Finalrunde zeigte sich Stefan Fritzenwenger, der Organisator der Wieninger-Libella-Hallenturniere. Zunächst zählte er bei der Siegerehrung auf, was für ihn der Idealfall für ein gelungenes Hallenturnier wäre: Guter Fußball, rasante, spannende Spiele, herrliche Spielzüge und Tore, faires Verhalten gegenüber Gegner, viele Zuschauer und tolle Stimmung unter den Fans sowie Schiedsrichter, die unauffällig leiten mit klaren Entscheidungen, die zu keinen Diskussionen Anlass geben! um anschließend festzustellen: »Jeder dieser Punkte eines idealen Turniers ist bei diesem Endturnier der A-Junioren eingetreten. Ich organisiere die Turnierserie seit ca. 40 Jahren, aber dieses Turnier war im Altersbereich der A-Junioren das Beste«, freute sich Fritzenwenger.
Den unter den sieben Endturnier-Teilnehmern verlosten Libella-Trikotsatz gewann übrigens die SG Ruhpolding/Inzell.
Im Rahmen der Hallenturniere für den Fußball-Nachwuchs aus der Gruppe Ruperti wurden zudem die Vorrunde 1 der B-Junioren in der Traunreuter TuS-Halle und die Zwischenrunde 1 der F-Junioren in Mitterfelden ausgetragen.
Bei der Vorrunde 1 der B-Junioren waren nur fünf Mannschaften am Start. Daher wurde hier mit Hin- und Rückrunde gespielt. Mit einer makellosen Bilanz von acht Siegen in acht Spielen dominierte die SG Altenmarkt, gegen die Verfolger WSC Bayerisch Gmain mit 2:3 und 1:3 seine einzigen Niederlagen kassierte; hinzu kam ein Remis gegen die SG Erlstätt. Auch Gastgeber TuS Traunreut als Dritter und die SG Erlstätt als Vierter erreichten das Finalturnier am 22. Januar in Ruhpolding. Entscheidend war hier der Erlstätter 3:2-Sieg im letzten Turnierauftritt gegen die SG Scheffau, nachdem sich die beiden Teams im Hinspiel noch mit 2:2 getrennt hatten.
In Mitterfelden dominierten die F-Junioren des ESV Freilassing und des TSV Bad Reichenhall das Geschehen. Im direkten Duell gab es ein 2:2-Unentschieden, und daher entschied das Gesamttorverhältnis über den Sieg in der Zwischenrunde. Hier war der ESV besser und holte sich den 1. Platz. Doch auch die Kurstädter durften über den Einzug in die Endrunde am 12. Februar in Ruhpolding jubeln.
Als Drittplatzierter muss der FC Hammerau noch warten, ob die erreichten 10 Punkte zum Weiterkommen als einer der zwei besten Dritten ausreichend sind. Denn in dieser Altersklasse gibt es insgesamt drei Zwischenrunden. Die nächste folgt am kommenden Sonntag (9.15 Uhr) in Traunreut, die Zwischenrunde 3 am Sonntag, dem 5. Februar in Palling.
Ruperti-Turniere
A-Junioren
Endrunde (in Traunreut, TuS-Halle): 1. FC Hammerau 15:7 Tore/15 Punkte; 2. TuS Traunreut 16:2/14, 3. DJK Weildorf 12:7/10; 4. SG Chieming 9:5/10 (dir. Vgl. 1:0 für Weildorf); 5. SG Palling 9:11/8; 6. SG Ruhpolding 2:17/3; 7. SG Surheim 2:16/0.
B-Junioren
Vorrunde Gruppe 1 (in Traunreut, TuS-Halle): 1. SG Altenmarkt 37:7/24; 2. WSC Bayerisch Gmain 24:15/16; 3. TuS Traunreut 17:19/8; 4. SG Erlstätt 9:27/5; 5. SG Scheffau 14:33/3.
F-Junioren
Zwischenrunde 1 (in Mitterfelden): 1. ESV Freilassing 21:4/16; 2. TSV Bad Reichenhall, 16:3/16 (dir. Vergleich 2:2, daher zählte das Gesamttorverhältnis); 3. FC Hammerau 9:7/10; 4. SV Surberg 10:13/9; 5. DJK Weildorf 5:17/4; 6. ASV Piding 7:12/4 (dir. Vgl. 3:1 für Weildorf); 7. ASV Grassau 3:15/1.
who